Sandberg California - vereinzelt nachlassende Lautstärke bzw. Leistung

CDA
CDA
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
22.09.25
Registriert
21.09.25
Beiträge
3
Kekse
0
Hallo Board!
Folgendes Problem: Ich habe NUR vereinzelt "Aussetzer" der Leistung/Lautstärke während der Proben.
Kurios: Manche Proben (3,4 a 2 Stunden) habe ich keine Probleme.
Dann tritt das Problem kurz wieder auf.
Habe sowohl alle Kabel, als auch verschiedene Amps gewechselt.
Auch im Aktivmodus passiert es, obwohl ich sonst lediglich passiv spiele.
Vermutete das Effekt-Pedal. Nach Tausch trat das Problem wieder auf.
Aber auch einmal ohne Nutzung des Effekt-Pedales.
Aber immer nur kurz. UNd manchmal habe ich den Eindruck, dass die Lautstärke nicht komplett aussetzt, sondern nur reduziert ist.
Ein Kumpel überprüfte die Kontakte/Verdrahtungen: Alles okay!
Zudem (jedoch subjektiv) denke ich, dass die Aussetzer zumeist nach längeren Spielen/Proben auftritt.
Es macht mich wahnsinnig, weil ich eben kein 100% Sicherheit mehr verspüre.
Der Bass ist 12 jahre alt.
 
Ich vernehme das Fragezeichen als Ausrufezeichen und habe mich zusättzlich an den Sandberg-Support gewendet. Danke
 
Hi,

wenn ich es richtig verstanden habe, bist Du Dir sicher alle möglichen Fehlerquellen außer dem Bass selbst azsgeschlossen zu haben.
Dann wäre also der Bass zu überprüfen.
Vom Sandberg California gibt es soweit ich weiß viele verschiedene Varianten. Da Deiner aktiv ist: Hast Du schon die Batterie gewechselt und den Batterieanschluss überprüft? Kannst Du rein passiv ohne Batterie spielen? Tritt es dann auch auf? Bei beuden Pickups?
Wenn Du es Dir zutraust solltest Du zunächst die Verdrahtung der Pickups, der Buchse, der Potis, der Aktivelektronik und der Batterie überprüfen. Wenn nichts auffälliges zu sehen ist, den Bass an den Verstärker anschließen, Volume am Bass normal aufdrehen und den Verstärker leise stellen /etwas aufdrehen und bei geöffnetem Elektronikfach vorsichtig alle Litzen bewegen, ob dann Störgeräusche auftreten. Ggf. dann die betroffenen Litzen nachlöten oder austauschen.
Falls Du sowas nicht selbst erledigen kannst oder möchtest, kann sowas evtl. ein Musikinstrumentenladen oder ein Bass-/Gitarrenbauer durchführen.

Gruß Ulrich
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Hi,

wenn ich es richtig verstanden habe, bist Du Dir sicher alle möglichen Fehlerquellen außer dem Bass selbst azsgeschlossen zu haben.
Dann wäre also der Bass zu überprüfen.
Vom Sandberg California gibt es soweit ich weiß viele verschiedene Varianten. Da Deiner aktiv ist: Hast Du schon die Batterie gewechselt und den Batterieanschluss überprüft? Kannst Du rein passiv ohne Batterie spielen? Tritt es dann auch auf? Bei beuden Pickups?
Wenn Du es Dir zutraust solltest Du zunächst die Verdrahtung der Pickups, der Buchse, der Potis, der Aktivelektronik und der Batterie überprüfen. Wenn nichts auffälliges zu sehen ist, den Bass an den Verstärker anschließen, Volume am Bass normal aufdrehen und den Verstärker leise stellen /etwas aufdrehen und bei geöffnetem Elektronikfach vorsichtig alle Litzen bewegen, ob dann Störgeräusche auftreten. Ggf. dann die betroffenen Litzen nachlöten oder austauschen.
Falls Du sowas nicht selbst erledigen kannst oder möchtest, kann sowas evtl. ein Musikinstrumentenladen oder ein Bass-/Gitarrenbauer durchführen.

Gruß Ulrich
Danke, Ulrich für die HInweise und Tipps.
 

Ähnliche Themen

Rockin'Daddy
Antworten
16
Aufrufe
12K
egokenny
egokenny

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben