peter98
Registrierter Benutzer
Hallo,
Ist ja grade echt viel los hier
Ich habe mal wieder nen neuen Song, den ich hier gerne vorstellen wĂĽrde.
https://soundcloud.com/laurence-maurel/believe
Den Text habe ich im Lyricsforum schonmal gepostet. Es ist ganz was anderes als das, was ich bisher gemacht habe, finde ich, im Vergleich zu "Robot Man" in jedem Fall wieder viel konventioneller. Würde mich wie immer sehr darüber freuen, wenn mir jemand sagt, welche Stellen im Mix noch unausgeglichen sind, wobei ich für meine Verhältnisse ganz zufrieden bin. Mal wieder fällt mir der Ausgleich von Kopfhörern zur Anlage schwer. Zuerst war der Gesang auf den Kopfhörern gut, auf der Anlage zu leise, jetzt ist er auf der Anlage gut und auf den Kopfhörern etwas lauter als nötig.
V.a. die tiefen, gehauchten Strophen kann ich eigentlich nicht lauter drehen, ohne dass es unnatĂĽrlich wird, aber vielleicht setzen die sich noch nicht so gut durch?
Und großes Problem, im 3. Refrain singt der Leadsänger manchmal bei der Hauptmelodie mit, manchmal nicht. Ich finde, diesen Unterschied hört man zu wenig. Wie kann man das stärker unterscheiden?
Vielen Dank!!!
LG Peter
P.S.: an die Programmierer, auf dem Handy spinnt das Eingabefeld auf dieser Website und löscht im Zufallsprinzip irgendwelche Buchstaben....war bisher noch nie so.
Ist ja grade echt viel los hier
Ich habe mal wieder nen neuen Song, den ich hier gerne vorstellen wĂĽrde.
https://soundcloud.com/laurence-maurel/believe
Den Text habe ich im Lyricsforum schonmal gepostet. Es ist ganz was anderes als das, was ich bisher gemacht habe, finde ich, im Vergleich zu "Robot Man" in jedem Fall wieder viel konventioneller. Würde mich wie immer sehr darüber freuen, wenn mir jemand sagt, welche Stellen im Mix noch unausgeglichen sind, wobei ich für meine Verhältnisse ganz zufrieden bin. Mal wieder fällt mir der Ausgleich von Kopfhörern zur Anlage schwer. Zuerst war der Gesang auf den Kopfhörern gut, auf der Anlage zu leise, jetzt ist er auf der Anlage gut und auf den Kopfhörern etwas lauter als nötig.
V.a. die tiefen, gehauchten Strophen kann ich eigentlich nicht lauter drehen, ohne dass es unnatĂĽrlich wird, aber vielleicht setzen die sich noch nicht so gut durch?
Und großes Problem, im 3. Refrain singt der Leadsänger manchmal bei der Hauptmelodie mit, manchmal nicht. Ich finde, diesen Unterschied hört man zu wenig. Wie kann man das stärker unterscheiden?
Vielen Dank!!!
LG Peter
P.S.: an die Programmierer, auf dem Handy spinnt das Eingabefeld auf dieser Website und löscht im Zufallsprinzip irgendwelche Buchstaben....war bisher noch nie so.
- Eigenschaft

im Prinzip weiß ich das Mixtechnisch auch, aber das Problem war, dass die Streicher sehr viel Raum einna(e)hmen, und dann hab ich die nach rechts und die Drums und viele andere Instrumente nach links, damit man alles gut hört. Gibts da dann eine bessere Lösung?
Drei Dinge sind mir aufgefallen: er klingt ein bißchen so, als würde er im Hausflur gespielt, also da ist mir zuviel "Ambience" drin. Ich meine, das müsste direkter kommen. Gesanglich recht gut, meiner Meinung nach, aber auch hier hätte ich dynamisch mehr rausgeholt. Nicht unbedingt nur mit Kompressor(en), sondern auch mit direkter Spurbearbeitung (z.B.) mit dem 
FĂĽr Gitarren (Bus) und Keys (Bus) kannst Du andere Effekte sehr gut einsetzen, um ein attraktives Klangbild zu kreieren. Aber vorsichtig mit Stereo-Effekten, denn die wollen immer die ganze BĂĽhne
Ich denke an Flanger, Chorus, Leslie. Von Ping-Pong-Echo natürlich ganz zu schweigen. Hingegen kommen Tremolo-Effekte auf den Keys oder auf einem E-Piano ganz gut. Die gehen auch ohne volle Stereobreite. Überdies kannst Du einzelne Instrumente nicht nur pannen, sondern auch hintereinander verschieben, also mit verschiedenen Laufzeiten versehen. Ein Tool hierfür wäre z.B.
Ich nutze den Vocal Rider praktisch auf jeder meiner Gesangsspuren und bin von dem Tool absolut angetan.
aber vielleicht wäre es gut, wenn auf der Gitarre weniger drauf ist. 