M
monte
Registrierter Benutzer
Hallo Musikergemeinde,
ich (keyboarder) möchte meinen Gesang (in einer Coverband) ein wenig "veredeln". Ich wollte mir ein TC Helicon Voicelive Touch 2 holen, welches aber zur Zeit nicht verfĂŒgbar ist. Im Grunde war es auch nur eine Empfehlung eines VerkĂ€ufers. Vielleicht gibt es sogar eine noch bessere Alternative? ich wundere mich, dass auf diesem Gebiet seit Jahren nichts mehr neues kommt. Im Grunde reicht mir die FuktionalitĂ€t eines Vocalisten, der im PA4X ist: SpeicherplĂ€tze fĂŒr selbsterstellte Einstellungen, Harmonieanteil per Schieberegler hinzuschalten, guter Doubler und mal dezent Harmoniestimmen dazu. Midi wĂ€re vielleicht noch nĂŒtzlich.
Ich habe mir vieles schon angesehen, letztlich schien das VLT 2 (bis auf den Schieberegler fĂŒr den Effekt- oder Harmonieanteil) die beste Wahl.
Vielleicht habe ich aber auch etwas ĂŒbersehen oder es gibt eine bessere Wahl (auch aufgrund der fehlenden VerfĂŒgbarkeit des VLT 2.
Lieben dank fĂŒr Antworten
Peter
ich (keyboarder) möchte meinen Gesang (in einer Coverband) ein wenig "veredeln". Ich wollte mir ein TC Helicon Voicelive Touch 2 holen, welches aber zur Zeit nicht verfĂŒgbar ist. Im Grunde war es auch nur eine Empfehlung eines VerkĂ€ufers. Vielleicht gibt es sogar eine noch bessere Alternative? ich wundere mich, dass auf diesem Gebiet seit Jahren nichts mehr neues kommt. Im Grunde reicht mir die FuktionalitĂ€t eines Vocalisten, der im PA4X ist: SpeicherplĂ€tze fĂŒr selbsterstellte Einstellungen, Harmonieanteil per Schieberegler hinzuschalten, guter Doubler und mal dezent Harmoniestimmen dazu. Midi wĂ€re vielleicht noch nĂŒtzlich.
Ich habe mir vieles schon angesehen, letztlich schien das VLT 2 (bis auf den Schieberegler fĂŒr den Effekt- oder Harmonieanteil) die beste Wahl.
Vielleicht habe ich aber auch etwas ĂŒbersehen oder es gibt eine bessere Wahl (auch aufgrund der fehlenden VerfĂŒgbarkeit des VLT 2.
Lieben dank fĂŒr Antworten
Peter
- Eigenschaft
Aber Du hattest offensichtlich die version Harmony Singer 1 und aktuell gibt es den Harmony Singer 2. Die auffĂ€lligen Unterschiede - rein vom Betrachten der Bilder - sind der fehlende Mic Gain Regler beim neueren Modell, dafĂŒr hat es einen Ein/Aus-Schalter - wer den wirklich braucht - der Mic Control fehlt nun auch, vermutlich weil es das passende Mikro nicht mehr gibt. DafĂŒr hat das neuere Modell wohl jetzt auch die Option, mit Batterien betrieben zu werden. Und auf dem Bild auf der Unterseite ist mir aufgefallen, dass man anscheinend nun zwischen Toggle und Momentary umschalten kann, wobei mir eigentlich - genau wie dir - die Tasterfunktion eher zusagt, gerade im Livebetrieb, wo man mal gelegentlich bei kurzen Passagen den Effekt dazuschalten möchte.