Review WALDEN Madera CG4070TB FSC

  • Ersteller The Hunter
  • Erstellt am
The Hunter
The Hunter
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
11.01.18
Registriert
30.04.04
Beiträge
797
Kekse
1.641
Ort
BaWü
Huuhuuu,

So hier mal mein Review zu meiner schönen WALDEN Madera CG4070TB FSC die ich als Gewinner im Voll-Fetten-A-Gitarren-Gewinnspiel mitnehmen durfte :romeo:
Nochmals vielen Dank an das Musiker-Board und Walden! Was ihr hier in letzter Zeit macht und euren Usern anbietet ist echt der Wahnsinn und die Community ist auch einfach spitze!
Ich habe mich bisschen an das Schema der Bonedo-Tests gehalten. Also werde ich zuerst etwas über Walden erzählen, in Details näher auf die Gitarre speziell eingehen und dann unter Praxis ein bisschen Vergleichen und paar Klangschnipsel präsentieren.
Vor dem Test sollte ich noch erwähnen, dass ich alles andere als ein großer Kenner der Stahlsaitengitarren bin. Ich besitze zwar seit gut 2 Jahren eine LAG Tramontane T100, fühle mich aber eher bei den E-Gitarren zuhause. Sonst hielt ich bisher bei Freunden auch eher Gitarren im ~ 500€ Preisbereich in der Hand.

Intro

Walden ist eine chinesische Gitarrenschmiede, die seit 1995 Akustikgitarren produziert. Das besondere an Walden ist, dass man sich hier aktiv um die Umwelt kümmert und Wert auf die Nachhaltigkeit der Hölzer legt. Somit bieten sie Gitarrenserien aus 100% FSC-Zertifizierten Hölzern an. Für den Vertrieb von Walden ist in Deutschland Musik & Technik zuständig, die auch für Dean, FGN, Sabian und weitere große Marken zuständig sind.... und mir meinen Gewinn ermöglichten :great:

Details

Die Gitarre kommt in einem sehr schönen braunen Lederkoffer und ist dort in etwas gewöhnungsbedürftigem rotem Samt gebettet. Wie alle Gitarren der Madera Serie handelt es sich hier um eine vollmassive Grand Auditorium. Die Decke besteht aus Rotzeder. Der Boden, die Zargen, sowie der Hals aus Mahagoni. Das Griffbrett wird aus Katalox gefertigt, welches mir bisher noch nichts sagte . Lackiert ist sie in einem schönen Tobacco Burst und passt somit optisch in jeden Pub der Welt. Zusätzlich besitzt sie noch ein Schlagbrett und ein wirklich ansprechendes Binding aus Tortoise. Der Headstock ist mit einem chinesischem Symbol geschmückt, welches das Zeichen für "Holz" sein soll. Also eine wirkliche Schönheit.
Ausgestattet ist die Gitarre mit dem MiSi Allign System mit L. R. Baggs Element Pickup. Dieser sitzt unter dem Steg und soll nach 60 Sekunden Laden für 8 Stunden Spielzeit ausreichen. (Ob ich das jemals testen kann :) )
Zur Soundfindung stehen einem 3 Regler zur Verfügung: Lautstärke, Bässe, Höhen. Leider ist ein Stimmgerät nicht mit an Board. Ich muss auch sagen, dass ich eigentlich davon ausgegangen bin, dass die Gitarre ohne Elektronik kommt, da auf der Homepage auf den ersten blick nichts vermerkt ist und nur im Katalog etwas dazu geschrieben wird.
Als Zubehör kommt ein Ladegerät, Tragegurt und Schlüssel für den Koffer, Inbusschlüssel für den Halsstab, eine zusätzliche Stegeinlage und ein dazu passender Ersatzstift mit.
Ausgeliefert wird die Gitarre normalerweise noch mit einem Planet Waves Guitar Humidifier , um die Feuchtigkeit im Koffer konstant zu halten. Leider wurde dieser bei mir vergessen. Eine Anleitung dazu war allerdings dabei. :rofl: Zudem ist bei mir nur ein Ladegerät für den amerikanischen Markt (?) mit inbegriffen. Aber einem geschenkten Gaul... ;)

Praxis

So und wie spielt sich die Gitarre denn nun?
Ich muss sagen, dass es echt ein Traum ist. Satte Bässe, klare Höhen und sie klingt und klingt und klingt. Nachdem ich anschließend meine LAG in der Hand hielt, kam diese mir vor wie eine Kindergitarre von LIDL. Bin nach meiner ersten Woche immer noch jedes mal begeistert, wie ausgewogen ein Instrument klingen kann. Zudem liegt sie auch 1A in der Hand und kam für mich perfekt eingestellt ins Haus. Es ist auch anzumerken, dass ich noch keine Akustikgitarre in der Hand hielt, die ich in einer Woche nur einmal nach stimmen musste. Und das war, als sie vom kalten Post-LKW zu mir ins Zimmer kam. Man merkt einfach, dass die Gitarre jeden Euro wert ist und man hier langsam in die Profiklasse kommt. Auch wenn es sich vielleicht blöd anhört, aber ich kann in dieser Hinsicht einfach keinen Makel feststellen.

Wenn man die Gitarre dann über den Tonabnehmer anschließt klingt sie für mich OK. Wie es über einen Piezo halt klingt. An der LAG fand ich gut, dass man schnell zwischen verschieden Sounds schalten kann. Hier kann man dafür den einen Sound genauer mit den Höhen / Bässen regeln. Ist einfach Geschmackssache.

Anschließend dann mal 2 (ultra tighte) Soundbeispiele:
Die Walden hab ich neutral eingestellt, bei der LAG hab ich zwischen meinen 2 favorisierten Einstellungen gewechselt. Sonst nur die rohe Gitarre mit wenig Reverb.
In beiden Schnipsel kommt zuerst die Walden (neutral), dann LAG (Stellung 1) und anschließend LAG (Stellung 4).

https://soundcloud.com/r-a-p-h-1/picking
https://soundcloud.com/r-a-p-h-1/strumming


Fazit:
Die Walden Madera 4070 ist eine super Gitarre, die man im Preisbereich ~1000€ aufjedenfall im Auge behalten sollte! Ich kann nichts finden, dass großartig gegen diese Gitarre spricht und alles andere ist nunmal Geschmackssache :great:


Bilder liefer ich übers WE nach.

Gruß
The Hunter

Edit: Sind jetzt im Anhang von Post #4
 
Eigenschaft
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 16 Benutzer
Schönes Review. Dafür gibt es auch gleich einen Renomee-Kommentar. :great:

PS: Da du 1000 Euro gespart hast, kannst du dir die 10,90 Euro für den Planet Waves Guitar Humidifier glaube ich auch noch gönnen. ;)
 
Eine schöne Review, die du da über meinen heimlichen Favoriten im Gewinnspiel verfasst hast ;)
 
Bilder sind jetzt im Anhang.
 

Anhänge

  • P3280101.jpg
    P3280101.jpg
    191,1 KB · Aufrufe: 399
  • P3280106.jpg
    P3280106.jpg
    191,7 KB · Aufrufe: 422
  • P3280108.jpg
    P3280108.jpg
    189,7 KB · Aufrufe: 461
  • P3280112.jpg
    P3280112.jpg
    195,5 KB · Aufrufe: 398
  • P3280122.jpg
    P3280122.jpg
    194,3 KB · Aufrufe: 410
  • CIMG0003.jpg
    CIMG0003.jpg
    129,6 KB · Aufrufe: 427
  • CIMG0015.jpg
    CIMG0015.jpg
    117,9 KB · Aufrufe: 418
  • CIMG5711.jpg
    CIMG5711.jpg
    110,4 KB · Aufrufe: 416
  • CIMG5713.jpg
    CIMG5713.jpg
    133,2 KB · Aufrufe: 439
  • CIMG5726.jpg
    CIMG5726.jpg
    128,5 KB · Aufrufe: 450
  • CIMG5719.jpg
    CIMG5719.jpg
    192,7 KB · Aufrufe: 429
  • CIMG5727.jpg
    CIMG5727.jpg
    94,9 KB · Aufrufe: 424
  • ich.jpg
    ich.jpg
    161,3 KB · Aufrufe: 453
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Hallo!
Vielen Dank für das Review!
Ich besitze seit einem Jahr diese hier und bin immer noch schwer begeistert. Hier ist ein Review mit Soundbeispielen; die Teile sind damals angeblich leicht gebraucht (konnte fast keine Spuren finden) für 550 Euro verramscht worden, Musik Produktiv hat jetzt eine neue für 690; für den Preis konkurrenzlos! Kein schlechtes Gewissen (FSC), hervorragender Klang, langes Sustain, recht flache Saitenlage. Bevor ich diese Gitarre gespielt habe, dachte ich, dass Vollmahagoni muffig klingt. Keine Spur davon!
Eine tolle Gitarrenserie!
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben