suche set bis 1500 €

  • Ersteller GDrummer
  • Erstellt am
GDrummer
GDrummer
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
16.07.18
Registriert
20.08.12
BeitrÀge
50
Kekse
0
Hey Leute!

Ich will mir mal ein neues set zulegen und mal fragen welche die besten sind die ich um den Preis bekomme.

Hab schon mal ein bisschen rum geschaut und z.b das gefunden

http://drumtec.at/webshop/SHOP/Index.aspx

Was mir bei den gut gefÀllt sind die zwei "kurzen" HÀngetoms (weil sie ziemlich gerade gestellt werden können) und die zwei Floors

Was sagt ihr, gibt es vl. bessere um den Preis?

Hier mal meine Infos

Ich bin

[ ] Blutiger AnfÀnger (ohne jegliches Vorwissen)
[x] Fortgeschrittener (mit Vorwissen)
[ ] Profi (mit speziellen WĂŒnschen und Anforderungen)
[ ] Anderes (bitte angeben)

Ich spiele seit _7_ Jahr(en) Schlagzeug

[X] Ich besitze derzeit ein Set (Stagg jia)
[ ] Ich besitze derzeit noch kein Set
[] Ich hatte schon ein oder mehrere Set(s) und will jetzt ein Neues
[ ] Anderes (bitte angeben)


Ich suche

A-Drum

[ ] Komplettset (Kessel, Hocker, Cymbals, Hardware und Felle)
[x] Shellset (Nur Kessel)
[x] Shellset mit Hardware (Nur Kessel und Hardware)
[ ] Einzeltrommeln (bitte Genaueres angeben)
[ ] Anderes

E-Drum

[ ] Ich suche ein E-Drum (In diesem Falle bitte E-Drum-Subforum beachten und Beitrag dort posten!)
---> Hier geht's zum E-Drum Subforum.


Einsatzgebiet

[x] Zum Üben zuhause
[x] FĂŒr Proberaum
[ ] Als Zweites
[ ] FĂŒr Konzerte / Touren (roadtauglich)
[ ] Als Set fĂŒr meine Tochter / meinen Sohn
[ ] Anderes (bitte angeben)


Mein Budget

[ ] 0-450 €
[ ] 450-650 €
[ ] 650-800 €
[ ] 800-1000 €
[ ] 1000-1200 €
[x] 1000-1500 €
[ ] 1500-2000 €
[ ] ĂŒber 2000 €

[ ] Nur Gebrauchtkauf kommt in Frage
[x] Nur Neukauf kommt in Frage
[ ] Beides darf in Frage kommen
[ ] Anderes (bitte angeben)


Musikrichtung

[X] Ich spiele bevorzugt Rock / Metal
[X] Ich spiele Rock / Pop
[ ] Ich spiele Jazz
[ ] Ich will ein Allrounderset
[ ] Anderes (bitte angeben)


Setup

Ausstattung

[ ] Ich habe keine konkreten Vorstellungen
[ ] 5-teilig: Snare, Bassdrum, 2 HĂ€ngetoms, 1 Standtom
[ ] 5-teilig: Snare, Bassdrum, 1 HĂ€ngetoms, 2 Standtoms
[ ] 4-teilig: Snare, Bassdrum, HĂ€ngetom, Standtom
[ ] 3 Teilig: Snare, Bassdrum, Standtom
[X wenns geht vl. mit 2 HĂ€nge und 2 Standtoms (aber nicht verpflichtend)


Tomgrössen

[x] Ich habe keine Vorstellungen bezĂŒglich Kesselgrössen
[ ] 22", 10", 12", 14"
[ ] 22", 12", 13", 16"
[ ] 24", 12", 13", 16"
[ ] 24" / 26", 14", 16", 18"
[ ] Anderes (bitte angeben)


Soundvorstellungen Toms

[x] Keine konkrete Vorstellungen
[ ] Durchsetzungsstark / Perkussiv
[ ] GenĂŒgend Volumen / Satt
[ ] Kurz und knackig
[ ] Allrounder

Ich tendiere zu

[ ] Kurzen Toms
[ ] Hyperdrive-Toms
[ ] Tiefen Toms
[ ] Allroundern
[x] Spielt keine Rolle / Keine Ahnung

Bassdrum

[x] Ich spiele mit DoFuMa
[x] Ich spiele mit Single Pedal
[ ] Ich möchte 2 Bassdrums


Grösse / Tiefe

[x] Keine konkreten Vorstellungen
[ ] 20"x18"
[ ] 20"x20"
[ ] 22"x18"
[ ] 22"x20"
[ ] 24"x18"
[ ] 26"x18"
[ ] Anderes (bitte angeben)

FĂŒr fortgeschrittene mit konkreten Vorstellungen: (bitte hier genau PrĂ€ferenzen, Überlegungen und WĂŒnsche formulieren)

Holz:
Holzlagen:
Gratung:
Setup:
Kessel:
Hardware:
Finish / Folie / Lack:
... etc.


Marke

[x] Die Marke spielt mir in erster Linie keine Rolle
[ ] Ich bevorzugende folgende Marke(n) aus folgenden GrĂŒnden:
(Bitte Marke und Grund angeben: ______________________________ _)


Vorfeld

[ ] Ich habe mich im Vorfeld noch nicht erkundigt
[x] Ich habe mich im Vorfeld bereits erkundigt(Bitte KaufvorschlÀge und/oder engere Kaufauswahl posten und/oder Links einstellen)
[ ] Ich habe die boardinterne, erweiterte Suchfunktion bereits nach verwandten Suchbegriffen abgefragt und nichts Vergleichbares gefunden.


Felle / Stimmerfahrung

[x] Ich besitze Stimmerfahrung
[ ] Ich besitze noch keine Stimmerfahrung
[ ] Im genannten Budget sollte ein Satz neuer Felle mit inbegriffen sein
[ ] Die beim Set mitgelieferten Werksfelle reichen vorerst aus.

Vielen Dank im Vorraus;)
 
Eigenschaft
 
Zuletzt bearbeitet:
Das (neue) Export ist gehobene Einsteigerklasse. Man kann damit leben, bei 1500 € Budget wĂŒrde ich aber besseres wĂ€hlen.

Ganz ordentlich ist z. B. Sonor Essential Force.

[/URL]​

Ein solides Birkeset und die Hardware ist auch ordentlich.

Ähnliches bekommt man bei Tama: das Superstar. Da gibt's sogar noch Gussreifen und die echt gute Starcast-Halterung mit dazu

[/URL]​

Ein bisschen gĂŒnstiger, vom Klang her aber ebenbĂŒrtig, ist das Silverstar.

[/URL]​

Ich selbst spiele Mapex. In der Mittelklasse gibt es da ganz gute Sachen zu echt fairen Preisen. Ich hab mir vor nicht allzu langer Zeit das Meridian gekauft. Ein wirklich passables Ahornset.
Die jetzigen Kessel sind Mischkessel aus Ahorn und Birke und nennen sich jetzt Amory. Da wurde auch noch das Design verÀndert und das neue AufhÀngesystem aus der höherwertigen Saturnserie verbaut.

[/URL]​

Da mĂŒsste dann aber noch ein Hardware-Set mit dazu. Preislich lĂ€ge man da auch so wie die oben genannten Sets.

Das gleiche gilt fĂŒr Yamahas Stage Custom Serie. Mittlerweile auch schon ein Klassiker.
[/URL]​

Nix wirklich aussergewöhnliches, aber ein Set, mit dem man in Rente gehen kann. Yamahas QualitÀt ist legendÀr. Das sollte bei normalem Gebrauch Jahrzehnte halten.
 
Ohne Hardware bekommt man bis 1500 schon einiges. Tama Starclassic, Mapex Saturn, etc... Wenn du natĂŒrlich Hardware brauchst (nicht so ersichtlich da du beides angekreuzt hast) muss man halt schauen. Gibt aber bei Thomann auch Saturns fĂŒr 1300, dann bleibt noch Geld fĂŒr Hardware. Vor allem musst du aber testen was du magst, wenn du ĂŒber tausend Euro fĂŒr einen Kesselsatz ausgibst kannst nur du entscheiden was das beste fĂŒr dich ist.
 
Ouh leute sorry sorry hab den falschen link gepostet

Ich hab das Hyperdrive gemeint! (Hab am Export kein Interesse ; ) )
Link hat nicht funktioniert

Hardware hab ich, aber wenn es ein gutes Set nur mit gibt dann sag ich nicht nein ;)

Super danke!
Schau sie mir mal alle an
 
Wenn du wirklich nur ein reines Shellset brauchst, wĂŒrde ich sogar noch einen Gang höher schalten.

Ein klassisches Rockset (der Name sagt alles) wÀre das Premier Classic Rock.
[/URL]​
Genau dieses Set spielt u. a. Steve White, der Drummer bei Paul Weller.

Ebenfalls zur Oberklasse wĂŒrde ich diese Sets (die gerne gekauft werden) zĂ€hlen: Gretsch Renown und Mapex Saturn.
Damit muss sich auch kein Profi schÀmen. Das sind wirklich sehr gute Drumsets.
[/URL]​

Das hat durch die 30° Bearing Edge den legendÀren, klassischen "great Gretsch Sound"

Das Saturn klingt "moderner" - aber das kommt halt immer auf die Befellung an.

[/URL]​

Eigentlich auch schon ein Klassiker ist sowohl das Tama Starclassic Performer wie auch Pearls Masters Custom (in diesem Fall in Birke)
[/URL]​

[/URL]​
 
Hast du schon eine gute Snare? Bei diesen Shellsets mĂŒsstest du dir sonst noch eine besorgen.

Ich wĂŒrde sogar soweit gehen, dass man da ein besonderes Augenmerk drauf werfen sollte.

Snare, Bassdrum und Hihat sind nun mal die Hauptinstrumente am Drumset. Die sollte man schon gut wÀhlen.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Puh das sind scho geile teile.

Hab aber noch keine "richtige" snare, nur das teil das beim Jia dabei war
 
Dann wird es mit den letztgenannten Sets leider nix werden, bei dem Budget.

Überhaupt tauchen bei mir gleich mehrere Fragen auf:

Welche Hardware hast du denn? Wenn du nur die vom Stagg Jia hast, wĂŒrde ich dir auf alle FĂ€lle zu einem Set MIT Hardware raten.
FĂŒr qualitativ gute Hardware ist Stagg nun nicht gerade bekannt. Ich wĂŒrde da auf hochwertigeres setzen.

Und da wir schon dabei sind? Was ist mit Becken? Ich tÀusche mich gerne, kann mir aber ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass die bei einem Stagg-Set wirklich gut sind.

Gute Becken sind aber wichtig. Selbst wenn du ein 5000 € Kesselsatz hast und die Becken sind billige Messingteller, klingt es trotzdem besch...eiden.

FĂŒr einen brauchbaren Beckensatz mĂŒsstest du nochmal so um die 300 € einkalkulieren.

Teile doch bitte mal genau mit, was du so hast. Dann kann man sehen, in wie weit sich eine AufrĂŒstung lohnt. Oder ob es besser ist, das alte zu verscherbeln und komplett neues zu kaufen.

An schlechten Equipment etwas verbessern zu wollen, geht meistens in die Hose. Dann lieber noch mal von vorne anfangen und gleich vernĂŒnftiges kaufen.
 
Alsoo..

Becken:
https://www.thomann.de/at/meinl_c16pc.htm
Von der serie hab ich eben das 16er und 18er crash, 12" und 18" china, 10" splash, 14" hihat, 22" ride und dann noch von der custom die 18" trash crash: https://www.thomann.de/at/meinl_18_classic_custom_trash_crash.htm

Hab noch ne halterung fƫr ne 2. hihat, nutz die aber noch zu wenig und hab desshalb da das messingteil von stagg drauf


Hardware:
Hihatstānder ist noch von stagg
Die restlichen sind mischungen aus tama, perl und sonor (was sie gerade hatten). Hat aber keiner unter 70€ gekostet.


Und dann noch meine dw 2000 doppelfußmaschine. (Werde ich aber auch nicht mehr ewig behalten)

Hoffe ihr kƍnnt mit den infos was anfangen


Ps: sorry fƫr die g und k schreibung aber die taste spinnt
 
Zuletzt bearbeitet:
Na das sind doch schon brauchbare Sachen.

Die Classics sind gute Mittelklasse-Becken mit einem fairen Preis-/LeistungsverhĂ€ltnis. Wenn man sich musikalisch ĂŒberwiegend im Rockbereich aufhĂ€lt, sicher keine schlechte Wahl.

Die Hardware der drei "Großen" (Tama, Pearl und Sonor) ist durch die Bank brauchbar. Selbst deren Einsteigerserien sind oft besser als viel von dem No-name-Zeugs.

Die Hihatmaschine wĂŒrde ich aber auf alle FĂ€lle ersetzen. Sie ist neben dem Basspedal wohl das wichtigste mechanische Teil beim Drumset.
Da solltest du auf Dauer schon was hochwertiges haben.
Ein (nicht mehr ganz so geheimer :D ) Geheimtipp: Dixon. Die Kinde-Serie kann man wirklich als professionell bezeichnen. Mit 125 € hat diese Maschine einen mehr als fairen Preis.

[/URL]​

FĂŒr den "Hausgebrauch" ist aber selbst die einfache Invader Serie ausreichend. Das Preis-/LeistungsverhĂ€ltnis ist top.

 
Was ist denn eigentlich mit den Drumcraft-Sets, wĂ€ren die nicht auch was fĂŒr Dich, GDrummer??
Zwischen 1000 und 1500 Euros dĂŒrfte man ein klasse Shellset bekommen.
Der Drummer meiner Band spielt ein Set aus der 8er Serie glaube ich,
und es klingt richtig klasse und hÀlt was aus.
EDIT: Aber vergiss es, die 8er-Serie wird wohl nicht mehr neu hergestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nicht, ob du dich schon entschieden hast. Wenn nicht, kann ich dir wie Congaman auch schon dir die Drums von Drumcraft sehr ans Herz legen. Ist ein deutscher Vertrieb aus meiner NĂ€he im Vogtland, nicht all zu bekannt, aber die machen gute Sachen!
@Congaman : bist du dir sicher, dass die nicht merh produzieren? WĂ€re jedenfalls schade...
Ich selbst spiele die 8-Serie (Link) und bin mehr als zufrieden damit. Die Bassdrum gibt einen tiefen fetten Kick, die Snaredrum knallt, ohne dabei penetrant zu wirken, sondern mit viel Sound und Attack und auch die Toms haben getrade untenrum sehr viel Bauch. (Kommt natĂŒrlich auch drauf an, was du dann fĂŒr Felle drauf machst.)
Von Haus aus mit guten hochwertige Remo-Fellen bestĂŒckt, gute schwere Hardware inklusive und ein Bomben Sound. Die schwarze matte Lackierung macht es da sehr edel, wenn du die Edition nehmen solltest!
Hier sind Kaufmöglichkeiten.
Ist zwar nicht mit zwei HĂ€ngetoms, aber wenn du eine möchtest lĂ€sst sich die problemlos ĂŒber den HĂ€ndler nachbestellen.
Ich persönlich bin damit schon auf mehreren BĂŒhnen unterwegs gewesen und hab immer wieder feststellen dĂŒrfen, dass da ordentlich Sound rauskommt ;)
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@Congaman : bist du dir sicher, dass die nicht merh produzieren? WĂ€re jedenfalls schade...
Ich selbst spiele die 8-Serie (Link) und bin mehr als zufrieden damit. Die Bassdrum gibt einen tiefen fetten Kick, die Snaredrum knallt, ohne dabei penetrant zu wirken, sondern mit viel Sound und Attack und auch die Toms haben getrade untenrum sehr viel Bauch. (Kommt natĂŒrlich auch drauf an, was du dann fĂŒr Felle drauf machst.)
Von Haus aus mit guten hochwertige Remo-Fellen bestĂŒckt, gute schwere Hardware inklusive und ein Bomben Sound. Die schwarze matte Lackierung macht es da sehr edel, wenn du die Edition nehmen solltest!
Hier sind Kaufmöglichkeiten.
Ist zwar nicht mit zwei HĂ€ngetoms, aber wenn du eine möchtest lĂ€sst sich die problemlos ĂŒber den HĂ€ndler nachbestellen.
Ich persönlich bin damit schon auf mehreren BĂŒhnen unterwegs gewesen und hab immer wieder feststellen dĂŒrfen, dass da ordentlich Sound rauskommt ;)

Also ich habe bei verschiedenen MusiklĂ€den mal nachgefragt (auch beim nĂ€chsten StĂŒtzpunkthĂ€ndler)und die haben mir gesagt, dass zumindest keine Einzel-/Nachbestellungen mehr möglich sind von der 8er-Serie, da Drumcraft diese aus dem Programm genommen hat (die 6er Serie ĂŒbrigens auch!)
Nur noch die Drumtailor Serie ist in 8er QualitÀt erhÀltlich, d.h. also teure Custom Sets.
Klar gibt es noch Sets us der 8er-Serie zu kaufen, aber das sind dann halt Reste.
Übrigens habe ich mir gerade einen solchen "Rest" zugelegt, ein Shellset fĂŒr 500€. Mal sehen wie es ist, heute oder morgen dĂŒrfte es kommen...

Schade eigentlich, dass Drumcraft jetzt "nur" noch Einsteigerserien auf den Markt schwemmen will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schlecht sind/waren die Drumcraft-Serien 6 und 8 sicher nicht.

Aber ihnen fehlt halt der Name. Es ist leider so, dass die alteingesessenen Marken eher gekauft werden, auch wenn die nicht wirklich besser sind.

Da braucht es, wie bei jeder neuen Marke/Firma am Anfang, Durchhaltevermögen um eine lÀngere Durststrecke durchzustehen.
Dieser Sektor (Sets zwischen 800 - 1500 €) ist aber auch der am hĂ€rtesten umkĂ€mpfte. Da gibt es viel Hauen und Stechen. Wenn da die UmsĂ€tze nicht stimmen, hat man keine Chance. Alle paar Wochen mal ein Set zu verkaufen, davon kann weder der HĂ€ndler noch der Hersteller leben.

Das HĂ€ndlernetz war auch nicht gerade ĂŒppig. Ich kenn jetzt im Umkreis (ich spreche da vom Raum Bamberg, NĂŒrnberg, Bayreuth, Hof) nur einen HĂ€ndler, der Drumcraft fĂŒhrt. Und der ist im Fichtelgebirge, also nicht unbedingt eine musikalische Hochburg. ;)

Es gibt aber auch Firmen, die es schaffen. Bestes Beispiel: Mapex.
Da wurde vor 25 Jahren auch noch die Nase gerĂŒmpft. Mittlerweile sind die Saturn und Orion Sets als wirklich gute Serien anerkannt. Gleiches gilt fĂŒr die Black Panther Snares.
Generell möchte ich sagen, dass in Sachen Preis/Leistung diese Marke wirklich super ist.

Vielleicht sollte Drumcraft sich letzteres zu Herzen nehmen. Gute AnsĂ€tze sind da, denn fĂŒr das was man geboten bekommt, sind die Preise wirklich fair.
 
Hast Recht, Haensi.

Drumcraft hat ja (als wirklich besserer Basix-Nachfolger zumindest in den höheren Serien) offensichtlich qualitativ nix (oder nicht viel) falsch gemacht.

Marketing hĂ€tte vielleicht besser sein können? Weiß nicht.

Auf jeden Fall geht es meist so zu wie Du sagst: "Was, es gibt eine neue Marke, nicht teuer, soll aber gut sein?"
Das Erscheinen einer neuen Marke unter den etablierten, hart umkĂ€mpften, sorgt bei Profis wie Amateueren meist fĂŒr Skepsis, das kenne ich bei anderen Instrumenten auch, z.B. bei Trompeten: Carol Brass - man zahlt einen relativ geringen Preis, bekommt aber spitzenmĂ€ĂŸige Instrumente!
 
Hey,

Gebrauchtkauf kommt wirklich ĂŒberhaupt nicht infrage? Habe hier vorhin mal mein Tama Hyperdrive reingestellt.. ;) ist quasi mehr neu als gebraucht, auch wenn es von 2009 ist.. weil ich eigentlich so gut wie nie darauf gespielt habe :'D

ahh ok darf hier nichts anbieten ohne 50 BeitrĂ€ge. Da ich das Hobby aber aufgebe werde ich die wohl nicht mehr extra hier schreiben und daher nehm ich das Angebot zurĂŒck
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Leute danke fĂŒr die ganzen Angebote!
Hab mich ein bisschen ins Tama Superstar Hyperdrive verguckt.
Hab jetzt schon ein paar reviews gelesen und mit neuen Schlagfellen soll das schon ein anstÀndiges Teil sein.
Werd das jetzt irgendwo anspielen versuchen bin aber gerne fĂŒr weitere VorschlĂ€ge offen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist auf jeden Fall ein anstÀndiges Teil :)
Das es dir schon mal optisch gefÀllt, ist ja auch nicht ganz unwichtig.
Von daher viel Erfolg beim antesten, dass es dich auch akustisch umhaut ;).
 
Hey leute!
Hab das tama und das sonor jetzt angespielt und beide sind geile Teile.
Doch das Tama hat mir noch ne Spur besser gefallen.

Aber anlĂ€sslich meines Geburtstages hat sich mein buget fĂŒr ein neues Set ausgeweitet.

Könnte jetzt um die 2000 fĂŒr ein Set ausgeben.
Gibt es in dieser neuen Preisklasse viele Unterschiede bzw. viele neue Sets die in Frage kommen wĂŒrden, oder USS man da noch ein bisschen mehr ausgeben?

Freue mich auf eure Antworten
G.
 
MÜSSEN tust du in dieser Hinsicht gar nichts... ;)

Ich hab' vor nicht allzu langer Zeit mal das Starclassic Maple angespielt, welches ja eine ganze Budgetklasse höher liegt als das Superstar. Mein persönlicher Eindruck: Wenn's einen nicht regelrecht nach den schicken Finishes dĂŒrstet, braucht man diese Preis- und Liga-Steigerung nicht. Es klingt nicht wie tausend Euro teurer, sondern eher gleich gut. Sicher, die Verchromung und die Lackierungen mögen VIELLEICHT besser sein (das konnte ich auf die Schnelle nicht herausfinden), aber ich bin froh, mit meinem Superstar Hyperdrive den klaren Preis-/Leistungssieger zu spielen.

An deiner Stelle wĂŒrde ich genau das hier kaufen:
Folienbezogen ist in meinen Augen besser als lackiert, weil man schlimme Macken aus Lack nie wieder rausbekommt, jedenfalls nicht so gĂŒnstig wie mit einer neuen Folierung, aber das ist nur meine - noch dazu unbewiesene - Ansicht/Kalkulation. Den Klang beeinflusst Folie entgegen landlĂ€ufigen Vorurteilen nicht hörbar, das habe ich selbst beim Testen zweier bis auf die Finish-Gattung identischer Hyperdrives gehört.

Die Snare ist ja das HerzstĂŒck des Drumsets, da kann ich mir keine hĂŒbschere und wohlklingendere vorstellen als diese hier:

ZusĂ€tzlich noch gute Felle fĂŒrs Kit, damit das Wahnsinnspotenzial der Trommeln auch voll zur Geltung kommt:



Macht zusammen 1911,70 Euro, bitte... ;)
 

Ähnliche Themen

F
Antworten
14
Aufrufe
2K
trommelfrosch
trommelfrosch
C
Antworten
8
Aufrufe
1K
der dĂŒhrssen
der dĂŒhrssen
F
Antworten
9
Aufrufe
2K
the555drummer99
T
G
Antworten
3
Aufrufe
2K
druminator93
D
B
Antworten
12
Aufrufe
4K
hrawth
hrawth

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben