Gebraucht-Kaufberatung: Pearl Vision VBL

A
Akozz
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
28.10.18
Registriert
07.04.10
BeitrÀge
110
Kekse
0
Hallo Gemeinde,

ich habe meiner Meinung nach ein gutes Angebot gefunden fĂŒr ein Pearl Vision VBL.
Das ganze SHELLSET+Hi-Hat-StÀnder soll 500 Euro kosten.

Weitere Angaben:

22x18“ Bass Drums
10x08,12x09“,13x10“ Toms
16x16“ Floor Tom
14x5,5“ Stahl Snare Pearl Sensitone

Nun an euch lohnt es sich zu kaufen?!:confused:

Hier mal der Link:

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeig...irch-black-burst/214720674-74-2512?ref=search
 
Eigenschaft
 
Hallo Gemeinde,

ich habe meiner Meinung nach ein gutes Angebot gefunden fĂŒr ein Pearl Vision VBL.
Das ganze SHELLSET+Hi-Hat-StÀnder soll 500 Euro kosten.

Weitere Angaben:

22x18" Bass Drums
10x08,12x09",13x10" Toms
16x16" Floor Tom
14x5,5" Stahl Snare Pearl Sensitone

Nun an euch lohnt es sich zu kaufen?!:confused:

Hier mal der Link:

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeig...irch-black-burst/214720674-74-2512?ref=search

ich denke, der Deal ist OK.

Allerdings bekommt man fĂŒr nur 49€ mehr ein neues Set von Mapex mit drei Jahren Garantie und neuen Fellen:

 
Dann ist allerdings die Frage, welches der beiden Sets ist besser? :)
 
Das Visosn und das Mars spielen in etwa in der gleichen Liga.
Bleibt noch die Hihatmaschine und der SnarestÀnder als Zugabe beim Pearl.
Jetzt musst du noch wissen, wie es mit deinen Vorlieben fĂŒr TrommelgrĂ¶ĂŸen aussieht .....
 
Dann erstmal vielen Dank fĂŒr die bisherigen Informationen.

Über weitere Anregung usw. freue ich mich natĂŒrlich gern!

TrommelgrĂ¶ĂŸen sind mir erstmal nicht so wichtig.

Ich brauche nur ein neues Set, da mein Sonor Force 3001 langsam nicht mehr so mitmacht :)
 
Das Set ist ursprĂŒnglich von meinem Bruder und bei ihm stand es ungefĂ€hr 10 Jahre einfach nur rum. Allerdings im Keller Es stand im Keller.
D.h. nass kalt im Winter und im Sommer sehr warm und trocken.

Es sind ein paar optische Dinge die mich stören.
(AbblÀtternder Lack, teilweise Macken in den Toms und in der Hardware.)

Hinzu kommt, dass ich auch trotz neuen Fellen keinen vernĂŒnftigen, bzw. fĂŒr mich annehmbaren Sound aus dem Ding kriege.
Ich weiß nicht ob die Kessel verzogen sind?!

Außerdem bekommt man keine neuen Toms oder generell Ersatzteile dafĂŒr.


Und wenn ich alles zusammen rechne, eine neue Tom, zwei neue BeckenstÀnder, Snareteppich oder eine komplett neue Snare, usw..
Bin ich auch wieder preislich bei bestimmt 500 ,-

Dementsprechend bin ich eben am ĂŒberlegen, ob ich mir nicht direkt ein neues Schlagzeug kaufen sollte.

Vielleicht sollte ich noch sagen, dass wir mit der Band in Richtung Stoner-Rock, Hard Rock (alĂĄ Led Zepplin, Black Sabbath, etc.) spielen.
 
Hm... LackschĂ€den und Macken an der HW könnte man bestimmt ausbessern, je nach dem was es eben fĂŒr BeschĂ€digungen sind.

Bei deiner Schilderung der "KellerverhĂ€ltnisse" könnten die Kessel natĂŒrlich wirklich verzogen sein, insbesondere wenn es feucht wurde im Winter.

Verzogene Kessel wĂ€re natĂŒrlich "worst-case" . Ob das so ist, mĂŒsstest Du eigentlich beim Bespannen mit den neuen Fellen gemerkt haben. Je nach dem wie unrund die Kessel sind, dĂŒrftest Schwierigkeiten beim Tauschen der Felle gehabt haben. Weil Du sie ja nicht richtig zentrieren kannst. (evtl. unterschiedlich stark ausgeprĂ€gt bei den einzelnen Trommeln)
 
Beim Bespannen habe ich ehrlich gesagt weniger drauf geachtet. Beim Stimmen jedoch oder generell an den Toms fÀllt mir auf, dass bspw. rechts viel mehr platz zum Rim ist, als auf der anderen Seite.
Ich bin leider gerade auf der Arbeit, sonst könnte ich dir genau sagen wie groß der Abstand ist. Aber teilweise mindestens 5 mm.
 
Was Du schilderst, kann fĂŒr verzogene Kessel sprechen - muss aber nicht zwingend. Die Felle könnten auch nicht richtig mittig aufgezogen sein. Ideal wĂ€re es natĂŒrlich , wenn Du die Kessel vermessen könntest.
Die Gratungen spielen ebenfalls eine wesentliche Rolle, die sollten nach Möglichkeit unbeschĂ€digt sein, damit das Fell ĂŒberall sauber aufliegt. Sonst wirst Du auch aus nicht verzogenen Kesseln keinen vernĂŒnftigen Sound bekommen.

Denn auch wenn Du so oder so ein neues Set willst, das alte Kit könntest du ja noch loswerden.
Mit verzogenen Kesseln und/oder kaputten Gratungen wird das allerdings wesentlich schwieriger.
 
Es sind eben die vielen Kleinigkeiten, die mich letztlich dazu bewegen.
Ich kann dir spÀter nach Feierabend oder morgen genaue Details zu den Kesseln via PM schicken.

NatĂŒrlich mĂŒsste ich das sagen. Aber es gibt ja ĂŒberall Bastler, die an solchen Dingen ihren Spaß haben. :)

BTT: Die Frage ist, nehme ich nun das Mapex oder das Pearl...
 
Beim Mapex ist halt greine Hardware dabei, bei dem Pearl immerhin Snare- und Hi-hat StÀnder.
Allerdings hast du beim Mapex wirklich alles neu + Garantie
 
Ja, jedes der vorgeschlagenen Sets ist ok: hÀngt eben davon ab, wo Du selbst den Schwerpunkt setzt.
Lieber neu und Garantie? Oder lieber schon ein bischen HW dabei.
 
Immerhin sind beim Pearl schon Markenfelle von Remo drauf (Powerstroke 4), wie das beim neuen Mapex Mars aussieht, weiss ich nicht. Aber ich bin Fan von Pearl's Vision- und Export-Serien, und wĂŒrde es nehmen!

:)


Ich weiß nicht ob die Kessel verzogen sind?!

Solltest du festellen können, wenn du die alten Felle mal runternimmst.
Wenn der Fellwechsel harzig geht bzw. die Felle 'klemmen', kann es gut sein, das der Kessel sich durch das Klima verzogen hat.

EDIT: Hat Stevie65 schon erwÀhnt. ('Tschuldigung!)

Dass die Gratungen in Mitleidenschaft gezogen wurden, halte ich eher fĂŒr unwahrscheinlich. Solange wĂ€hrend der ganzen Zeit die Felle drauf waren, sind Gratungen relativ gut geschĂŒtzt!



LackschĂ€den und Macken an der HW könnte man bestimmt ausbessern, je nach dem was es eben fĂŒr BeschĂ€digungen sind.

LackschÀden bestimmt (kommt ein bisschen auf die 'Ausgefallenheit' der Farbe an).

Meist kann auch die Hardware durch Reinigung in einen akzeptablen Zustand gebracht werden. Rost kann mit Stahlwolle beseitigt werden, VerfÀrbungen mit Metall- oder Chromreiniger.

Die einzige Ausnahme, die man nicht einfach 'wegputzen' kann, ist das sogenannte Pitting. Pitting der Hardware sind kleine Löcher im Metall. Sieht ein bisschen wie gesprenkelt aus. Die fast einzige Möglichkeit, diesen Zustand zu reparieren, ist ein 're-chroming', eine Neu-Verchromung. Und die ist meistens nicht gerade billig! Ich habe zwar auch schon von einer Möglichkeit mit Aluminium-Folie und Cola gehört, weiss aber nicht, wie fest dem zu trauen ist...



HTH
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank fĂŒr die ganzen Kommentare!

Ich denke mal das ich das Pearl nehmen werde.

Da:
+ Teil Hardware (den Rest kann ich erstmal von meiner jetzigen nehmen)

+ Snare-Tasche

+ Remo-Felle
 
HĂ€tte ich auch so gemacht.:)

Trotzdem, check mal das Sonor wegen den Kesseln. WĂ€re fĂŒr den evtl. VK ja wichtig zu wissen.
Das Pitting an der HW sieht zwar nicht schön aus, beeintrÀchtigt aber idR nicht die Funktion und StabilitÀt. Mit leben!
Nach und nach dazu kaufen bzw. austauschen.
 
Ja die Sonor Kessel ĂŒberprĂŒfe ich mal, wenn ich das nĂ€chste mal im Proberaum bin.

Auf Pitting an der Hardware habe ich nicht geachtet, es sind eher Chromflecken und kleine Dellen.

Dann fehlen nur noch ein paar vernĂŒnftige Becken, die ich mir aber vermutlich einzeln und neu kaufen werde.

Und ich bin wieder voll im Rennen :D
 
GlĂŒckwunsch! Lass krachen! :great:
 
Viel Spaß dann damit!!
und Bilder wĂŒrden uns auch dann beizeiten mal interessieren :)
 
Auch die werden folgen!
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen

S
Antworten
1
Aufrufe
1K
sanderdrummer
sanderdrummer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben