I fall in love too easily

opa_albin
opa_albin
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
23.08.25
Registriert
14.10.22
Beiträge
4.147
Kekse
22.230
Heute hörte ich dieses Lied und dachte, das würde doch für Akkordeon auch gut passen.

Zuerst das Klavier mit pianoteq aufgenommen, über die Aktivboxen abgespielt und dazu das Akkordeon mit Handy aufgenommen.
Erst wollte ich es als Rätsel einstellen, aber erstens kennt es wahrscheinlich jede(r), und zweitens steht da noch ein aktives Rätsel an. Also pack ich es einfach hier rein.

Man verzeihe die nicht so tolle Tonqualität, aber vielleicht ist es ja trotzdem ein schöner Hintergrund für ein Glas Wein mit Blick in den Abendhimmel...



I fall in love too easily
I fall in love too fast
I fall in love too terribly hard
For love to ever last
My heart should be well-schooled
'Cause I've been fooled in the past
But still I fall in love so easily
I fall in love too fast
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 14 Benutzer
Ein wenig fehlt mir Chets Trompete --- ;)

Vllt. ein wenig Reverb auf das Akkordeon ... es klingt etwas zu "direkt"

Aner: schön interpretiert! :great:
 
erstmal schöne Stück das du da eingespielt hast und auch schön wie du es gespielt hast.

Ein wenig fehlt mir Chets Trompete --- ;)
ja die kommt mir auch als erstes in den Sinn.. und das sehe ich jetzt nicht für die Interpretation von Opa_albin negativ, sondern als besonders bemerkenswertes Element. Dnen so ein Stück so zuspielen, dass einem beim anhören als erstes einer der berühmtesten Jazzinterpreten in den Sinn kommt... das muss man erstmal so hinkreigen! - Schapoh! :hat:


Finde ich auch, und das Akkordeon ist auch ein bisschen zu laut. Danke.
finde ich nichtmal - das Akko soll ja im Vordergrund sein und nicht mit der begleitung verschmelzen. Die lautstärke ist es in meinen Ohren nicht ich würd ees eher am Klang festmachen. Bei Chet baker gefällt mir sein Spiel auhcdeswegen, so gut, weil siene Trompete nie grell klingt, sondern immer "gedeckt".

Und das ist es auch hier - das Akkordeon klingt - Peter55 nennt es "direkt" - ich wurde sagen zu "scharf" . wenn ich mich recht erinnere spielst du eien Atlantik (?). und die hat normal eien Jalousie eingebaut. Mahc die mal zu und nimmdas Stück dann nochmals ansonstenunverändert auf. Ich bin mir sicher es klingt dann nicht mehr zu laut oder direkt sondern durch die jalousie wird der >Ton etwas gedeckter un dwenige rscharf.. könnte mir vorstellen dss das dann nochmal sdas Sahnehäiubchen draufsetzt uund das Stückk eperfekt macht..

Aber das ist Gemecker auf hohem Niveau... Denn abgesehen von diesen kleien Details finde ich das Stück sehr einfühlsam gespielt, es berührt einen.

:hat::hail:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Schöne Aufnahme, gefällt sehr.

Ich hab da gerade was im Ohr, das ich nicht fassen kann... - ein Duo Gesang beglitten von einem Kontrabaß.
Eventuell Carmen McRae oder Sheila Jordan?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hallo @opa_albin !

Danke für die wunderschöne Melodie, mit der ich heute meinen Tag beginnen konnte. Mir gefällt Deine Version sehr gut! Sehr angenehmes Tempo, klares Solo des einchörigen Registers, klanglich passend vor dem Klavier. Hervorragendes, kultiviertes Spiel auf beiden Instrumenten, schöne Phrasierung... Ich werde nicht in die Beeinflussung durch das Original verfallen, denn im Original gibt es eine menschliche Stimme und eine Trompete, stattdessen hier gibt es ein Akkordeon. Und klanglich kann der Akkordeonklang den Klangplatz beider ursprünglichen Entitäten perfekt sättigen! Herzlichen Glückwunsch zu der wunderschönen gespielten Musik!
:cheer:

Herzliche Grüße, Vladimir
 
Wer fragt da noch nach Fingersätzen? :cool:

Danke auch für die Erklärung wie Du es gemacht hast.
Ich finde, Vsts tut es gut, wenn sie einmal die Luft passieren.
Dein Akk klingt jazzy, nicht zu dunkel, aber auch nicht grell - genau richtig für sowas.
Ist das transkribiert oder improvisiert?
 
Vielen Dank für Eure lieben Kommentare, freut mich, wenn es Euch gefällt.

Natürlich ist es bei weitem nicht perfekt, und das große Vorbild macht es nicht einfacher ;) Wenn ich es mir jetzt nochmal anhöre, dann würde ich vor allem sagen "zu viele Töne".

Die Aufnahme ist wie gesagt "hemdsärmlig" nur mit dem Handymikrofon. Ich habe zwar besseres Equipment da, war aber bisher mit anderen Dingen zu beschäftigt, anstatt es mal ordentlich aufzubauen.

wenn ich mich recht erinnere spielst du eien Atlantik (?). und die hat normal eien Jalousie eingebaut.
Ich habe ein 96er Guerrini (und ein Weltmeister S5, das muss aber erstmal in die Werkstatt). Hier habe ich nur das tiefe einchörige Register (16') verwendet, aber Du/Ihr habt recht, da klingt ein hoher etwas scharfer Ton mit, ich schiebe das mal auf das billige Mikro.
Vielleicht kann ich es bei Gelegenheit nochmal besser aufnehmen. An die Perfektion eines Klangbutter oder Klangtaucher werde ich auch spielerisch nicht herankommen, aber natürlich gibt es beim Aufnehmen auch noch viel zu lernen.

im Original gibt es eine menschliche Stimme und eine Trompete, stattdessen hier gibt es ein Akkordeon.
Ich komme ja vom Klavier her und habe das Akkordeon erst relativ spät entdeckt. Melodien wie diese kann man natürlich auf dem Klavier super spielen, aber ich finde auch, dass das Akkordeon dafür sooo schön ist. Es kann singen, atmen, einen Ton formen, das ist nochmal eine ganz andere Dimension.

Also danke für Eure Hinweise! Ich kannte bisher auch nur die Version von Chet Baker, bin aber jetzt beim Nachhören noch auf einige andere gekommen, die ich Euch mal verlinke, vielleicht hat ja jemand noch Zeit und Lust, mal reinzuhören

Miles Davis
Brad Mehldau
Keith Jarrett
Sarah Vaughn
Andrea Motis
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Ist das transkribiert oder improvisiert?
Zum transkribieren bin ich doch zu faul ;) das ist improvisiert.

Ich habe mir ein Leadsheet in der Suchmaschine gesucht

und damit die Klavierstimme eingespielt. (VPC1 + pianoteq) Die Software kann ja das ja einfach als Midi aufnehmen und wiedergeben.
Das habe ich dann einfach laufen lassen, das Handy auf den Notenständer gestellt, Akkordeon gespielt und beides zusammen über das Handymikro aufgenommen. (Ich wollte es wie gesagt eigentlich als Rätsel einstellen.)

Ich hatte noch einen zweiten Chorus improvisiert, den habe ich rausgeschnitten, weil er mir nicht gefallen hat, und den Anfang von der Intro, der klang nicht gut. Ansonsten ist nichts editiert.
Musikalisch gesehen könnte aber wenigstens ein halber Chorus Klavier solo kommen, finde ich.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben