Spätestens beim Drumkit oder (so vorhanden) Blechbläsern geht irgendwann "leiser" auf Kosten der Musikalität.
Naja, du hast ja selber gesagt dass es geht
und der Drummer so unfassbar tight und gleichzeitig leise
Ich kenne einige Drummer, die das so machen. Auch in meiner Band haben wir in meinem Proberaum eine Pegel, der es nicht notwendig macht, mit Stöpsel zu spielen. Und da bei klassischem Gitarren Rock, sei mal so gesagt.
Vielleicht ist das ja etwas für den Thread über die "gute alte Zeit". Das wird wohl etwas sein, dass damals eher noch trainiert wurde, so zu spielen dass es an sich keine Verstärkung brauchen würde um alles gut zu hören.
Ok, ich war in frühen Jahren auch mal in einer Band, die es eine Zeit lang etwas übertrieben hat. Weil wir da eine wirklich potente PA uns zugelegt haben, haben wir auch dem entsprechend laut geprobt, so laut dass wir uns schon überlegten im Proberaum das Drumkit anzunehmen. Aber nach ein, zwei Proben oder so, nach denen uns die Ohren noch eine Zeit lang geklingelt haben, verständigten wir uns darauf wieder mit dem Pegel runter zu gehen. Jahre später hatte ich mit einer Band gespielt (auch die typische Besetzung Drums, Bass, 2xGitarre), bei der wir nur einen kleinen Monitor von HK hatten und über den Via Quadraverb ein Mikro vom Sänger angesteckt hatten. Und auch da ging es extrem sittsam her.
Bis auf die kurze Zeit, als wir es doch deutlich übertrieben haben, habe ich beim Proben mit den Bands, mit denen ich so zusammengespielt habe, nie ein Pegelproblem gehabt und deshalb auch nie einen Gehörschutz gebraucht. Und ich bin da schon etwas empfindlich.
Nochmal, es geht leiser auch für sog. laute Instrumente, das war "früher" einfach der Normalfall, auch weil man nicht so potentes Zeug hatte. Gehörschutz kann ja der letzte Ausweg sein, aber doich nie gleich mal die erste Maßnahme die einem einfällt. Da machen sich die Leute es einfach zu leicht. Und jammern dann herum weil in einer Location der Veranstalter/Wirt/Whoever herum mosert, weil man als band einfach zu laut ist. Lauter machen kann man im Zweifelsfall praktisch immer, leiser geht dann halt nicht weil man es so nicht gewohnt ist. Wenn man da erst beim Soundcheck versucht vom Gas zu gehen, ist es zu spät. Das kriegt man dann auf die schnelle eben nicht hin.
Deshalb kann ich jedem nur empfehlen, den Pegel beim Proben schon zu kontrollieren. Das mag ja eine kirze Zeit lang sich ungeil anfühlen, langfristig ist man dann aber definitiv der Gewinner. Man gewinnt ja auch musikalisch dabei, weil man alles immer besser und deutlicher hört.