Gebraucht-Kaufberatung: Pearl Vision VBL

SoundtĂŒftler Bob Gatzen hat mal ein tolles Video "Troubleshooting" gemacht.

http://www.youtube.com/watch?v=tcvQDh7U6Lo

Vergriesgnaddelte Gratungen lassen sich beheben. Wenn man mit einer (Ober-)FrÀse (mit FrÀstisch) umgehen kann, schafft man das sogar selbst.
Oder man lÀsst es machen, was auch kein Vermögen kostet.

Bei einem unrunden Kessel wird es schwierig. 5mm sind schon grenzwertig. LĂ€sst sich das Fell schon nicht mehr vernĂŒnftig aufziehen, wird es haarig. Das Fell wird sich wohl nie wirklich stimmen lassen.
Da lÀsst sich aber leider nix mehr machen.

Geh mal auf die Tipps & Tricks-Seite bei Gerd Stegner (Stdrums). Der alte Fuchs hat einige coole Tipps auf Lager, wie man alte Set (sowohl optisch als auch klanglich) wieder zum Strahlen bringt.
Richtig hoffnungslose FĂ€lle sind eher selten.
Hatte ich bis jetzt nur einmal und da stand das Set vorher wirklich mehr oder weniger lÀngere Zeit unter Wasser.

Apropos Stdrums: Da gÀbe es auch Ersatzteile, falls z. B. ein Spannreifen böse verrostet sein sollte und man das nicht mehr mit Putzen hinbekommt.

Stell doch gaudihalber mal Bilder rein, dann kann man abschÀtzen, ob es sich noch lohnt. Und wenn nix mehr zu machen sein sollte, als "Proberaumschlampe" geht's fast immer, solange die Hardware hÀlt.
 
Danke Haensi.

Ja, die Bilder kann ich frĂŒhstens Sonntag mal hochladen.

:D "Proberaumschlampe" - sehr gutes Wort.
 
Das Wort könnte es zum neuen Schlagwort bringen :great:
 
Achtung, hier spricht eine "Proberaumschlampe" :

"Seit Jahren schlagt Ihr uns mit Stöcken und tretet uns mit FĂŒĂŸen!! Und was ist der Dank? Schlampen sind wir...aha!

Was wĂŒrdet Ihr Stöckchenwirbeler wohl ohne uns machen, hĂ€?

Genau! Ihr mĂŒsstet stĂ€ndig Euer, "ach so gutes Ausgehbesteck" abbauen, verpacken, verladen, ausladen, auspacken, aufbauen, abbauen, verpacken,verladen, wieder ausladen, auspacken und im Proberaum wieder aufbauen!!!
Wenn Ihr uns nicht hĂ€ttet! Ohne uns hĂ€ttet Ihr alle lĂ€ngst doppelt so lange Arme, viel kĂŒrzere Beine, BandscheibenvorfĂ€lle und etliche WutausbrĂŒche....

Deshalb:

Im Namen aller, dauernd nur im Proberaum stehenden, alten und gebrauchten Sets, protestiere hiermit auf das SchÀrfste gegen diese uns zugedachte diskriminierende Betitelung!"

Eure "Proberaumschlampen"

:D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Genau!

Die armen "Proberaumschlampen". Reissen sich den A... auf und dann so was.

Undank ist der Welten Lohn.


Oder es gibt zwei Bedeutungen, wie etwas die bayerischen bzw. frÀnkischen Begriffe "Hundling" oder "Fregga". Die sind, je nach Zusammenhang, mal eine böse Beleidigung oder auch eine (insgeheime) Anerkennung.

"Die elendigen Fregga!" - eine schlimme Beschimpfung
"Fregga sind's scho!" - eine heimliche Bewunderung
 
... und das sagt ein RheinlÀnder! :p

Anekdote dazu:

Als ich Anfang der 80er erstmals BAP hörte dachte ich, "coole, Band - woher sind die?".
Also HollĂ€nder sind es nicht, ich habe eine Tante da und das klingt anders. Finnisch hört sich auch anders an. Ich war mir sicher, dass die aus Skandinavien kommen mĂŒssen, also Schweden oder Norwegen.

Ich war ganz schön paff, als man mir sagte, die Band kĂ€me aus KÖLN, was ja bekanntlich in Deutschland liegt.
Aha, die sprechen deutsch. Komisch ich verstehe nix. Mit der deutschen Schriftsprache hat das Kölsch wohl nicht wirklich was zu tun.

Und dazu noch eine Anekdote:
Bei einem Interview meinte Wolfgang Niedecken, dass er seine erste Fremdsprache mit 6 Jahren lernte. Da wurde er nÀmlich eingeschult und die "Fremdsprache" war deutsch. Zu Hause wurde nur Kölsch gesprochen. ;)
 
Ganz kurz BTT: :D

Auch nach mehreren Kontaktanfragen, via Handy und Mail, kam bisher keine Antowort.
Ich vermute mal, dass sich der werte Herr das mit dem Schlagzeug anders ĂŒberlegt hat, oder er es anderweitig
verkauft hat und es mir einfach nicht verraten möchte :)

Solltet Ihr noch weitere Sets irgendwo gefunden haben, gleiches Preissegment, gebraucht oder neu, wĂ€re ich sehr dankbar ĂŒber diese.

Das Mapex werde ich vermutlich nicht anspielen können, da der nĂ€chste Fachmarkt in grĂ¶ĂŸerer Form 2 Std. Autofahrt wĂ€ren (Musik-Produktiv).
Allerdings sollte es ja Soundfiles auf Youtube geben.
MerkwĂŒrdigerweise gibt es in naher Umgebung nur Pearl-HĂ€ndler...




Ich hoffe, dass ich es morgen schaffe 4-5 Fotos von dem Sonor hochzuladen.


Vielen Dank und damit zurĂŒck an die "Proberaumschlampen"... :)
 
Ich dachte immer, das Kölsch trinkt man ...
 
Kölsche Sproch (Sprache) und Kölsch fĂŒr die Kehle gehen hier miteinander Hand in Hand.

Bin ja selber auch nur ein "Immi", also ein Immigrant, da ich im Siegerland geboren und aufgewachsen bin.
 
Also, fĂŒr Fans der einzig wahren Borussia aus Mönchengladbach gehen ja die Kölner eigentlich gar nicht... :D

Aber die Franken, hm, die nennen ihre Weinflaschen Bocksbeutel :D ... was soll man dazu noch sagen...:evil:

Sorry Haensi.... nix fĂŒr ungut..:rolleyes:
 
@ Akozz

Ein Drumset kauft man sich ja nicht alle zwei Wochen.

Da mal eine zweistĂŒndige Autofahrt in Kauf zu nehmen, um sich ein paar Sets anzuhören ist kein Akt.
Ich war schon mal bei Thomann und da waren Leute aus Minsk (mit einem Kleinbus) um sich Equipment zu kaufen. Die sind wohl ein paar Stunden lÀnger unterwegs - so what?

Dass du dein "Traumset" direkt vor der HaustĂŒr findest, ist eher unwahrscheinlich.
 
Da hast du Recht!
Ich habe auch heute ein paar Leute zusammen getrommelt und wir fahren nÀchsten Monat nach Musik-Produktiv.
Dort werde ich mal ein wenig rumspielen um einen kleinen Überblick zu erhalten.

Ansonsten kommen morgen ja die Fotos vom Sonor und sollte da noch was zu machen sein,
dann werde ich das Set wieder aufpolieren und mir evtl. neue Hardware kaufen, eine neue Tom und 1-2 Becken (als Zusatz)
 
2014-06-22 18.27.01.jpg2014-06-22 18.24.38.jpg

- - - aktualisiert - - -

Naja das hat mit dem handy ja nicht so gut funktioniert :D Vllt sieht man trotzdem etwas
 

AnhÀnge

  • 2014-06-22 18.27.40.jpg
    2014-06-22 18.27.40.jpg
    168,4 KB · Aufrufe: 199
Hm, diese Bilder bringen uns nicht wirklich weiter.

Schraub einfach mal die Felle ab und messe die Rundheit der Kessel mit der weiter oben gezeigten "Gatzen-Methode".

Es scheint mir eher so, dass die Felle nicht zentriert aufgezogen worden sind. Evtl. sind auch die Spannringe nicht genau rund.
 
Gut ich war nun direkt nach der Arbeit im Proberaum um mal alles durch zu checken.

Die grĂ¶ĂŸte Abweichung die ich messen konnte, betrug 3 mm (Beim 10er Tom).

Also wird es vermutlich doch nur an den Fellen liegen, oder?

Vielen Dank fĂŒr die weitere Hilfe!!
 
FĂŒr ein 10er Tom sind 3mm Abweichung schon recht viel.

Wie sitzt das Fell im Spannring? Ist es locker oder musst du es mehr oder weniger mit Gewalt reinzwÀngen?

LĂ€sst sich das aufgelegte Fell locker auf dem Kessel drehen? Und wie lassen sich die Spannschrauben eindrehen? Wenn es da schon zwickt, wird sich das Fell nie wirklich gut stimmen lassen.

Notfalls musst du halt auf das 10er Tom verzichten.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen

S
Antworten
1
Aufrufe
1K
sanderdrummer
sanderdrummer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben