PhilippRelation
Registrierter Benutzer
HI there,
ich wollte mal wissen was ihr von dem LD System Maui 11 haltet.
ich wollte mal wissen was ihr von dem LD System Maui 11 haltet.
- Eigenschaft
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
ich wollte mal wissen was ihr von dem LD System Maui 11 haltet.
...also, ganz ehrlich: Für die Kategorie "Rock-am-Ring" hätte ich damit so meine Zweifel...ich wollte mal wissen was ihr von dem LD System Maui 11 haltet.
!!
, Review schreiben
.
) hier die Füsse still halten
Ich habe den Eindruck, dass gerade die unteren Treiber der Säulen Probleme machen, da sie sich in etwa der Höhe einer Acoustic-Gitarre befinden. - Mein "normalen" PAs (Foohn und Seeburg) machen nicht mal annähernd solche Probleme. Da koppelt nichts, auch bei größeren Lautstärken und auch wenn die Tops hinter uns stehen. Hier ist genügend Druck vorhanden um auch mal in kleiner Duo-Besetzung (2 Gesangsstimmen, Acoustic-Gitarre, Percussions) rückkoppelungsfrei zu arbeiten. - Ich bin von den Maui 11 enttäuscht und verstehe die vielen guten Bewertungen so überhaupt nicht. Diese Säulen gehen höchstens in akustisch günstigen Räumen, in denen fast null Reflexionen entstehen kann (Teppich,Schalldecken,kaum Glas,etc.) und wo dezente Musikdarbietungen gewünscht sind. (Weil ein bisschen Ton kommt da ja immerhin auch raus). Na, ja und ggf. für DJs und Alleinunterhalter mit Keyboard.
Wer hat ähnliches Erfahrung gemacht?Wer mit einer Akustikgitarre Probleme hat, der hat entweder eine zu anfällige Gitarre oder erwartet zuviel Pegel. Meine Nylon-Akustik, meine Ovation und meine Jazzgitarre würde ich damit nicht zum Koppeln bringen, auch bei recht hoher Lautstärke gegen ein Schlagzeug. Und sowohl Fohhn als auch Seeburg sind mehr als eine Preisklasse darüber.Ich habe den Eindruck, dass gerade die unteren Treiber der Säulen Probleme machen, da sie sich in etwa der Höhe einer Acoustic-Gitarre befinden. - Mein "normalen" PAs (Foohn und Seeburg) machen nicht mal annähernd solche Probleme. Da koppelt nichts, auch bei größeren Lautstärken und auch wenn die Tops hinter uns stehen. Hier ist genügend Druck vorhanden um auch mal in kleiner Duo-Besetzung (2 Gesangsstimmen, Acoustic-Gitarre, Percussions) rückkoppelungsfrei zu arbeiten.
Reicht die Lautstärke für eine Veranstaltung mit 80 Personen in einer geräuschvollen Kneipe ?
