Schlagwerk Cajomic - das Cajon Mikrofon

  • Ersteller Martin Hofmann
  • Erstellt am
Martin Hofmann
Martin Hofmann
HCA Bass & Band
HCA
Zuletzt hier
12.07.25
Registriert
14.08.03
BeitrÀge
7.971
Kekse
39.393
Ort
Aschaffenburg
Schlagwerk prĂ€sentiert mit dem Cajomic das erste speziell fĂŒr die Aufnahme von Cajons entwickelte Mikrofon fĂŒr BĂŒhne und Studio.

f588e4145b.jpg

Das Mikrofon ist leicht zu montieren und benötigt kein Stativ. Die Positionierung ist ideal und lĂ€sst sehr gute akustische Ergebnisse erwarten. Wenn man bedenkt, wie viele Cajons in den letzten Jahren gekauft worden sind ist vorhersehbar, dass das Cajomic wohl ein Renner werden dĂŒrfte, denn ohne VerstĂ€rkung (auch ĂŒber kleine Anlagen) ist mMn der Klang einer Cajon nur die HĂ€lfte wert.

 
Eigenschaft
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, und wann gibt es den Feldtest? :D
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Nach einer Shure GrenzflÀche benutz ich jetzt ein AKG-Clip-Mic. Klingt gut. Wie klingt das CMC 90?
Ich finds prinzipiell ja gut, dass sich Schlagwerk so dermassen ums Zubehör fĂŒr Cajonista verdient macht, aber man sollte sehr gut entscheiden, ob man das eine oder andere Zubehör wirklich braucht...
 
Also - die Firma Schlagwerk wĂŒrde ein Mikrofon an einen Tester versenden. Ich weiß nicht, ob ein feldtest notwendig ist. Es reicht, wenn es jemand testet, der Erfahrung mit dem Mikrofonieren von Cajons hat und Kompetenz und Lust hat, das zu machen - wer Interesse hat bitte PN an mich inklusive Adresse.
 
Hm, nur eins.
Da brauchst Du dann wirklich einen, der schon zig mal diverse Cajons vor verschiedenen Mikros gehabt hat, da mĂŒĂŸte man mal in der PA-Ecke suchen...

Also einen wirklichen Fachmann, der Erfahrung hat und weiß, wovon er redet.

M.E. nicht so leicht, da sind die Kollegen der PA-Abteilung gebeten ;) :)

Edit: gucken die aber in das Untersub News-Drums rein??
 
...Da brauchst Du dann wirklich einen, der schon zig mal diverse Cajons vor verschiedenen Mikros gehabt hat, da mĂŒĂŸte man mal in der PA-Ecke suchen...

Also einen wirklichen Fachmann, der Erfahrung hat und weiß, wovon er redet.

M.E. nicht so leicht, da sind die Kollegen der PA-Abteilung gebeten ;) :)

Edit: gucken die aber in das Untersub News-Drums rein??

ich weiß nicht, ob das nötig ist. Entweder das Mikro funktioniert und ist sein Geld wert oder nicht. Und das kann eigentlich jeder testen, der bereits mit dem Thema Cajon abmiken zu tun hatte.

Zu Mikrofonen gibt es immer verschiedenste Meinungen. Z.B. habe ich mich mal gewundert, als ich eine Kolumne im Magazin Prosound ĂŒber das angeblich beste Live-mikrofon fĂŒr Saxofone las: das Shure SM-58 :gruebel:

Ein paar Tage spÀter sah ich die Dave Weckl Band mit einem Saxofonisten, der eben dieses Mikrofon benutzte - Ergebnis: perfekter Sound

ZurĂŒck zum Cajomic - ich bin mal gespannt, was dabei herauskommt und was das Mikro kostet?
 
... Entweder das Mikro funktioniert und ist sein Geld wert oder nicht. Und das kann eigentlich jeder testen, der bereits mit dem Thema Cajon abmiken zu tun hatte.

Hallo zusammen,

klingt doch recht interessant, dieses Mikro. Als den "wirklichen Fachmann" der Cajonmikrofonierung wĂŒrde ich mich nicht bezeichnen, aber ich betreue eine Band mit einem recht guten Cajonisten. Könnte also doch ein gewisses Maß an Erfahrung bieten.

Da diese Band aktuell ein Proben-intensives Projekt "vor der Brust" hat, wĂ€re ein Vergleichstest mit anderen Mikrofonen in Proberaumumgebung möglich, Abhören und Vergleichen dann per Kopfhörer und Proberaum-PA. Der nĂ€chste BĂŒhneneinsatz steht dann aber vermutlich erst im Juni an. BĂŒhneneinsatz und echte Livesituation wĂ€ren also nicht kurzfristig möglich.
Leider habe ich aber keine Möglichkeiten, Aufnahmen zu machen, könnte also "nur" meine Beobachtungen beschreiben.

Wenn euch das reicht, dann hÀtte ich an dem Test starkes Interesse.
ZurĂŒck zum Cajomic - ich bin mal gespannt, was dabei herauskommt ...
Ich auch ;)

... und was das Mikro kostet?
Die Frage ist recht leicht zu beantworten:

Gruß, mHs


Edit: Möchte mich hier aber nicht nach vorne drÀngen. Gerne lasse ich auch anderen Usern mit mehr Erfahrung oder besserer Testumgebung den Vortritt. Nur sollten wir auf jeden Fall dieses nette Angebot der Fa. Schlagwerk nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, offensichtlich hat mein Interesse an dem Mikro "gereicht" dass ich als Tester ausgewÀhlt wurde ;).

Das Cajomic ist gestern bei mir angekommen. Jetzt werde ich das Mikro intensiv testen. So, wie oben schon beschrieben, werde ich es einem möglichst praxisnahen Test im Proberaum unterziehen und mit ein paar vorhandenen Alternativen vergleichen.

Ich bitte dann hier an dieser Stelle erstmal noch um etwas Geduld.
 
Verzögert durch massive Computerprobleme, die erst gelöst werden wollten, habe ich gerade hier den Cajomic Praxistest eingestellt.
 
Zum Thema Cajonmikrofonierung habe ich hier ein paar Mikros zur Auswahl gehabt und konnte so einen kleinen Feldversuch unternehmen:

1. Schlagwerk CMIC90 mittig
2. D112 mittig
3. C1000 mittig
4. C418 mittig
5. CMIC + C1000 (im Loch, CMIC mittig, C1000 darunter off nach unten)
6. D112 + C418 (im Loch, D112 leicht off nach unten und recht weit in der Kiste, C418 off nach oben)
https://soundcloud.com/ericschoppelrey/cajonmikrotest-schlagwerk-d112-c1000-c418-schlagwerkc1000-d112c418
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Interessanter Vergleich.
Möchtest du noch etwas zu deinem Test schreiben?
Mikroposition, Abstand, wie waren bei 5. und 6. die Mikros zueinander positioniert?
 
Soeben ergÀnzt. Ich finde, dass gerade 5. und 6. sehr schön einsetzbar sind.
1-4 dienen grob zur Einordnung der versch. Charakteristika.
5. klingt in meinen Ohren eher natĂŒrlicher oder flexibler, als 6.
6. finde ich sehr druckvoll, könnte aber in einem Unpluggedgig möglicherweise zu viel sein.

Ganz klar ist das also eine Frage des Anwendungsbereich.

Interessant finde ich, dass das CMIC so erschreckend charakterlos, einfach und matt klingt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Ähnliche Themen

mHs
Antworten
0
Aufrufe
4K
mHs
mHs
G
Antworten
14
Aufrufe
25K
omron70
O
eotsskleet
Antworten
7
Aufrufe
4K
Rockopa
Rockopa

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben