uro-frank
Registrierter Benutzer
Hallo Leute,
ich habe ein Nordstage 2 EX 88 mit 2. Manual Doepfer auf einem Keyboardstand, am Boden 3 Controlerpedale, Leslie Fuss-Schalter und Suspend-Pedal.
Damit ich mit den Füssen dort rumwerkeln kann habe ich eine Sitzposition/-Höhe von ca. 65 bis 68 cm eingestellt und komme damit ganz gut zurecht, auch wenn ich zeitweise die beiden Füße auf 2 verschiedenen Controllern stehen habe. Leider bekomme ich bei längeren Sessions immer üble Kreuzschmerzen und habe deswegen über einen anderen "Stuhl" mit Rückenlehne nachgedacht. Er sollte höhenverstellbar sein, mindestens 65 cm Sitzhöhe erlauben, evtl. etwas drehbar sein, damit ich mich nach rechts und links drehen kann bei der Bedienung anderer Sachen (Tablet, Mixer-Bedienung) und vorallem BEQUEM, entspannte Sitzposition und eben Lehne für gelegentliches Anlehnen zur Entspannung.
Was nutzt Ihr Keyboarder denn so zum Sitzen? Habt Ihr Tipps? Produktempfehlungen? Wer hat gute Erfahrung mit was gemacht?
Danke für Eure Ideen!!!
LG, Frank
ich habe ein Nordstage 2 EX 88 mit 2. Manual Doepfer auf einem Keyboardstand, am Boden 3 Controlerpedale, Leslie Fuss-Schalter und Suspend-Pedal.
Damit ich mit den Füssen dort rumwerkeln kann habe ich eine Sitzposition/-Höhe von ca. 65 bis 68 cm eingestellt und komme damit ganz gut zurecht, auch wenn ich zeitweise die beiden Füße auf 2 verschiedenen Controllern stehen habe. Leider bekomme ich bei längeren Sessions immer üble Kreuzschmerzen und habe deswegen über einen anderen "Stuhl" mit Rückenlehne nachgedacht. Er sollte höhenverstellbar sein, mindestens 65 cm Sitzhöhe erlauben, evtl. etwas drehbar sein, damit ich mich nach rechts und links drehen kann bei der Bedienung anderer Sachen (Tablet, Mixer-Bedienung) und vorallem BEQUEM, entspannte Sitzposition und eben Lehne für gelegentliches Anlehnen zur Entspannung.
Was nutzt Ihr Keyboarder denn so zum Sitzen? Habt Ihr Tipps? Produktempfehlungen? Wer hat gute Erfahrung mit was gemacht?
Danke für Eure Ideen!!!
LG, Frank
- Eigenschaft
In der Arbeit habe ich mit einem "Sattelhocker" vor dem Ultraschallgerät (bin Urologe) gute Erfahrungen gemacht, da ich dort sehr aufrecht sitze dann... aber eine Lehne, für Pausen zwischen den Stücken, zum reinlümmeln mal, wäre halt schön. Meine Intention war halt, ob jemand mit einem speziellen "Sessel" (Sattelform, Lehne, drehbar) gute Erfahrungen bei längeren Sitzungen hat und einen empfehlen kann, bevor ich beim T.... 4 verschiedene bestelle und ggf. wieder zurückschicke... oder 200 km dort hin fahre... Dort gibt es etliche Rezensionen, aber eben immer von Drummern, und ob das vergleichbar ist mit Keyboardern weiß ich nicht recht. Aber wahrscheinlich bleibt eh nichts Anderes übrig als Ausprobieren... Probieren geht über Studieren 
. Ich glaube auch, dass Drummer evtl. etwas weniger Probleme haben, weil sie sich mehr bewegen im Spiel, Drehungen, vor und zurück usw... Als Keyboarder sitzt man doch relativ statisch vor seinen 2 Manualen mit ggf. leicht gehobenen Armen, wenn man am oberen Manual spielt, schief, wenn man an beiden spielt... aber egal, das Sitzmöbel hat natürlich nur einen gewissen Effekt, der Rest ist orthopädischer Natur und kann nicht 100% verhindert werden dadurch... Aber der Sitz ist mal die halbe Miete sozusagen... vorallem bei 3-stündigen Sessions ohne großartiges Aufstehen dazwischen (außer zum Pieseln... das wird im Alter auch häufiger 