 
 
		
				
			schef
			Registrierter Benutzer
			
		HalloIch habe mir heute meine alte Verdi a1 wieder mal angesehen, denn als ich sie vor 2 Jahren zur Reparatur hatte ist sie "verstimmt" zurückgekommen (ich wollte nicht schon wieder mit dem Musikgeschäft herumstreiten - es sei ja ein altes Instrument blabla…) also hatte ich sie im Dachboden  verstaut und zum entsorgen fast schon freigegben.
Es ging um das g auf der Diskantseite, der hatte einen sonderbaren leicht "quietschenden" klang. Heute hab ich mir das teil mal wieder angesehen, und da ich ja eh nicht mehr kaputt machen kann hab ich es mal auseinandergenommen.
 
Die stimmplatten halten teilweise nur mehr durch das Wachs, da die Nagelköpfe bis zu einem Millimeter abstand haben. Das g gibt leicht nach wenn ich darauf drücke, also hab ich vorsichtig mit dem Hammer den Nagel rein geklopft - und siehe da es ist besser geworden.Wenn der Frühling kommt (in meiner Werkstatt ist es zu kalt) werde ich mal alle stimmplatten abmachen - reinigen und wieder ordentlich montieren.
Da ich in ca. 30 km Entfernung einen Akkordeonhändler habe (er baut selbst steirische), werde ich ihn natürlich vorher um seine Meinung fragen, auch was den klang anbelangt, denn meine Verdi erinnert mich eher an eine Mundharmonika als an ein Akkordeon.
Wenn es soweit ist werde ich natürlich über meine "bastelerfolge" berichten.
Grüße Hermann
die Bilder sind von der Bassseite
		
		
	
	


	
		
			
		
		
	
				
			Es ging um das g auf der Diskantseite, der hatte einen sonderbaren leicht "quietschenden" klang. Heute hab ich mir das teil mal wieder angesehen, und da ich ja eh nicht mehr kaputt machen kann hab ich es mal auseinandergenommen.
Die stimmplatten halten teilweise nur mehr durch das Wachs, da die Nagelköpfe bis zu einem Millimeter abstand haben. Das g gibt leicht nach wenn ich darauf drücke, also hab ich vorsichtig mit dem Hammer den Nagel rein geklopft - und siehe da es ist besser geworden.Wenn der Frühling kommt (in meiner Werkstatt ist es zu kalt) werde ich mal alle stimmplatten abmachen - reinigen und wieder ordentlich montieren.
Da ich in ca. 30 km Entfernung einen Akkordeonhändler habe (er baut selbst steirische), werde ich ihn natürlich vorher um seine Meinung fragen, auch was den klang anbelangt, denn meine Verdi erinnert mich eher an eine Mundharmonika als an ein Akkordeon.
Wenn es soweit ist werde ich natürlich über meine "bastelerfolge" berichten.
Grüße Hermann
die Bilder sind von der Bassseite


- Eigenschaft
			
				Zuletzt bearbeitet: 
			
		
	
								
								
									
	
		
			
		
		
	
	
	
		
			
		
		
	
								
							
							 
  
 
		 
 
		 
 
		