
C_Lenny
Moderator
Oh ja - wäre bei der letztzeitlichen Themen- inkl. Driftüberreizung im E-Git-Bereich zur Abwechslung auch mal ganz nettUnd jetzt BTT.
LG Lenny
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Oh ja - wäre bei der letztzeitlichen Themen- inkl. Driftüberreizung im E-Git-Bereich zur Abwechslung auch mal ganz nettUnd jetzt BTT.
Meine Live-Abnahme ist bei dem oberen Fragen gar nicht dabei.
Mikro Abnahme der Box und fertig.
Ich habe zwar Monitor - aber nur für Vocals und Keys.
Bass, Drums und Gitarre höre ich auch so.
Gruß
Meins ist auch nicht dabei...
2 x DI mit Speakersimulation zum FOH und auf der Bühne 2 Cabs (rechts eine offene 1 x 12", links eine geschlossene 1 x 12". Das System ist ein Semi-Wet/Dry/Wet [stereo außen und dry aus der Mitte], welches mit zwei Boxen funktioniert.
meins auch nicht
Über PA geht nur Gesang, sonst hat jeder einen eigenen Amp und Box, so wie früher
Wir spielen aber nicht auf großen Bühnen
wir kommen ohne das moderne Zeug aus
Muss jetzt noch mal was zum Thema IEM und leiser Amp/Modeller ins Pult vs. Mikroabnahme und Monitore:
Es mag für Säusel-Pop funktionieren, nicht aber für laute Gitarrenmusik.
Ich mache seit 40 Jahren Punk-/Garage-/Classic-Rock und bei der Musik funktioniert IEM und leiser Amp oder Modeller einfach nicht.
Es hat auch alles mit Spielgefühl, Attitude und Sounderlebnis zu tun.
So und jetzt geh ich zu meiner Steinigung
Bodenmonitor vs. "In-Ear" eher darum, ob ich den Amp direkt als Amp-in-the-Room höre, oder ob ich Stöpsel in den Ohren habe, die den Großteil des Raumsounds rausfiltern.
Was meinst du? Ein Drummer der nicht übt, zu spät kommt, keine Sticks dabei hat.... ?-Fresse Musik machen oder gar ausschließlich mit disziplinierten Drummern spielen,
aber nicht so laut aufdrehen, dass man sich tatsächlich laut und klar aus dem Mix raus hört - da fängt's dann bei mir nämlich in der Regel an, dass sich Tontechnik und Mitmusiker beschweren..
So und jetzt geh ich zu meiner Steinigung![]()
Auch hier... Direkt in's Pult + Boxenbeschallung, also vermutlich halbwegs "Gitarrenbox ohne Mikro & direkt in's Pult mit Monitorboxen".
IEM und laute Gitarren Musik geht nicht zusammen" darzustellen, halte ich für gewagt.
Und ja irgendeine Box zum Feedbacken brauch ich halt einfach auf der Bühne. Geht gar nicht anders.Box auf der Bühne.
Außerdem latsche ich gerne mal gegen den Mikroständer. Auch nicht gut während des Gigs...
Aber die Mikrolösung hab ich eh nur noch weil mir der Kemper zu teuer ist.![]()
Meiner Erfahrung nach ist ein schlechter MonitorMix auf Bühnenmonitoren besser zu ertragen. Ab einem gewissen Prof.Level im MonitorMix geht beides gut klar. Ab einer gewissen Bühnengröße macht in Ear vielleicht sogar heutzutage besonders Sinn.
live in den Griff zu bekommen, erfordert eine gute Lernkurve, ist aber schon auch cool, wenn es funktioniert.![]()
Ich hab schon auf großen Bühnen mit In Ear Monitoring gespielt und wenn der MonitorMix gut ist dann fehlt dir da nix an Raumsound.
Was meinst du? Ein Drummer der nicht übt, zu spät kommt, keine Sticks dabei hat.... ?
Wir reden hier doch von Monitoring und dafür, egal auf welche Art wir dies betreiben, ist ein vernünftiger MonitorMix unumgänglich. Hast du den, hörst du auch bei Bühnenmonitoren, deine Gitarre u.U.gar nicht aus deiner Box. Die steht sogar u.U. Ganz weit weg am Rand.
Wenn du dich nicht hörst sollte der Monitormixer dies im MonitorMix anpassen. Hey das ist ne eigene Kunst. Frequenzen, etc.Hierfür braucht’s nen disziplinierten Soundcheck. Den eigenen Amp dann laut genug machen bringt da keinem der Beteiligten besseren Sound.
Neeee, nix Monitor...
Eine vernünftig positionierte Gitarrenbox kann doch wunderbar zum Monitormix beitragen. An den Bühnenrand stellen und Master aufreißen werte ich allerdings nicht als "vernünftig positioniert"![]()