"Anett Louisan"... Ist das Kunst oder kann das weg?

  • Ersteller Rockin'Daddy
  • Erstellt am
Und außerdem: wer KonzertsĂ€le fĂŒllen und CDs verkaufen, sprich: wer von seiner Kunst leben kann, der kann in der Regel auch was.
Jedem gefallen muß das trotzdem nicht. Ich denke, das ist ihr auch egal.
 
Darf es ĂŒberhaupt jedem gefallen, wenn es wirklich eigenstĂ€ndige Kunst sein will....? OK, das fĂŒhrt in diesem Thread zu weit...

Ich hab durchaus Respekt davor, wenn jemand so leise und hauchig gut intonieren kann. Anhören mag ich mir das - gerade im Fall Annett Louisan - aber ĂŒberhaupt nicht. Mich nervt das. Ich wĂŒrde sie auch nicht mit Jane Comerford vergleichen wollen, die finde ich nĂ€mlich um LĂ€ngen besser. Wandelbarer, ausdrucksstĂ€rker, facettenreicher. FĂŒr mich viel mehr Kunst als das doch arg (selbst-?) beschrĂ€nkte Stimmchen von Annett.

(HĂ€ttet ihr jetzt auch nicht gedacht, dass ich'n Comerford-Fan bin, wa?)
 
Ich wĂŒrde sie auch nicht mit Jane Comerford vergleichen wollen, die finde ich nĂ€mlich um LĂ€ngen besser. Wandelbarer, ausdrucksstĂ€rker, facettenreicher.

Siehste. Ich denke bei Comerford immer nur: Warum versucht diese erwachsene, gestandene Faru zu klingen wie ein kleines MĂ€dchen? ;)

FĂŒr mich viel mehr Kunst als das doch arg (selbst-?) beschrĂ€nkte Stimmchen von Annett.

Echt? Das erstaunt mich. Den Kunstfaktor wĂŒrde ich Comerford am wenigsten anheften. Dazu ist sie mir einfach zu sehr "nur SĂ€ngerin/Gesangslehrerin".

(HĂ€ttet ihr jetzt auch nicht gedacht, dass ich'n Comerford-Fan bin, wa?)

Im Leben nicht .. :)
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich finde nicht, dass sie wie ein kleines MÀdchen klingt. Sie hat diesen typischen "kleinen" nÀselnden Sound, der ihre Herkunft verrÀt.

Das wÀr' doch glatt mal einen Extra-Thread wert: kulturelle PrÀgungen beeinflussen die Stimmfarbe... Ist was dran, behaupte ich.
 
Australien kann aber auch laut...... :D
acdchighwaytohell.jpg
 
Das sind doch aber keine MÀÀÀÀÀdchen ... Mann mann mann

Obwohl: Streng genommen versuch(t)en Bon Scott bzw Brain Johnson im Rahmen ihrer maskulinen Möglichkeiten ja auch irgendwie, wie kleine MÀdchen klingen :p

Jetzt wissen wir endlich, warum. Es ist das Land.
 
Und auch der nĂ€selte. Brian nicht so sehr, aber Bon Scott hat ziemlich genĂ€selt. Ist ĂŒberhaupt im angelsĂ€chsischen Sprachraum recht verbreitet.
 
Genau: In Australien klingen alle SÀnger und SÀngerinnen wie nÀselnde MÀdchen.

Das ist mal 'ne These, fĂŒr die sich's gelohnt hat :)
 
I come from the land down under .....

Irgendwie gewagt, eure Theorie ;)
 
Irgendwie gewagt, eure Theorie ;)

Aber lustig. Und irgendwie hat sie was :)

Ich habe mich ja schon immer gefragt, wie ACDC so schnell einen halbwegs adĂ€quaten Ersatz finden konnten. Jetzt weiß ich es: Solche Stimmen hört man dort aus jeder Eckkneipe. :)

I come from the land down under .....

Der SĂ€nger von Men at work ist Schotte. Deswegen klingt wie er ein erwachsener Mann. Wieder ein Beleg fĂŒr die Theorie. ;)
 
dat glaub isch jerne
dat die wat hat fĂŒr jungs....

reizendes stimmchen...;)

und
wir mÀdels finden das aktuelle
"happy, happy, happy"....
Ă€h
ich meine diese sahneschnittenstimme
leider weiß ich seinen namen jetzt nicht

....sowas von......
aber SOWAS VON......

gell, mÀdels:D

DA kommt aber dat annettsche dann doch nit mit:rofl:


klaaaar
darf EINE kunst JEDEM gefallen

nur bissl schwierig
acht milliarden.... :gruebel:

:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Aargh..! Das habe ich so nicht gesagt..... :eek: Ich hĂ€tte wissen mĂŒssen, dass das so endet.... :gruebel:

OK, vergessen wir's lieber. Sonst wird antipasti das Klangbild im Kopf nie wieder los...



PS: Happy ist von Pharrell Williams. Und auch fĂŒr böse Jungs wie mich ein unwiderstehlicher Ohrwurm....
 
Ich kenne ĂŒberhaupt keine von denen, ĂŒber die hier geredet wird (ok, außer AC/DC :rock:), Ich dachte eher, Anett Louisan sei so eine alternde Grand-Dame-de-Chanson - gibt's eine, die so Ă€hnlich heißt??
Egal, bei piepsigem, mĂ€dchenhaftem Gesang fiel mir sofort Rickie Lee Jones' Album "Pop, Pop" ein - und ich muß sagen, das ist in meinen Augen sehr wohl Kunst...und eine geniale Platte (unter anderem auch wegen des Gitarrenspiels von Robben Ford höchstpersönlich darselbst). Auch hier paßt also wieder der Zement-Slogan: "Es kommt drauf an, was man draus macht." Wenn sie damit eine Wirkung erzielt - und offenbar sogar polarisiert, voilĂĄ. Ob das nun offiziell Kunst ist oder nicht (wer teilt das ein?), ist doch wurscht. Was zĂ€hlt ist, ob es einem gefĂ€llt. Das gilt auch fĂŒr den Wein, wenn er schmeckt, ist er gut. So einfach ist das :hat:
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich dachte eher, Anett Louisan sei so eine alternde Grand-Dame-de-Chanson - gibt's eine, die so Ă€hnlich heißt??

Nicht daß ich wĂŒĂŸte .... Anette Humpe singt keine Chansons (obwohl, wenn man den Begriff ganz weit faßt....), Ute Lemper gehört eher zum Musical-Genre (obwohl sie gern und gut Chansons singt), Helene Fischer und Andrea Berg tun mitunter so, als machten sie in Kunst, sind aber SchlagersĂ€ngerinnen, Nina Hagen ist eine Vollröhre und derzeit im Auftrag des Herrn unterwegs, also eher gospelmĂ€ĂŸig ... auch Hildchen Knef selig war stimmlich am anderen Extrem angesiedelt ... dann gĂ€be es noch Meret Becker und Anne Bennent... oder meintest du Chansonnieren aus Fronkreisch? Das wĂ€re ein weites Feld ....
 
@6thfoot
thank you
diesen ohren - und feelingsSCHMAUS besorg ich mir gleich mal :D

uuuuuuhhhhhh..... die NETTE humpe.......sĂŒĂŸeste stimme des ganzen universums
GALAXIENWEIT von luise entfernt
liebe ich:<3:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich dachte eher, Anett Louisan sei so eine alternde Grand-Dame-de-Chanson - gibt's eine, die so Ă€hnlich heißt??

So etwas Ă€hnliches hatte ich auch im Hinterkopf und auch eine Stimme dazu, aber ich komm nicht mehr auf den genauen Namen. Der Gegensatz (nicht nur der Stimmen) ist ĂŒbrigens krass :D

Bell, klar könnten wir alle besser singen. Manche schaffen's nicht, weil bei den letzten zwei Prozent halt die Luft verd... dĂŒnn wird. Manche schaffen's nicht, weil sie die Voraussetzungen (welche auch immer) nicht mitbringen. Manche mögen gar nicht. Was Annett Louisan will und kann, wird sie am besten selber wissen. Übrigens ist die Bandbreite zwischen perfekt singen und es gar nicht können riesig und ich habe nirgends geschrieben, wo genau ich sie einordne, das nur vorsichtshalber erwĂ€hnt ;)
 
Wobei 6th foot Recht damit hat, dass man bei Annett Louisanne irgendwie jedwede VariabilitÀt und Dynamik vermisst. Sie singt die Songs halt in einem durch. Eine Katie Melua z.B. singt auch sanft, leise und bisweilen sÀuselnd, beweist aber viel mehr stimmliche Bandbreite.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Wobei 6th foot Recht damit hat, dass man bei Annett Louisanne irgendwie jedwede VariabilitÀt und Dynamik vermisst. Sie singt die Songs halt in einem durch.

Frank Sinatra hat man dafĂŒr vergöttert :)

Wollte sagen: Ich vermisse das nicht. Wenn ich das haben will, hör ich mir Katie Melua oder irgendeine andere an.

Ups: Man könnte denke, ich wÀre ein Fanboy. Dabei kenne ich ehrlich gar nicht viel von der. Nur die 5-6 Songs, die ich mir heute so angehört habe.
 
ich kenne nur den spielen-.........
Ă€h....
mh mh
ja ja

hatte mich damals nicht so erfreut
und zack
anderer sender

aber was halt ein mensch KANN
ist SEINE kunst

und darum geht's hier ja
und da will ich fair sein
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben