Feedback zu meiner Cinematic music Demo

Gute Antwort für einen blutigen Anfänger.

Danke für die Antworten. Ich weiß nun genug und bin raus.

Du kannst noch ein ganz Großer werden - auf welchem Gebiet auch immer
Schade... trotzdem

Danke dir.
Ich nehme das mit, was hilft und arbeite weiter.
 
Gerne ein paar Einblicke zum Aufbau – ich hab insgesamt 8 Spuren verwendet, wobei die achte aktuell leer ist.
Im Photo werden fünf von acht Spuren verwendet. Vergessen worden sind die Gitarre die gemeinsam mit Piano das ausschlaggebende Hauptinstrument der Harmonie und der Basslinie ist. Die Harfe fehlt in der Aufzählung. Die Oberstimme fehlt, die Violine und Blasinstrument zu vereinen scheint, mit wechselnden Spieltechniken, etwa Triller der Piccoloflöte bei 0:24/0:25. Cello und/oder Bass der von Anfang an vorhandenen Basslinie fehlen ebenfalls. Der Chor im Mittelteil wird oben im Kommentar ganz geleugnet.
 
Mir gefällt die Melodie(y). Schön einprägsam und das Thema lässt genug Spielraum, um es musikalisch von "erleichternd" bis "dramatisch" zu steigern.
Sowas ist glaube ich nicht ganz unwichtig. Als Filmbeispiele kommt mir Warlock, Satans Sohn in den Sinn bzw. das Genre. So würde ich die Fragen im Startbeitrag beantworten.

Weiterhin denke ich, dass die Melodie das Wichtigste ist. Die ganzen Sachen mit Instrumenten, Rhythmus, Variationen und weiß der Teufel...sind mMn überschaubar.
Die Melodie ist ja da; eine Basis also vorhanden.

Und das Probieren verschiedener Dinge mittels Software oder wie auch immer, ist bestimmt auch nicht verkehrt. Zumal es im Film ja um riesige Zeiträume geht, finde ich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben