Synergy Amps und Module Userthread

Moin zusammen,

ich bin noch kein User von Synergy Modulen überlege allerdings aktuell es zu ändern. Leider finde ich online wenig "vertrauenswürdige" Informationen zu der Nutzung des 19" Preamps den Synergy anbietet und hoffe, dass ihr mir hierzu etwas Feedback geben könnt.

Durch einen Umzug im kommenden Jahr bietet sich mir die Möglichkeit meinen kleinen Schreibtisch gegen einen größeren auszutauschen und mir den Wunsch zu erfüllen die Signalkette endlich etwas analoger zu gestalten. Ich spiele aktuell zuhause ausschließlich über Plugins und merke zunehmend, dass mir dieses hantieren mit Presets und digitalen Potis immer weniger zusagt.

Mein geplantes Setup sieht momentan vor, dass ich einen Syn-2 Preamp mit weiteren Rackeffekten + Pedalboard kombiniere und dies dann ins Interface speise und am PC dann mit IR aufnehme bzw. anhöre.

Was ich mich nun frage ist, wie gut die Module aufeinander abgestimmt sind. Ich spiele in der Band ziemlich tiefgestimmten Metal und würde dafür ggf. ein Modul von z.B. Engl oder den 6505 wählen und für den anderen Kram, viel (Prog-)Rock und Fusion aus den 80ern/90ern, dann etwas in Richtung Friedman, Bogner oder Soldano nutzen. Könnt ihr mir sagen ob die Lautstärke der Module untereinander angepasst sind? Ich glaube mich würde es sehr nerven wenn ich vom einen Modul aufs andere schalte und die Unterschiede wirklich groß sind, ein Dreh am Regler des Moduls wäre dagegen weniger problematisch. Schalten würde ich das ganze dann über einen Midi-Switch der eh auf meinem Effektboard sitzt.

Was denkt ihr, macht es so Sinn? Alternativen abseits der, mittlerweile wirklich hervorragenden Multis (Fractal, Line 6 etc.), gibt es ja sonst "nur" wenig Auswahl.


Viele Grüße
Christoph
 
Hallo @ChristophK.

Die Module haben unterschiedliche Ausgangsleistungen.
Allerdings besitzen die Module je Kanal einen Master Volumen wodurch sie sich wunderbar anpassen lassen.
Zum Recorden verwende ich übrigens ein Two Note Torpedo C.A.B. M+. Das kann verschiedene Endstufen (Röhren) simulieren. Zum Üben spiele ich die Module derzeit über eine Marshall Valvestate 8008 Endstufe. Ich habe mir aber gerade zum Vergleich eine lineare Class D Endstufe von Thomann bestellt.

Lg Dieter
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hi Dieter,

danke für die Antwort. Dann werde ich mir das System mal genauer ansehen und ggf. mal irgendwo ausprobieren. Auch vielen Dank für die Idee mit dem CAB M+, das könnte auch eine gute Ergänzung fürs Rack sein.

Einen Poweramp hab ich hier auch noch rumstehen aber ich werde mir vermutlich keine Box ins Zimmer stellen. Es sind halt wirklich Staubfänger, bin mit der In-Ear/Kopfhörer-Situation zuhause top zufrieden.

Viele Grüße
 
Also am extremsten auseinander waren bei mir das Z-Wreck und das Morgan Modul, die hatten sehr unterschiedlichen Output.
Alle anderen liegen näher beieinander (Diezel, 800, Dirty Shirley).
 
Mein 800er Modul ist heute eingetroffen. Das ist so geradeaus und direkt, wie es sein muss… mit SCs in Kanal 1… so brachial gut, ich freu mich grad wie ein kleines Kind und das ist selten geworden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Übrigens funktioniert das 800er Modul hervorragend mit dem Syn-50, der Kritik bei den Thomann-Rezensionen zum Trotz auch mit der 6L6-Endstufe des Amps. Ich meine sogar, dass gerade der etwas cleanere Bereich im ersten Kanal von den 6L6‘ profitiert. Das Modul liefert einen sehr schön tiefen Blues-Rock Sound mit Fundament und einer guten Portion „Zing“ obenrum ohne dabei irgendwie zu sehr zu schneiden. Das habe ich mit JCM 800s gerade bei weniger Gain auch schon deutlich anders erlebt, vor allem mit den typischen Bright-Caps dieser Amps.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Das freut mich, @IcedZephyr ! Dann wäre das auf jeden Fall mal ein Modul für mich.

Das Fortin Killer Kali ist lieferbar!!! Und jetzt bin ich im Urlaub (Karmaaaaaa!!).
Immerhin ist die Zahlung bei Paypal mittlerweile abgebrochen, weil der Auftrag zu lange lief und so kann ich noch steuern, dass das Modul nicht sofort auf den Weg geht und irgendwo landet (meine Nachbarn stehen derzeit auch nicht gut zur Verfügung).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Dann wäre das auf jeden Fall mal ein Modul für mich.
Auch wenn das Teil schon anders klingt als mein alter JMP, es wird ihn trotzdem ablösen bzw. in Rente schicken. Habe gestern Abend aus aktuellem Anlass entschieden, das Synergy-System als "einzigen Amp" zu behalten und meine übrigen vier Röhrenverstärker sowie vieles drumherum abzugeben.
 
  • Wow
Reaktionen: 2 Benutzer
Bei mir ist das im Prinzip gerade auch so, aber ich hoffe auch das im Lauf der Zeit noch ein paar schöne Amps dazukommen beim Synergy Universum, auch von ausserhalb der BAD-Gruppe.
 
Habe ich ähnlich gemacht. Ich hatte zwei "große" Amps hier und bin (auch aus Platzgründen) auf Synergy als einziges umgestiegen. Und bisher bereue ich nichts. Der Syn20 hat sich auch live bewiesen, mehr Watt brauche ich nicht. Für zu Hause und Recording ist er auch eine gute Lösung, wobei ich an der Box zu Hause trotzdem einen Attenuator brauche.

@DeadboZ
Jaaaaaaaaaa!!!!!!! :juhuu:

Ich habe heute die Versandbenachrichtigung bekommen. Ab morgen bin ich allerdings auch noch einmal für eine Woche mit dem Nachwuchs im Urlaub. Glücklicherweise ist meine bessere Hälfte allerdings vor Ort und kann das Teil bei den Nachbarn oder der Post abholen. Und ich hab dann etwas zum Spielen, wenn ich wieder zurück bin. :rock:
 
Zuletzt bearbeitet:
Macht mich nicht schwach. Ich habe mir meine Amps mühsam vom Munde der Kinder abgespart.
Recht habt ihr aber schon ... müsste nur noch ein Syn50 her oder ein Syn2 mit Endstufe für die Band.
Da denke ich lieber gar nicht drüber nach :embarrassed:

@swansong und dann versenden die mit UPS! Da freue ich mich sonst drüber. Aber jetzt muss ich mich da anmelden um die Sendung umzuleiten. Arghhh!!!
Bei DHL habe ich ein Konto :weird:
 
Also meine Versandbenachrichtigung beinhaltet eine Sendungsnummer von DHL. Hatte noch nie eine UPS Sendung von Thomann 🤷‍♂️
 
Bei mir ging auch die Zahlung über Paypal verschütt. War autorisiert, aber wegen der Laufzeit abgelaufen. Hatte heute kurzen und freundlichen Mail-Kontakt mit dem Payment-Service. Danach kam gleich die UPS-Ankündigung.
Ich werde das Paket dann beinirgendeinem Shop abholen müssen. Bei dem Laden melde ich nix an: Speicherung der Daten in den USA, und die behalten sich vor die Daten weiter zu geben an Wiederverkäufer. Am Arsch hängt der Hammer. Gehört eigebtlich in einen anderen Thread ...

Ich freu mich aufs Kali ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
"....I had a dream!"
okay, die KI ist wohl doch nicht so I, wie alle meinen, ich hab ihr erklärt, das wir keine zwei Klinkeneingänge auf der Vorderseite brauchen und auch ein paar Potis zu viel sind,
aber ein Synergy 2-20IR, mit zwei Einschubfächern und 2x20W Stereo Endstufe und Stereo IR... :hail:

will eigentlich sagen, manchmal hätte ich gern zwei Module im Zugriff aber trotzdem nur 20W und die IR.

1755782494374.png
 
wäre es nicht möglich mit einem zusätzlichen Syn-1 das zu realisieren? (nicht dass ich daran selbst schon gedacht hätte...:whistle:)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
ja, das funktioniert sogar sehr gut. Du kannst dann mit dem Bypass Switch zwischen den beiden hin und her schalten.
 
Aaaaaahhhhhhh, bringt mich doch nicht auf solche Ideen.... 🫣
Ich sehe mein Recordingsetup schon wieder wachsen.
 
5 Channel-Amp, ziemlich cool und optisch auch nicht schlimmer als der Doppelslot im Syn 2-20IR...
und YT hat grad meine Frage bzgl. der FX Nutzung beantwortet...

1755857188214.png
 
Mein Killer Kali Modul geht gerade wieder zurück zu Thomann, weil UPS meine Eingaben ignoriert hat. Also wird es im Laufe der kommenden Woche ankommen ... Montag wird es erst bei Thomann sein. :bang:
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben