Sam Garrett - One By One - welche Akkorde?

H
Heiko911
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.10.25
Registriert
30.10.25
Beiträge
2
Kekse
0
Hallo liebe Gitarrenfreunde.

Ich bin total verliebt in ein Lied und möchte dieses unbedingt nachspielen. Allerdings macht der Künstler etwas das ich vorher noch nie gesehen habe... Er schnallt den Capo nur über die ersten 4 Saiten. Die anderen bleiben frei.

Das schmeißt mich als Anfänger völlig aus der Bahn. Natürlich passen damit ja keine Akkordgriffe mehr die ich so kenne. Aber klingt es nicht super toll? Kann mir bitte bitte jemand aufschreiben was ich spielen muss? Ich wäre sogar bereit etwas für die Mühe zu zahlen wenn es daran scheitert. Ich bin wirklich für jede Hilfe dankbar.

Hier das Lied

View: https://youtu.be/a58kXKMmMsI?si=DazEnrZcfrxOGmRZ

Ich danke euch!
Heiko
 
Erstmal Willkommen im MB!

Das schmeißt mich als Anfänger völlig aus der Bahn.
Das hätte es mich seinerzeit auch. Kudos, dass Du Dich da schon rantraust. Erste Frage: Hast Du auch einen Kapodaster? Das wäre eine mögliche Variante. Die andere wäre, entweder die EADG-Saiten einen Ganzton nach oben oder aber die HE-Saiten einen Ganzton nach unten zu stimmen. In allen Fällen kommst Du am richtigen Ende raus. (danke @Blazer81 für den Hinweis). Was ich über Sam Garrett in der Kürze finden konnte, nutzt er wohl viele offenen Tunings, um sein Fingerpicking zu unterstützen. Das heißt, seine Gitarre ist nicht klassisch in der EADGHE-Stimmung, sondern z.B. sowas wie Open-G - beim Anschlagen der Leersaiten erklingt ein G-Dur-Akkord - mit DGDGHD-Stimmung. Wenn ich mir das Video anschaue, dann sind seine gegriffenen Akkord-Shapes teilweise ganz klassisch und teilweise eben reduziert.

Mich hätte das als Anfänger vollständig überfordert. Wenn Du Dir das schon zutraust, alles gut. Um hier aber einen guten Einstieg zu bekommen, wäre in der Tat ein Lehrer vor Ort extrem hilfreich, um die relativ große Menge "beweglicher Teile" im Gesamtkontext für Dich verdaubar zu machen. Einen Elefanten kriegt man auch nur Bissen für Bissen gegessen und nicht am Stück.
 
Grund: Tippsies, Korrektur meines Brain Farts nach Hinweis in Beitrag #3.
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Das wäre eine mögliche Variante. Die andere wäre, entweder die EADG-Saiten einen Ganzton nach oben oder aber die HE-Saiten einen Ganzton nach unten zu stimmen.
Vielleicht verstehe ich dich nicht richtig, aber das ist doch nicht das gleiche wie ein Kapo auf EADG? Leer angeschlagen kommt natürlich das gleiche raus, aber gegriffen eben nicht. Ganz einfaches Beispiel - Barree über alle Saiten im 5. Bund: mit Standradstimmung und (Teil-)Kapo hast du ADGCEA. Wenn du die vier tiefen Saiten je einen Ton hochstimmst, hast du im 5. Bund HEADEA.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Vielleicht verstehe ich dich nicht richtig, aber das ist doch nicht das gleiche wie ein Kapo auf EADG?
FML, natürlich hast Du recht. Das ist ein massiver Brain Fart bei mir gewesen. Danke für den Hinweis.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wow, ihr seid ja der Wahnsinn. Vielen Dank für eure antworten bisher.

Also, ich bin zwar Anfänger aber ich spiele seit ca. 1,5 Jahren. Und ich habe einen Kapodaster, ja :) mit dem spiele ich auch aber halt immer über die volle Anzahl Saiten gelegt.

Es sind ja aber tatsächlich nur wenige Griffe in dem ganzen Song oder? 4 oder vielleicht 5? Die Frage ist halt wirklich ob er die Gitarre umgestimmt hat. Ich kann das nicht genau erkennen aber ganz am Anfang strummt er die Saiten ja einmal so runter. Das scheint zu passen. Unsicher bin ich bei der hohen e Saite.

Naja ich find's total spannend dass man einen Kapodaster auch so einsetzen kann und wie anders der Sound dann ist. Ich verstehe aber natürlich wenn das für euch auch zu kompliziert ist zu erkennen was er da spielt. Leider sieht man es auf dem Video auch nicht gut.

Liebe Grüße
Heiko

PS: Sam Garrets Musik ist wunderbar wenn ihr mal total gestresst seid und runter kommen müsst ;-)
 
Es sind ja aber tatsächlich nur wenige Griffe in dem ganzen Song oder? 4 oder vielleicht 5?
Ich habe jetzt nicht groß die Akkorde angeschaut, wenn Du da eine Quelle brauchst, ist ChurdU oder Chordify eine ganz gute Anlaufstelle:

 

Ähnliche Themen

Musiker Lanze
Antworten
0
Aufrufe
21K
Musiker Lanze
Musiker Lanze

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben