Forschung zu Banddynamiken: Wie funktionieren Bands? - Ein Fragebogen 🎸

P
PietFLUKES
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
11.09.25
Registriert
19.08.25
Beiträge
3
Kekse
0
Hallo ihr Lieben! :)

Ich hoffe ich verstoße gegen keine Regeln, wenn ich Euch bitte, Euch 5 Minuten für meinen Fragebogen zur Masterarbeit zu nehmen.

https://www.soscisurvey.de/bands2025/

Ich spiele selbst in der Band FLUKES und interessiere mich daher insbesondere für die Organisationsweisen verschiedener Bands und habe beschlossen das zum Thema meiner Masterarbeit zu machen.

Hier auf dem Board wird viel über Dynamiken und soziale Fragestellungen innerhalb von Bands diskutiert, ein super Ort also, um Bands auch in der Forschung einen Platz zu geben und mehr Aufmerksamkeit zu schaffen. Womöglich dient meine Forschung nach Abgabe der Masterarbeit sogar zur Erstellung von Hilfsmaterialien für angehende Bandmusiker*innen.

EDIT: Die Umfrage erfolgt im Rahmen meines Masterstudiums an der »Hochschule für Musik FRANZ LISZT« in Weimar.

TAUSEND DANK und beste Grüße

Piet
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hallo @PietFLUKES , es gibt im Board eine eigene Rubrik für sowas:
https://www.musiker-board.de/forum/umfragen.912/

Hab mal den Meldebutton gedrückt, vermutlich verschiebt die Moderation deinen Faden dorthin.
LG, ich klick mich derweil mal durch den Fragebogen :)
 
Hi & willkommen im Forum!!

Bitte ergänze deine Angaben zur Umfrage noch gem. unseren Umfrageregeln:
(welche Institution ... )
 
Ich hab das Ausfüllen des Fragebogens abgebrochen. Meine letzte Band war ein reines Freizeitprojekt für nur Spaß an der Freud', wie vermutlich bei zumindest markant vielen anderen Bands. Da passen zu viele vorgegebene Antworten des Fragebogens einfach nicht. Man müsste also entweder klarer formulieren, welche Bands angesprochen werden, oder die Antwortmöglichkeiten müssten besser an der Realität der tatsächlich existierenden Bands ausgerichtet werden.

Good Luck
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Vielen Dank Euch für die Antworten, @Palm Muter , @peter55 und @soundmunich :)

soundmunich, danke dir trotzdem fürs Reinschauen! Der Fragebogen ist dafür konzipiert, dass ich erkenne, ob es sich um kleinere Freizeitprojekte o.Ä. handelt, dies wird dann in der Auswertung berücksichtigt. Du hast aber Recht, dass einige Antwortmöglichkeiten dann nur schwer auszuwählen sind. Dafür kann dann aber bei Bedarf auch alles übersprungen werden :)

Dann hoffe ich, dass der Faden sein Ziel findet!

Liebe Grüße
 
Gemacht.

In der Tat ist mir auch aufgefallen dass der Fragebogen eher auf ambitionierte Bands passt. Aber ich bin natürlich super ambitioniert :LOL:
 
Habs auch ausgefüllt. Trag aber bitte noch nach:
Hi & willkommen im Forum!!

Bitte ergänze deine Angaben zur Umfrage noch gem. unseren Umfrageregeln:
Umfragen im Musiker-Board (welche Institution ... )

Denn dann ist auch Deine geäußerte Sorge obsolet:
Ich hoffe ich verstoße gegen keine Regeln, wenn ich Euch bitte, Euch 5 Minuten für meinen Fragebogen zur Masterarbeit zu nehmen.

Herzliche Grüße und gutes Gelingen!

x-Riff
 
Auch bei mir im Amateurlevel einige Fragen nicht beantwortbar, aber habe es dann eben einfach unbeantwortet gelassen... ☺️
 
Dafür kann dann aber bei Bedarf auch alles übersprungen werden :)
Dann verbleibt bei mir nur sinnlos anmutendes Fragmentgewerk, das ich für eine Masterarbeit nicht tauglich finde, weil die (verbliebenen) Aussagen ja in einer Gesamtsituation zu sehen sind. Ich finde schon, dass eine klarere Themenformulierung zu dem Anspruch gerade einer Masterarbeit gehört.
 
Ich habe mal soweit wie möglich ausgefüllt, auch wenn einiges nicht passte, was ja sogar zu beginn abgefragt wurde. Ich freue mich sehr auf die Vorstellung der Ergebnisse hier im Thread, auch wenn ich noch keine Vorstellung habe, wie die konkret aussehen könnten…
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Erledigt👍🏼

Alles Gute für die Masterarbeit🍀
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Konstruktive Kritik sieht irgendwie anders aus.
Bitte richtig lesen und vollständig zitieren (ist doch eigentlich gar nicht so schwer, oder?):

Dann verbleibt bei mir nur sinnlos anmutendes Fragmentgewerk, das ich für eine Masterarbeit nicht tauglich finde
Also meine Antworten/Beiträge wären (weil ich, wie oben geschrieben, ja die Umfrage abgebrochen und nicht abgesendet habe) "sinnlos anmutendes Fragmentgewerk", und "das" (also weiterhin die Fragmente aus meinen Antworten/Beiträgen) finde ich für eine Masterarbeit nicht tauglich.

Ich habe also über das geschrieben, was ich beitragen könnte und auch nur dies qualifiziert.

Ich weiß, dass Du meine Beiträge - sagen wir mal freundlich - besonders kritisch siehst, aber für mich sieht eine vernünftige Befassung (durch jemanden, dessen Mod-Status ihn halt auch immer zum Vorbild macht) - wie nanntest Du es? Ach ja - "irgendwie anders aus".
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Vielen Dank an alle, die den Fragebogen ausgefüllt haben.

@soundmunich ja es ist nicht immer einfach, den richtigen Weg im wissenschaftlichen Arbeiten zu finden. In meiner Situation begegnet man folgendem Problem: Meine Masterarbeit soll sich mit den organisatorischen Abläufen und Dynamiken in "Newcomer"-Bands beschäftigen. Nun ist es natürlich nicht einfach, eine feste Definition zu setzen, was eine Newcomer-Band ist - und was nicht. Zum Glück handelt es sich beim Fokus meiner Arbeit nicht um quantitative, sondern qualitative Forschung. Insofern kann ich von einer eindeutigen zahlenmäßigen Eingrenzung des "Newcomer"-Status absehen. Klar ist nur: Es soll hier nicht um große durchprofessionalisierte Bands gehen, denn diese haben in jedem Fall ein externes Management.

Bei einem Fragebogen wie meinem freut sich das Forschungs-Team in der Regel über jede einzelne vollständige Teilnahme. Wenn ich von vornherein drüber schreiben würde "ACHTUNG für Amateurbands nicht geeignet" würde sich die Teilnehmerzahl mit Sicherheit noch weiter verringern.

Danke, dass Du dich um die Validität meiner Masterarbeit sorgst! Es ist aber alles mit meinem Professor abgesprochen und in den Ergebnissen der vorbereitenden narrativen Interviews verankert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Interessantes Thema. Habe es mal ausgefüllt.

Meiner Erfahrung nach ist aber bei fast allen die Orga bei ein oder zwei Personen. Der Rest hängt sich eher nicht so rein.
 
Hab's ausgefüllt
 
Interessantes Thema. Habe es mal ausgefüllt.

Meiner Erfahrung nach ist aber bei fast allen die Orga bei ein oder zwei Personen. Der Rest hängt sich eher nicht so rein.
Tja - genau um so was geht's ja: ob Deine Erfahrung in Bezug auf ein größeres Sample die Ausnahme oder die Regel ist ...

Ich sehe es auch so, dass es eigentlich erst los geht ab einer gewissen Professionalität, wo man überhaupt von "Management" oder "Organisation einer Band" reden kann. Und dann davon ausgehend wie diese Aufgaben in der Band verteilt werden und wie erfolgreich das eingeschätzt wird, inklusive ob auf diesem Gebiet Unterstützung als sinnvoll erachtet wird.
Finde ich durchaus spannend und auch ergiebig, gerade weil man leicht die Fragebögen aussortieren kann, die im Bereich Bandmanagement nichts ausgefüllt haben bzw. die unterhalb einer gewissen Schwelle von Auftritten pro Jahr liegen.

Bin gespannt auf die Ergebnisse und wünsche viel Erfolg!

x-Riff
 
Ausgefüllt. Leider passen auch bei mir einige Fragen nicht so richtig, will es ein eher loses Bandprojekt ist, aber ich habe mir Mühe gegeben 🙂 ich hoffe es nützt dem cand. mast. etwas
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben