
GroovinBlues
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 12.09.16
- Registriert
- 25.02.14
- Beiträge
- 164
- Kekse
- 105
Guten Tag liebe Community,
meine Wunschgitarre habe ich bereits durch Hilfe des Forums gefunden, jetzt soll auch noch ein anständiger Verstärker her!
Wie im Titel erwähnt, sollte die Obergrenze von € 900,- nicht groß überschritten werden.
Natürlich habe ich mich schon etwas umgeschaut und bin zu den üblichen Verdächtigen gekommen!
Sprich:
Fender Blues Junior/Blues Deluxe/Hot Rod
ENGL Thunder
etc.
Speziell ins Auge sind mir folgende beiden gestochen. Zum einen der Palmer Fat 50 und der Koch Amp Studiotone!
Der Palmer zählt sicher zu den etwas unbekannteren nehme ich an, hat aber beispielsweise bei Thomann quer durch die Bank Top Bewertungen bekommen!
Der Studiotone wäre aber grundsätzlich mein Favorit auch wenn er das Budget minimal übersteigt...
Wieso?
Ich hätte gerne einen Kopfhörerausgang und leider ist das ja eine regelrechte Seltenheit!
Ist aber ein Feature das ich fast nicht missen möchte!
Es gäbe natürlich auch die Möglichkeit extra eine Dummy Load Box dazuzukaufen, gibt es beispielsweise auch von Koch, kostet aber auch über € 200,- was nicht gerade förderlich fürs Budget ist!
Zum Schluss noch die zukünftigen Einsatzgebiete des Amps!
Zu etwa 60-65 % Classic Rock/Rock/Blues um die 20 % härtere Sachen also Hardrock/Metal und der Rest ist dann etwas jazziger, dafür wäre dann halt ein schöner Cleankanal wichtig
Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps geben, wäre sehr dankbar!
meine Wunschgitarre habe ich bereits durch Hilfe des Forums gefunden, jetzt soll auch noch ein anständiger Verstärker her!
Wie im Titel erwähnt, sollte die Obergrenze von € 900,- nicht groß überschritten werden.
Natürlich habe ich mich schon etwas umgeschaut und bin zu den üblichen Verdächtigen gekommen!
Sprich:
Fender Blues Junior/Blues Deluxe/Hot Rod
ENGL Thunder
etc.
Speziell ins Auge sind mir folgende beiden gestochen. Zum einen der Palmer Fat 50 und der Koch Amp Studiotone!
Der Palmer zählt sicher zu den etwas unbekannteren nehme ich an, hat aber beispielsweise bei Thomann quer durch die Bank Top Bewertungen bekommen!
Der Studiotone wäre aber grundsätzlich mein Favorit auch wenn er das Budget minimal übersteigt...
Wieso?
Ich hätte gerne einen Kopfhörerausgang und leider ist das ja eine regelrechte Seltenheit!
Ist aber ein Feature das ich fast nicht missen möchte!
Es gäbe natürlich auch die Möglichkeit extra eine Dummy Load Box dazuzukaufen, gibt es beispielsweise auch von Koch, kostet aber auch über € 200,- was nicht gerade förderlich fürs Budget ist!
Zum Schluss noch die zukünftigen Einsatzgebiete des Amps!
Zu etwa 60-65 % Classic Rock/Rock/Blues um die 20 % härtere Sachen also Hardrock/Metal und der Rest ist dann etwas jazziger, dafür wäre dann halt ein schöner Cleankanal wichtig
Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps geben, wäre sehr dankbar!
- Eigenschaft