Synergy Amps und Module Userthread

Ehrlich - die Idee mit dem SYN-1 in Kombination mit dem Syn20-IR lässt mich grade nicht mehr los.
Auch der Gedanke, eine kleine zusätzliche Endstufe dranzuhängen und ein 2 Amp-Setup zu machen klingt gut.. dabei kam ich auf die Idee statt ner Endstufe gleich einen Amp1 zu holen - der in Kombination mit dem Syn1 vermutlich den kleinsten 6-Kanal-Amp überhaupt abgeben würde :gruebel: (es wird Zeit dass der Urlaub zu Ende geht..)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Das Syn1 steht auch auf meiner Wunschliste. Dad Prinzip hat ja mit dem Victory V4 Preamp super funktioniert. Allerdings könntest du den Amp1 dann nur mit Midi schalten, oder dem Remote, um auf die vier Kanäle zugreifen zu können. Das Syn1 hat kein Midi. Da müsstest du dann auf ein Nobels MS-4 oder ähnliches zurückgreifen.
 
Eine zusätzliche Endstufe sehe ich für mich gar nicht als notwendig. Aber die Syn-1 Idee ist schon SEHR reizvoll.
 

mega Angebot...
 
Ich fand dieses Angebot sehr gut. Ist jetzt aber schon reserviert worden.
 
Ehrlich - die Idee mit dem SYN-1 in Kombination mit dem Syn20-IR lässt mich grade nicht mehr los.
Als kleiner Anstoß zu deinem Gedanken, ein Syn50 ist da preislich genau so teuer (oder sogar etwas billiger) als ein Syn20IR & ein Syn1, in einem zu transportieren und die paar Watt mehr machen maximal zwei bis drei dB Lautstärkenunterschied aus! Also fast nix..
 
Klaro - und selbst mit nem Twonotes CaptorX als IR/DI-Lösung ist man immer noch preislich vergleichbar unterwegs..

Aber der Syn20 ist echt klasse als Paket - und hier kommt auch einfach ein wenig der Spieltrieb dazu:D:D:D
 
So, nachdem ich jetzt fast 2 1/2 Jahre mit dem Gedanken, mir ein Synergy System zu kaufen, schwanger war, hab ich Anfang letzter Woche endlich zugeschlagen und ein B-Stock Syn2 beim T. ergattert. Glücklicherweise gab es auch einen 5R Fußschalter gebraucht, sonst macht das beim Proben ja nur den halben Spaß! Im Laufe der Woche kommen jetzt auch noch ein Drect und ein Überschall Modul, schaun wir ob beide bleiben und wie der High-Gain Sound im Vergleich mit meinem PRS MT-100 ist!

Was haltet ihr vom Dumble OS Modul als Clean bzw leicht verzerrtem Chrunch Channel?

Synergy Syn2 & 5R.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Ich hatte mit dem OS-Modul meine Probleme - entweder ein Hammer Cleansound oder ein Mega Rocksound - aber beides mit einem Setting am Modul hat für mich nicht funktioniert. Das Potential ist da, du müsstest es probieren.. aber für mich war da immer das Bedürfnis am Sound zu korrigieren...
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
  • Gefällt mir
  • Haha
Reaktionen: 5 Benutzer
Wart's ab. Die Module klingen sehr sehr gut. Da muss sich der MT schon warm anziehen.
 
Noch ca 1,5h bis ich das Kali einmal testen kann 🥳
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Puh, das sind viele Schalter...
1000015545.jpg
1000015546.jpg
 
  • Gefällt mir
  • Wow
Reaktionen: 5 Benutzer
Neid!! Purer Neid!!!
Meins ist erst heute wieder bei Thomann angekommen ...
 
So, ich habe heute natürlich viel Zeit mit dem Kali verbracht. Das Modul ist echt der Hammer. Es gibt einfach wahnsinning viele Optionen den Sound anzupassen.

Generell bewegt man sich hier natürlich im high gain Bereich. Mit allen Regelern auf 12 klingt es bereits echt gut, jedenfalls im Zusammenspiel mit dem Syn20. Um dann wirklich high gain zu fahren, ist der passenerweise "Violence" bezeichnete Schalter Pflicht. Man kann auch beide Gainregler aufdrehen, was aber im Hinblick auf die beiden "bright" Schalter nicht wirklich sinnvoll ist.

Gain 1 gibt eine tightere Zerre mit etwas mehr Hochmitten und Höhen und reduziertem Bass, Gain 2 mehr Tiefmitten und Bässe. Das allein lässt bereits einiges an Klangverbiegung zu. Dazu agieren die beiden "bright" Schalter in ähnlicher Weise, was wieder ordentlich Flexibilität bringt. (mehr Gain 1, weniger Gain 2, dafür bright in 2; mehr Gain 2, weniger Gain 1, dafür bright in 1 usw.). Ein Klangbeispiel wieter unten.

Der "EQ" Schalter bringt wirklich sehr unterschiedliche Sounds, wobei er in der oberen Position leider gleichzeitig die Lautstärke deutlich anhebt. Hier kann man in beiden Positionen ordentlich Mitten hinzufügen, wobei die Position unten eher einen Boost zwischen 1k und 2k gibt (Schwedentod lässt grüßen) und die Position nach oben eher tiefere Mitten.

Der EQ ist sehr effektiv, da das Modul aber bereits sehr gut abgestimmt wirkt, habe ich lediglich ein wenig die Bässe angehoben und den Rest bei 12 gelassen.

Insgesamt ist das Modul deutlich leiser eingestellt, als z.B. das Überschall oder das Pitbull. Man läuft am direct out also nicht so schnell ins Clipping. Kanal 1 und 2 klingen insofern unterschiedlich, als dass Kanal 1 (grün) in den Höhen zurückgenommen ist und daher etwas dunkler und Mittenbetont einherkommt.

Soweit ich sagen kann, ist das Modul wirklich klanglich top und sehr flexibel. Einen kleinen negativpunkt gibt es bei der Verabeitung. Das Wärmeleitblech ist bei mir nicht 100% gerade, es steht an einer Seite etwas nach oben. Dadurch übt es beim Einschrauben ein wenig Druck auf die Schraube aus (bzw. dann auch auf die Schiene). Das hatte ich bereits im Netz gelesen, scheint also kein Einzelfall zu sein. Wenn du @DeadboZ dein Modul erhältst, wäre ich hier über eine Rückmeldung dankbar. Ggf. würde ich mein Modul dann noch einmal tauschen.

Hier jetzt ein Beispiel für die Tonveränderung nur durch die unterschiedlichen bright Schalter. Es startet mit dem bright 1 inaktiv und bright 2 nach oben und wechselt dann zu bright 1 nach oben und bright 2 inaktiv. Die Wechsel werden dann nach und nach schneller. Das einmal als Beispiel wieviel dieses Feature bewirkt. So nutze ich z.B. an meiner C7 Hellraiser mit EMGs eher die erste Kombination, an meiner Mach-7 eher die zweite, weil die Lundgren Pickups massiv mehr low end produzieren.

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Oh man, da habe ich Bock drauf.
Heute kam meinea erst bei Thomann an(!!!!!). Auf dem Weg ist es noch nicht.

Das schleifende Gitter habe ich bei einem anderen Modul auch ...
 
Hier mal ein Bild, welches zeigt, was ich bzgl. des Bleches meine. Ist nicht so leicht zu erkennen, habe das Überschall mal zum Vergleich daneben gelegt.
1000015657.jpg
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben