Einzelteile für Bassmechanik eines Hohner Solist?

N
Noch ein Musiker
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.08.25
Registriert
19.06.24
Beiträge
48
Kekse
0
Bei meinem Hohner Solist MB 2 ist der Grundbaßknopf C plötzlich funktionslos. Ein Blick in die Tiefen der Baßmechanik zeigt, daß von der Welle für diesen Grundbaß der Drahtstift abgebrochen ist, über den der Baßknopf beim Drücken eigentlich die Welle drehen sollte.

Ist so eine Welle mit den passenden Drahtstiften separat erhältlich und einbaubar? Falls nicht: Was muß alles zusammen ersetzt werden? Sind solche Teile für ein nicht sonderlich verbreitetes über 40 Jahre altes Instrument noch erhältlich? Wo? (Wegen des Melodiebasses und des "rechteckigen" Baßknopffeldes vermute ich mal, daß die Teile nicht identisch mit denen 120-bässiger Verdi-Modelle sind?)

Vielen Dank!
 
Hier wäre ein Bild interessant. Ist noch ein Reststück des Stiftes vorhanden daß vielleicht in einer Bohrung sitzt ?
 
Ich habe keine Kamera für ein ausreichend scharfes Bild davon...

Der Drahtstift ist quasi genau an der Oberfläche der Welle abgebrochen. Es ist also kein Ansatz da, um den kleinen im Bohrloch verbliebenen Rest herauszukriegen und dann vielleicht einen neuen Drahtstift einsetzen zu können.
 
Aber da könnte noch was gehn mit Ausbohren oder von hinten Bohren und rausdrücken
 
Zuletzt bearbeitet:
Eventuell kann ein/e Uhrmacher/in ("Triebnietmaschine") oder Augenoptiker/in helfen, ggfs im Tausch gegen ein oder zwei kleine rot oder blau bedruckte Zettel.
 
User Balg hat vielleicht längst eine Vorrichtung für solche Fälle entwickelt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hallo,

Der Drahtstift ist quasi genau an der Oberfläche der Welle abgebrochen.
Die einzige vernünftige Lösung ist: ein Besuch beim handzuginstrumentenmacher-Meister (HZIMM). Ich weiß, dass es für Dich nicht leicht ist, so was zu lesen, und dass Du jetzt das Gefühl hast, mich in die Hölle schicken. Aber rational:
  • HZIMM macht jeden Tag nichts anderes, als (auch) solche Sachen zu reparieren,
  • er sollte Erfahrung damit haben und auch
  • entsprechende Ersatzteile und Spezialwerkzeuge.
  • Der Vorteil besteht darin, dass dies in Deutschland geschah, wo diese Akkos am weitesten verbreitet sind. HZIMM verfügt hierüber über wesentlich mehr Erfahrung als beispielsweise in Spanien oder USA.
  • Du wirst Geld für die Reparatur zahlen. Ja, natürlich. Das ist mMn ein akzeptabler Preis dafür, dass Du es nicht selbst tust. Oder? ...
... Wenn Du Zeit hast (z.B. Ruhestand) und über die nötigen Fähigkeiten und das nötige Selbstvertrauen verfügst, könnest Du es selbst versuchen. Dann aber bist Du sehr vorsichtig, denn die Bassmechanik dieses Instruments ist sehr empfindlich und Du kann leicht mehr beschädigen, als Du reparieren kann. Ich drücke die Daumen fest, viel Glück!

Gruß, Vladimir
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Ich wollte gerade dasselbe schreiben wie der Akkordeonengel.

Nur:
Da gibt es keine passenden Ersatzteile, sondern nur die Drähte und Bleche, aus denen der Fachmann passgenaue neue Wellen oder Schieber baut.
Und genau wie er an eine neue Welle neue Wellenstifte passend ansetzt, kann er auch deinen abgebrochenen Wellenstift wieder an die vorhandene Welle ansetzen, bzw. einen neuen Stift an die alte Welle.
Da es ohnehin schon der zeitlich größere Aufwand ist, den kompletten Bass zu zerlegen, um an die Welle zu gelangen, macht es finanziell kaum einen Unterschied mehr, ob du eine neue Welle einsetzt oder die alte reparierst.

Jetzt kommt es auf dich an, bzw. was du dir zutraust.
Wenn du dir zutraust, den kompletten Akkordeonbass zu zerlegen, so, dass du ihn danach wieder zusammenbauen kannst, dann bau die kaputte Welle aus und geh damit und dem abgebrochenen Wellenstift zu einem HZIM, es kann aber auch ein Feinmechaniker sein.
Wichtig: Zeichne dir an, wo der Wellenstift hinkommt, wenn man das nicht mehr sieht!
Das wird dann nicht teuer.
Lässt du den Fachmann alles machen, kommt halt mehr Arbeitszeit zusammen.

So oder so: Dir kann geholfen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen

MacWoody
Antworten
1
Aufrufe
2K
Arakon
A

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben