D
der onk
HCA PA-Technik
- Zuletzt hier
- 07.08.25
- Registriert
- 15.04.06
- Beiträge
- 8.252
- Kekse
- 26.614
Limiterschaltungen in niedrigpreisigen (dazu zählt eigentlich alles unter 2k€ pro Box) Aktivboxen sind immer bissl Pi mal Daumen gerechnet, weil es keine Sense-Rückleitungen von den Speakern gibt, die berichten, wie es denen in Sachen Temperatur so geht. Ohne diese Info kann man lediglich einen Peak-Limiter verbauen, der halt vor zu viel Hub schützt und einen RMS-Limiter, der sich nach den Herstellerangaben des jeweiligen Speakers zur thermischen Dauerbelastbarkeit richtet. Letzterer darf aber nicht zu konservativ eingestellt werden, Sonst kommt aus der Kiste nix mehr raus. 
Verändert man aber die Frequenzzusammensetzung des Signals durch Verzerrungen zum Hochfrequenten hin und verringert somit den Crestfaktor des Signals für den Hochtöner, kann der auch deutlich unter seiner Dauerbelastbarkeit gegrillt werden, weil quasi die Pausen zum Abkühlen kürzer werden, als bei der RMS Belastungsprüfung vorgesehen.
Domg

Verändert man aber die Frequenzzusammensetzung des Signals durch Verzerrungen zum Hochfrequenten hin und verringert somit den Crestfaktor des Signals für den Hochtöner, kann der auch deutlich unter seiner Dauerbelastbarkeit gegrillt werden, weil quasi die Pausen zum Abkühlen kürzer werden, als bei der RMS Belastungsprüfung vorgesehen.
Domg