Multitool für Elektronik

murmichel
murmichel
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
06.08.25
Registriert
29.11.14
Beiträge
1.392
Kekse
5.205
Ort
Bonn
Im Board gibt es über die Jahrzehnte einige Threads zu Multitools. Da geht es dann um die verschiedene Teile von Leatherman und ähnliche. Ich habe bei diesen Werkzeugen den Eindruck, dass sie vor allem auf das Überleben im Wald ausgerichtet sind. Dagegen suche ich eher etwas, mit dem ich ein Audiokabel reparieren kann. (Ja, zzgl. Lötkolben.)

Durch Zufall habe ich von Knipex die Multifunktions-Elektrikerzange entdeckt. Die finde ich von der Funktionalität attraktiv, aber die unterstützten Kabel-Querschnitte sind doch eher zu grobmotorisch. Gibt es so ein Werkzeug vielleicht auch für audiotypische Größen?
 
Alle Elektriker mit denen ich als Elektriker auf diversen Baustellen unterwegs war haben einen Seitenschneider benutzt für alle kleineren Kabelquerschnitte. Wir haben auch für die Industrie armdicke Kabel verarbeitet und dann natürlich spezielle Werkzeuge verwendet.

Für Audiokabel würde ich zusätzlich einen guten Cutter verwenden oder irgendwas mit scharfer Klinge.

Bei großen Mengen natürlich eine gute automatische Abisolierzange, aber kein Multitool.

*
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ja, mit Seitenschneider oder Messer kenne und kann (leidlich) ich das auch seit 45 Jahren. Ich mag aber auch schöne Werkzeuge.
 
Hm... Also der Querschnittsbereich ist halt ziemlich auf Hausinstallation ausgelegt. Wenn Du mal feinere Adern in einer Audioleitung bearbeiten willst, ist das nix.
 
Hm... Also der Querschnittsbereich ist halt ziemlich auf Hausinstallation ausgelegt. Wenn Du mal feinere Adern in einer Audioleitung bearbeiten willst, ist das nix.
Genau darum geht es ihm ja, s. Startbeitrag.

Gruß Ulrich
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Genau darum geht es ihm ja, s. Startbeitrag.

Gruß Ulrich
Danke für den Hinweis... Den wichtigsten Satz hatte ich tatsächlich vergessen:

Ich benutze da am liebsten immernoch die klassische Absolierzange mit Einstellschraube:
Knipex 1101160
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich benutze da am liebsten immernoch die klassische Absolierzange mit Einstellschraube:
Knipex 1101160
An die habe ich noch Kindheits- und Jugenderinnerungen, weil mein Vater die seitdem und vermutlich immer noch hat.

Ich muss vielleicht betonen, dass ich nicht dringend weiteres Werkzeug brauche. Aber falls es etwas gibt, was meine ursprüngliche Beschreibung erfüllt, dann wüsste ich das gerne.
 
Ja es gibt Profiwerkzeuge zum Abisolieren, aber ich möchte meine Werkzeugtasche doch lieber klein und leicht.
Nach 45 Arbeitsjahren als Elektriker genügt mir ein 140 er Knipex Seitenschneider und ein gutes Messer für die Abisolierarbeiten.
Und eine ruhige Hand und Brille. :geek:
BDX.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ob im Haus, die üblichen Kabel 1,5/2,5 mm², LAN-Kabel (zuletzt Cat 8) oder bei der Gitarre, Gitarrenpedale, Instrumentenkabel aller Arten oder für Pi, Arduino oder ESP8266, benutze ich fast ausschließlich dieses Tool hier:

https://www.amazon.de/dp/B003TKSHJY...e=cm_sw_r_cso_cp_apan_dp_QHMGYECXGZWJTG8J4EJP

Geht runter bis 0,2 mm².

Für Verlegekabel im Haus, wenn es schnell gehen soll

https://www.amazon.de/dp/B001NUMVHQ...e=cm_sw_r_cso_cp_apan_dp_2NVWT9QWWQPPE7XQ498Q

Letztere war eine Empfehlung von einen Arbeitskollegen.
 
Alle Elektriker mit denen ich als Elektriker auf diversen Baustellen unterwegs war haben einen Seitenschneider benutzt für alle kleineren Kabelquerschnitte. Wir haben auch für die Industrie armdicke Kabel verarbeitet und dann natürlich spezielle Werkzeuge verwendet.

Für Audiokabel würde ich zusätzlich einen guten Cutter verwenden oder irgendwas mit scharfer Klinge.

Bei großen Mengen natürlich eine gute automatische Abisolierzange, aber kein Multitool.

*
Ich weiss ja nicht, wie alt Du bist, aber schon zu meiner Ausbildungszeit Anfang bis Mitte der 80er war es eher MacGyver-Style, den Seitenschneider zum Abisolieren zu benutzen, auch nicht bei 0,2mm^2 Querschnitt. Gerade bei den Audiokabeln baut man sich damit doch Sollbruchstellen ein. Und wenn das der VdE sieht 🙃
Selbst die manuell Einzustellenden wie z.b. https://www.knipex.de/produkte/abis...n-universal/abisolierzangen-universal/1101160 wurden irgendwann aus der Standardbefüllugung der Werkzeugkisten verbannt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich benutze zum Abisolieren für größere Kabelquerschnitte einen Seitenschneider. Und für ganz kleine Kabelquerschnitte? Da benutze ich einen ganz kleinen Seitenschneider. :) 🤷‍♀️

(Der lüttje ist allerdings mit der Zeit stumpf und schartig geworden, weil ich aus Bequemlichkeit ab und zu damit auch größere Kabelquerschnitte abisoliere... Da brauche ich nun bald einen neuen.)
 
  • Haha
Reaktionen: 1 Benutzer
In der Werkstatt verwende ich immer Automatik Abisolierzangen.

mein Kollege hat sowas für das grobe:

Ansonsten im Feld auch gerne mal mit Cutter und Seitenschneider... .
Und ja, ich weis es ist nicht VDE gerecht.... .
 
Ich bin auch von der Seitenschneiderfraktion, aber gerade bei den dünnen Litzen in der Gitarre benutze ich auch die Automatikzange.
Schwieriger wird es bei abgeschirmten Kabeln. Da funzt auch die Automatikzange nicht gut.
Die äußere Ummantelung schneide ich da vorsichtig mit dem Cutter ein ( nicht ganz durch ) um die feinen Dräthe nicht zu beschädigen.
Durch leichtes Biegen reißt der Rest der Ummantelung und lässt sich abziehen.
Es gibt also aus meiner Sicht da kein Werkzeug, was wirklich für alles gut ist
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ach komm, alles Speilzeug. Profis benutzen so etwas. Kabel ranhalten und es wird in Sekundenschnelle nach Spezifikation abisoliert. (übrigens beeindruckend, wenn man das Live sieht. Koaxialkabel montagefertig für Stecker abisoliert - keine herausstehehnde Litze, Kabel in den Stecker einführen und crimpen)

Aber zum Multitool vom Ausgang: wär jetzt nicht mein Ding. Das, was das kann mache ich mit anderen Tools genauso.
Feine Drähte mit Gefühl mit dem (feinen) Seitenschneider (wenn sogar die Automatikzange versagt)
Automatikzange gerne bei größeren Mengen gleicher Kabelart.

Und ja, einen Abmantler für Netzleitungen könnte ich tatsächlich brauchen. Die sind super praktisch, vor allem bei beengten Verhältnissen.
 
So richtig wirklich habe Ich auch noch kein Tool gefunden das wirklich gut funktioniert.
Wenn Ich mehr als ein Kabel konfektioniere dann benutze Ich z.B dieses Werzeug zum abisolieren stelle es dann aber auch optimal ein.
Ansonsten wie alle anderen hier im Thread einen guten Seitenschneider und Cuttermesser.
 
Ich oute mich mal als ü40 jahrelanger Nutzer von Seitenschneider und Messer/Klinge - für praktisch alles was mit Abisolieren zu tun hat...
Übung muss man haben und ja, selten gehts mal zu tief rein, dann ist man beim 2ten Versuch vorsichtiger...
 
Aber zum Multitool vom Ausgang: wär jetzt nicht mein Ding. Das, was das kann mache ich mit anderen Tools genauso.
Das ist aber gerade der Punkt. Was packst du als Nicht-Techniker in deinen Koffer, um zumindest für einige Fälle gerüstet zu sein?
 
Hast Du Knipex mal so eine Zange für Audiokabel-Querschnitte vorgeschlagen?
Wir könnten den Thread nutzen, um zusammenzutragen, was an einem solchen Audiomultitool noch dran sein sollte.
Z.B. einige Crimpprofile wären noch günstig.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben