Letzte Telecaster meines Lebens: Maybach T54 vs Fender AV 52 vs Fender AM Pro?

J
Jobold
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
06.10.25
Registriert
13.09.21
Beiträge
258
Kekse
0
Hi!

Ich möchte mir noch zu meiner Sammlung eine gute Telecaster hinzufügen.
Ich habe 3 gebauchte hier in Österreich aber kann bzw. will aufgrund der Fahrzeit keine testen vor dem Kauf.

Im Rennen sind:
1. Maybach T54 für 1000€ in super Zustand
2. Fender American Vintage für 1100€ aber mit 6105 Bünden und Dimarzio Pickups (orginale gibts dazu)
3. Fender Professional Tele mit Shawbucker in der Halsposition -1100€

Welche würdet ihr persönlich kaufen und warum?

Lg. Jobold
 
Die, die mir beim anspielen am ehesten zusagt.
 
  • Gefällt mir
  • Haha
Reaktionen: 7 Benutzer
Hatte ich schon gesehen, ich bleibe dabei.
Sonst kannst auch einfach losen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 8 Benutzer
Das sehe ich genau so. Gerade bei dem Aspekt "Letzte Tele meines Lebens", sollte man doch die Ambition haben, sämtliche Kompromisse außen vor zu lassen und dafür auch alles Entsprechende zu tun. Das geht nunmal leider nur mit einer ausgiebigen Auseinandersetzung mit dem Objekt 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Wenn man nicht hinfahren möchte, dann alle 3 kaufen, sich einige Wochen wenn nicht auch Monate Zeit nehmen zum kennenlernen und dann die die einem am besten Zusagt behalten und die 2 anderen wieder verkaufen, wäre dann das einfachste. vorallem kann man sie dann auch direkt in gewohnter Umgebung vergleichen.

Grundsätzlich stellt sich natürlich auch die Frage, wie wichtig ist es das Fender auf der Kopfplatte steht und ist man mit einer Maybach bis zum Ende seiner Tage glücklich oder ziehts einem nicht vielleicht doch zu einer "Original" Fender.

Würde mich aber selber auch nicht so limitieren wollen und sagen, das soll jetzt die letzte Tele meines Lebens werden, ich meine, wir sind ja Gitarristen oder etwas nicht? :ROFLMAO:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 8 Benutzer
Ich würde niemals eine gebrauchte Gitarre kaufen die ich nicht vorher ausprobiert habe. Dann lieber neu mit Rückgabemöglichkeit, wenn ich nix in den Läden meiner Umgebung finde.

Selbst wenn ich alle drei Gitarrenmodelle kennen würde, kann jede Gitarre dennoch verschieden sein. Gerade bei Gitarren kannst du nicht davon ausgehen, dass ein Modell sich immer durchgehend gleich anfühlt und spielt.

Rein vom Namen her würde ich persönlich eher noch auf die Fender Professional gehen aber es kann sich dennoch als leblose Gurke erweisen.

Warum letzte Telecaster deines Lebens? Willst du bald sterben?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 7 Benutzer
So teure Gitarren sollte man nie ohne vorheriges Anspielen kaufen.
Da reicht es auch nicht, mal fünf Minuten zu daddeln.
Es gibt ja die Gitarren, bei denen man es schon nach dem ersten In-die-Hand-Nehmen weiß,
aber bei den meisten merkt man es erst nach Wochen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich würde niemals eine gebrauchte Gitarre kaufen die ich nicht vorher ausprobiert habe. Dann lieber neu mit Rückgabemöglichkeit, wenn ich nix in den Läden meiner Umgebung finde.

Selbst wenn ich alle drei Gitarrenmodelle kennen würde, kann jede Gitarre dennoch verschieden sein. Gerade bei Gitarren kannst du nicht davon ausgehen, dass ein Modell sich immer gleich anfühlt und spielt.

Warum letzte Telecaster deines Lebens? Willst du bald sterben?
Neu kostet alles leider das doppelte und das Geld hab ich gerade nicht.

Das nicht, aber ich habe eine MIJ Tele die sehr gut verarbeitet wurde und möchte nur noch eine kaufen (habe schon 13 Gitarren).

Rein vom Gefühl her würde ich zur Maybach tendieren.
 
Da habe ich leider Null Erfahrung. Die einzigen Maybachs die ich in Händen hielt waren alle Les Paul Modelle und sackschwer. Keine Ahnung ob man das verallgemeinern kann, wahrscheinlich nicht.

Du bist aber doch eher Spieler als Sammler, insofern kann dir dabei alles passieren und das weißt du. Ich habe eine Fender Standard Mexico Tele die ich dann mit 51er Pickups ausgestattet habe. Bei einer zweiten Tele würde ich auf jedem Fall etwas mit dunklem Griffbrett haben wollen und kein Ahorn mehr. Pickups kann man tauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Das Wesentliche steht ja schon geschrieben. Und "ja", das was auf dem Hals ganz oben steht, scheint für viele wichtig zu sein. Bei mir war es auch eine Tele. Habe eine Squier Affinity gekauft, Bünde nochmal abgerichtet, Zwischenräume geglättet und geölt. Dann die Pickups getauscht und für mich eigentlich die perfekte Tele gefunden. Kostenpunkt insgesamt 300.- € - bis dahin. Inzwischen sind auch neue Elektronik und Saitenreiter aus Messing verbaut. Klingt traumhaft. Trotzdem habe ich sie jahrelang nie mit auf die Bühne genommen. Es steht eben nicht Fender, Gibson, Suhr oder TOKAI drauf. Also habe ich weiter gesucht und bin inzwischen sicher 1000km oder mehr gefahren um ein "würdiges" Objekt zu finden. Dann ist es passiert: die Typen in unserem Proberaum haben gemeint ich hätte nicht alle Latten am Zaun und soll die gefälligst für zwei Titel einpacken.... Schuppen von den Augen. Was bin ich nur für ein Depp. Zu glauben, dass es sooo wichtig ist was da draufsteht ist der größte Blödsinn. Meine Empfehlung: klick das weg oder mache eine Therapie und dann frage Deine Hände und Ohren welche Tele für dich am besten in der Hand liegt. Klang lässt sich verbessern (und wie!). Hilfe dafür findest Du notfalls hier.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Bei einer zweiten Tele würde ich auf jedem Fall etwas mit dunklem Griffbrett haben wollen und kein Ahorn mehr.
Ja, ich möchte sie auf jeden Fall live auch unbesorgt spielen wollen.
Bei mir ist es das Gegenteil, die andere ist mit Rosewood Griffbrett, daher wirds jetzt Ahorn ;)

Das stimmt, ich hab letztens wieder 3 Gitarren verkauft, möchte auf meinen max. 13 bleiben und daher wird dann noch eine gehen wenn ich eine weitere kaufe. Dieses "GAS" von dem viele sprechen trifft mich definitiv auch und ich muss Willhaben, Reverb und Ebay vom Handy löschen, da man nie zufrieden ist mit dem was man hat...

Ich hab mir auch den Gitarren-Setup-Kurs von Guitarsummit gekauft als dieser in Aktion war, sollte also vermutlich erstmals meine Gitarren einstellen bevor ich tatsächlich eine neue kaufe, und TROTZDEM hängt es in meinem Kopf, dass ich eine "professionelle" Tele "brauche".
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich würde immer die alte Brücke haben wollen. Das hat klangliche Gründe. Ich spiele eine Classic 50s, welche perfekt verarbeitet ist und mich klanglich und von der Bespielbarkeit her jedes Mal umhaut. War zuletzt nur bei den Bajas oder Roadworns so… Die Professionals und US Stds wären nicht so mein Fall. Die T54 kenne ich auch: Klingt für mich wie eine 50s Tele zu klingen hat.

Ansonsten wäre ich persönlich ja ein Fan vom Basteln und würde mir meine Wunschteile bestellen und zusammenbauen - wenn das für dich eine Option ist?!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ansonsten wäre ich persönlich ja ein Fan vom Basteln und würde mir meine Wunschteile bestellen und zusammenbauen - wenn das für dich eine Option ist?!
Ja, das fände ich auch spannend. Nur zeitliche Limitierungen machen mich davor stutzig ;)
 
dann alle 3 kaufen, sich einige Wochen wenn nicht auch Monate Zeit nehmen zum kennenlernen und dann die die einem am besten Zusagt behalten und die 2 anderen wieder verkaufen,

Alle 3 wieder verkaufen und die nächsten Kandidaten kommen lassen 👍

P.S. im Sinne von: „aus welcher Serie stammen sie“, wäre keine für mich der ultimative Kandidat in der Papierform. Die reale Gitarre könnte es trotzdem sein.

Gruß
Martin
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Mein Tipp ist:
Kauf dir die Gitarre die dir am Besten gefällt und nicht einem von uns hier
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Sind das nicht alles ganz unterschiedliche Teles?

Eine Maybach Tele habe ich auch. Meine ist aus Swampash und sehr leicht, was ich toll finde. Sie hat einen dicken Ahornhals (ich weiß nicht ob es eine T55er oder T54 ist), was ich auch toll finde. Sie lässt sich super spielen. Hat aber halt keine Fender Pickups. Steht auch nicht Fender drauf und da die Angebote da überall gleich viel kosten, wirst Du bei einem Weiterverkauf mit der Maybach wohl die meisten Verluste hinnehmen müssen.

Die Fender Am Vintage geht in die ähnliche Richtung, also eher vintage orientiert, wie der Name sagt. Ich weiß nicht, was die Halsdicke hier ist, aber ich glaube nicht, dass der besonders dünn ist.

Die Professional Teles dagegen ist doch eigentlich moderner, haben zb. diesen abgeschrägten Halstascheneinsatz und ein anderes Halsprofil, v.a. dünner. Also keine Vintage Gitarre, sondern mit ein paar Veränderungen.

Schwer zu vergleichen und aus der Ferne kann man da eigentlich nichts richtig empfehlen.
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 3 Benutzer
Rein vom Gefühl her würde ich zur Maybach tendieren.
dann nimm die doch.

Welche würdet ihr persönlich kaufen und warum?
im Gegensatz zu uns, weisst du ja wahrscheinlich wenigstens, wie sie aussieht. Möglicherweise hast du auch sonst noch ein paar Informationen.
Ich würde, wie einige anderen hier, auch keine 1000€ für eine Gitarre ausgeben, die ich nicht vorher in Augenschein nehmen kann. Anspielen
wäre auch gut und den Klang zu hören auch. Also, wenn du schon zur Maybach tendierst, dann nimm die.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Habe eine Squier Affinity gekauft,
Es steht eben nicht Fender, Gibson, Suhr oder TOKAI drauf.
TROTZDEM hängt es in meinem Kopf, dass ich eine "professionelle" Tele "brauche".
ich hab auch eine Affinity Strat, die ist aber echt klasse (mit der würde ich auch auf die Bühne), das weiss man aber vllt auch nur deshalb, weil man schon mehrere Gitarren hat, die in der höheren Liga spielen.
Die habe ich angespielt, war sofort klar, dass ich sie kaufen muss. Das zielt darauf, dass es ziemlich von Vorteil ist, wenn man eine Gitarre in die Hand nehmen kann, vor dem Kauf. Genauso kann eine "Professionelle" enttäuschen.
Also, wenn du schon zur Maybach tendierst, dann nimm die.
Die Maybach zählen zu den Gitarren, die keine baulich-qualitative Ausrutscher haben, zumindest habe ich persönlich bislang nichts davon gehört, also eine gute Wahl.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Also, wenn du schon zur Maybach tendierst, dann nimm die.
Das wäre dann die nächste Idee.... guck dir die Maybach an, und zwar ausgiebig. Wenn es passt, kauf sie, wenn nicht, schau dir die an, die in deiner persönlichen Rangliste auf Platz 2 steht
 

Ähnliche Themen

komposer
Antworten
15
Aufrufe
5K
naranja
naranja

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben