Zwei Gesangslehrer gleichzeitig - ZwickmĂŒhle

M
Musx
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
31.05.25
Registriert
31.05.25
BeitrÀge
3
Kekse
0
Guten Abend,

leider stecke ich derzeit in einer kleinen ZwickmĂŒhle. Ich habe vor 3 Wochen zum ersten mal mit dem Gesangsunterricht gestartet. Ich habe einen super tollen Lehrer, der mir alles toll erklĂ€rt und wo ich mich echt wohl fĂŒhle. Leider ist nach Vertragsunterzeichnung einige wichtige Termine bei meinem Gesangslehrer dazwischen gekommen. Das hat zufolge, dass ich jetzt im Juni nur 1 Stunde nehmen kann (fĂŒr den kompletten Monat), die restlichen werden im Juli nachgeholt. Da er aber dann ab August Urlaub hat bis September und ich ab Mitte Oktober eventuell wieder umziehen muss, weiß ich nicht so ganz, ob es sinnig ist. Es ist jetzt angesetzt, dass wir im Juli 8 Stunden machen werden, dann gehts ab September bis Oktober weiter. Da ich so befĂŒrchte, dass ich wenig fortschritte nur mache, da es schon einen Unterschied macht, ob man die Sachen langfristig lernt oder kurzfristig bin ich zu folgender Überlegung gekommen:

Wie sinnig wĂ€re es denn, zeitgleich noch bei einer anderen Gesangslehrerin Unterricht zu nehmen? (Ohne Vertragsbindung). WĂŒrdet Ihr es mit dem ersten Gesangslehrer absprechen oder glaubt Ihr, es könnte ein verrat fĂŒr Ihn sein?(Gesangslehrer kennen sich doch sicherlich untereinander in der gleichen Stadt oder?) Ich finde es halt schon schade, weil mir der Unterricht spaß gemacht hat und auch in gewisser Weise mich von dem Beruflichen Alltag abschalten lassen hat.

Ich wĂŒrde mich ĂŒber eure Meinungen freuen.
 
Hast du es denn eilig?
Ich habe momentan mehrere Gesangslehrer, weil jeder eine andere Sache besonders gut kann, die wissen auch alle voneinander. Ich bin allerdings auch kein AnfÀnger mehr.

Als AnfĂ€nger hatte ich auch einmal kurz zwei verschiedene, und das hat mich fĂŒrchterlich durcheinander gebracht, wĂŒrde ich also einem richtigen AnfĂ€nger nicht raten. Wenn die das als Verrat ansehen, dann kannst du sie sowieso vergessen.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Offen ansprechen, dass Dir die LĂŒcken etwas groß sind und ihn fragen, was er davon hĂ€lt, wenn Du diese zwischenfĂŒllst mit der anderen Lehrerin. Sollte doch fĂŒr Ihn kein Problem sein, da ER ja da keine Zeit fĂŒr Dich hat... Oder er gibt Dir genug Übungsstoff fĂŒr den Juni, damit Du selber zwischendrin was ĂŒben kannst...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hast du es denn eilig?
Ich habe momentan mehrere Gesangslehrer, weil jeder eine andere Sache besonders gut kann, die wissen auch alle voneinander. Ich bin allerdings auch kein AnfÀnger mehr.

Als AnfĂ€nger hatte ich auch einmal kurz zwei verschiedene, und das hat mich fĂŒrchterlich durcheinander gebracht, wĂŒrde ich also einem richtigen AnfĂ€nger nicht raten. Wenn die das als Verrat ansehen, dann kannst du sie sowieso vergessen.
Eilig nicht direkt aber wenn ich ab Oktober umziehen wĂŒrde, dann stĂ€nde ich ja eigentlich wieder bei 0 dar, da ich ein paar hundert Kilometer dann entfernt wohne. Gerade weil im Juli 8 Stunden (2 die Woche) gemacht werden, dann wieder ein Monat Pause und dann wieder bis Mitte Oktober jede Woche 1 Stunde. Ich weiß halt nicht, ob da so viel hĂ€ngen bleibt.
Offen ansprechen, dass Dir die LĂŒcken etwas groß sind und ihn fragen, was er davon hĂ€lt, wenn Du diese ZwischenfĂ€llen mit der anderen Lehrerin. Sollte doch fĂŒr Ihn kein Problem sein, da ER ja da keine Zeit fĂŒr Dich hat... Oder er gibt Dir genug Übungsstoff fĂŒr den Juni, damit Du selber zwischendrin was ĂŒben kannst...
Das wĂ€re definitiv eine Möglichkeit. Leider habe ich in August dann das selbe Problem, dass so viel Leerlauf vorliegt, da ich dann ab Oktober wahrscheinlich umziehen werde, wĂŒrde ich ja dann falls nichts hĂ€ngen bleibt beim neuen Gesangslehrer/in wieder bei 0 anfangen mĂŒssen.
 
Naja, es bleibt immer was hĂ€ngen, wenn Du das ĂŒbst, was der Lehrer/die Lehrerin mit Dir macht... Da kann ein neuer dann drauf aufbauen...
 
Ich hatte das Problem mal mit zwei Gitarrenlehrern ...
Erst einen guten gefunden, der aber immer nur stundenweise (jeweils frei vereinbart) Zeit hatte. Eine Weile spÀter noch einen zweiten gefunden, gleiche Situation. Ich war dann eine Weile bei beiden parallel, sie wussten auch von einander. Hat sich irgendwie gut ergÀnzt, zeitlich, aber auch vom Unterricht her ... hab viel gelernt in der Zeit.
Ist mir aber dann auf Dauer doch zu anstrengend geworden, es kam jeweils noch viel Fahrzeit dazu, und ich fahre jetzt etwa alle 3 bis 4 Wochen nur noch zum zweiten der etwas nÀher wohnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich habe einen super tollen Lehrer, der mir alles toll erklĂ€rt und wo ich mich echt wohl fĂŒhle.
Hi,
wie lĂ€uft den der Unterricht ab? Bekommst Du auch Hausaufgaben zum Üben?
Als ich Unterricht hatte, durfte ich die Stunden mitschneiden und hab dann bis zur nĂ€chsten Stunde alles so gut es ging geĂŒbt. Ich hatte im Durchschnitt 3 Stunden im Monat, und es war immer eine Herausforderung neben meiner stressigen Arbeit jeden Tag eine halbe oder dreiviertel Stunde zu ĂŒben. Falls Du nur im Unterricht ĂŒbst, dann wĂ€re das 1.) von Haus aus zu wenig und 2.) eine zu große LĂŒcke zwischen den Stunden.
und ich ab Mitte Oktober eventuell wieder umziehen muss
Das ist hoffenlich mit dem Lehre vertraglich berĂŒcksichtigt.
Wie sinnig wÀre es denn, zeitgleich noch bei einer anderen Gesangslehrerin Unterricht zu nehmen?
FĂ€nde ich jetzt nicht sinnig sich mal schnell auf ein neues Konzept einzulassen, (falls der neue Gesangslehrer fĂŒr die kurze Zeit ĂŒberhaupt eines aufstellt). Ich wĂŒrde beim alten bleiben und die Zeit durch Üben ĂŒberbrĂŒcken. Die Übungen in den Gesangsstunden aufnehmen und an hand derer dann zuhause ĂŒben.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich wĂŒrde mich darauf nicht einlassen.
RegelmĂ€ĂŸigkeit und ZuverlĂ€ssigkeit sind auch QualitĂ€tskriterien.
Nichts gegen den Lehrer, das ist bestimmt ein toller Mensch und ein guter PĂ€dagoge. Gerade dann sollte er verstehen, wie wichtig RegelmĂ€ĂŸigkeit ist.
Kannst du dich ĂŒber Wochen selbst motivieren und kontrollieren?

Und zwei Lehrer parallel... ja, das kann funktionieren, muss aber nicht.

Und wenn bei Lehrer Nr.1 dann wieder was dazwischen kommt? Wenn er krank wird oder ein ĂŒberraschendes Angebot bekommt...
Ich meine das nicht als Vorwurf, sondern nur als mögliches Szenario.

Suche dir baldmöglichst eine LehrerIn, die ZuverlÀssig ist und nutze die verbleibende Zeit an deinem Wohnort.
Sobald du umziehst, hast du den nÀchsten Bruch in deiner Ausbildung.
Dein jetziger Lehrer sollte das verstehen und kann dir vielleicht dabei helfen.
 
Naja, es bleibt immer was hĂ€ngen, wenn Du das ĂŒbst, was der Lehrer/die Lehrerin mit Dir macht... Da kann ein neuer dann drauf aufbauen...
Das stimmt, da hast du defintiv recht.
Ich hatte das Problem mal mit zwei Gitarrenlehrern ...
Erst einen guten gefunden, der aber immer nur stundenweise (jeweils frei vereinbart) Zeit hatte. Eine Weile spÀter noch einen zweiten gefunden, gleiche Situation. Ich war dann eine Weile bei beiden parallel, sie wussten auch von einander. Hats sich irgendwie gut ergÀnzt, zeitlich, aber auch vom Unterricht her ... hab viel gelernt in der Zeit.
Ist mir aber dann auf Dauer doch zu anstrengend geworden, es kam jeweils noch viel Fahrzeit dazu, und ich fahre jetzt etwa alle 3 bis 4 Wochen nur noch zum zweiten der etwas nÀher wohnt.
Danke fĂŒr die RĂŒckmeldung. Das beschreibt tatsĂ€chlich die Situation, die ich habe. Anfahrtszeit war eigentlich ideal, 20 Minuten von Zuhause / von der Arbeit entfernt. Also da konnte ich mich nicht beklagen. Die Erfahrungen klingen ja doch schon echt gut auch wenn es Stressig fĂŒr dich war.
Hi,
wie lĂ€uft den der Unterricht ab? Bekommst Du auch Hausaufgaben zum Üben?
Als ich Unterricht hatte, durfte ich die Stunden mitschneiden und hab dann bis zur nĂ€chsten Stunde alles so gut es ging geĂŒbt. Ich hatte im Durchschnitt 3 Stunden im Monat, und es war immer eine Herausforderung neben meiner stressigen Arbeit jeden Tag eine halbe oder dreiviertel Stunde zu ĂŒben. Falls Du nur im Unterricht ĂŒbst, dann wĂ€re das 1.) von Haus aus zu wenig und 2.) eine zu große LĂŒcke zwischen den Stunden.

Das ist hoffenlich mit dem Lehre vertraglich berĂŒcksichtigt.

FĂ€nde ich jetzt nicht sinnig sich mal schnell auf ein neues Konzept einzulassen, (falls der neue Gesangslehrer fĂŒr die kurze Zeit ĂŒberhaupt eines aufstellt). Ich wĂŒrde beim alten bleiben und die Zeit durch Üben ĂŒberbrĂŒcken. Die Übungen in den Gesangsstunden aufnehmen und an hand derer dann zuhause ĂŒben.
Also grundsĂ€tzlich haben wir bis jetzt nur AtemĂŒbungen gemacht. Dann wurden noch Töne auf dem Klavier abgespielt, damit ich sicherer bei der Tonwahl werde. Aber gesungen wird erst ab nĂ€chster Stunde (die jetzt im Juli stattfindet). Ich habe daher auch nur AtemĂŒbungen (15-20 Minuten am Tag immer dieselbe) erhalten.

Vertraglich habe ich da keine Probleme, ich habe 2 Monate KĂŒndigungsfrist die bis dato eingelöst werden. Ich habe es aber schon angesprochen, dass ich ab Oktober eventuell umziehen werde.

Hmm, bis jetzt hatten wir ja nur AtemĂŒbungen gemacht daher war jetzt nichts dabei, was ich hĂ€tte aufnehmen können.

Ich wĂŒrde mich darauf nicht einlassen.
RegelmĂ€ĂŸigkeit und ZuverlĂ€ssigkeit sind auch QualitĂ€tskriterien.
Nichts gegen den Lehrer, das ist bestimmt ein toller Mensch und ein guter PĂ€dagoge. Gerade dann sollte er verstehen, wie wichtig RegelmĂ€ĂŸigkeit ist.
Kannst du dich ĂŒber Wochen selbst motivieren und kontrollieren?

Und zwei Lehrer parallel... ja, das kann funktionieren, muss aber nicht.

Und wenn bei Lehrer Nr.1 dann wieder was dazwischen kommt? Wenn er krank wird oder ein ĂŒberraschendes Angebot bekommt...
Ich meine das nicht als Vorwurf, sondern nur als mögliches Szenario.

Suche dir baldmöglichst eine LehrerIn, die ZuverlÀssig ist und nutze die verbleibende Zeit an deinem Wohnort.
Sobald du umziehst, hast du den nÀchsten Bruch in deiner Ausbildung.
Dein jetziger Lehrer sollte das verstehen und kann dir vielleicht dabei helfen.
Also ich hatte bislang nur AtemĂŒbungen bekommen, die habe ich jeden Tag durchgefĂŒhrt. Aber es sind halt jeden Tag die gleichen (Ein / Ausatmen) und mit einer Wasserflasche den Atem regulieren. Mehr Übungen habe ich bislang nicht gehabt.

Ja das war mein Plan, dass ich jetzt 1 Stunde die Woche noch bei einem anderen nehme, die Stunden bei Lehrer 1 muss ich wg. Vertragsbindung sowieso zahlen, diese wĂ€ren dann im Juli nachgeholt. Habe nur angst, dass sich dahingehend zu viel "ĂŒberschneidet" also sich die verschiedenen Methoden im Weg stehen....
 
Ich wĂŒrde mich darauf nicht einlassen.

Das sehe ich Ă€hnlich. Hier im Board wird immer von einem/einer "guten GesangslehrerIn" gesprochen als Empfehlung. Fand ich schon immer seltsam, weil man das ja gar nicht unbedingt beurteilen kann. Aber sich selbst herumzureichen vom einem zum nĂ€chsten, nur um ĂŒberhaupr irgendeinen GU zu haben. kommt mir willfĂ€hrig vor. Dann lieber auf eigene Kappe.

---
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Steht das so im Vertrag?
Der Lehrer hat schon nach drei Stunden keine Zeit, in zweiten Monat nur einmal, und holt das zu einem Zeitpunkt seiner Wahl nach und der SchĂŒler hat keinen Anspruch auf ZuverlĂ€ssigkeit?

Mag jetzt ĂŒberspitzt klingen, aber das finde ich schon seltsam.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ein "Verrat" fĂŒr ihn finde ich kann das schlecht sein, da er es war der kurz nach Vertragsunterzeichnung keine Zeit hatte.

Du kannst ihm das sagen mit dem Zweigleisigen oder es auch nicht sagen.

WĂ€re dann Unterricht nach Umzug auch online denkbar?
 
Moin @Musx - und willkommen im Board :hat:

Ich muss da doch mal nachhaken, was deinen geplanten Umzug anbelangt: Ist der GL nach dem Umzug noch in Reichweite oder mĂŒsstest du dann eh wechseln?

GrundsĂ€tzlich sehe ich es so wie @bassilisk - du kaufst eine Dienstleistung ein, und kannst die dann nicht oder nur zu ungĂŒnstigeren Konditionen wahrnehmen. Schon doof, die Situation. Ich wĂŒrde da schon auf RegelmĂ€ĂŸigkeit pochen, gerade als Einsteiger. Die Frage nach dem Zeitdruck stellt sich dann womöglich, wenn du dich nach deinem Umzug ohnehin anders orientieren mĂŒsstest.

Beste GrĂŒĂŸe
Markus
 
Also erstmal, GesangslehrerInnen sind auch nur Menschen, denen auch mal was wichtiges dazwischen kommen kann oder die mal in den Urlaub fahren wollen oder was auch immer...
Soweit ich es verstanden habe bist du AnfĂ€nger? Dann ist doch ein Monat mit zweimal die Woche Unterricht eigentlich eine ganz gute Sache und du kannst die Zeiten in denen du keinen Unterricht hast das gelernte sacken lassen, ĂŒben und autodidaktisch was machen.
Zwei Lehrer zu haben finde ich auch okay, wenn es sich um unterschiedliche Bereiche des Gesangs handelt. Zwei meiner SchĂŒlerinnen haben zusĂ€tzlich Unterricht bei einer Lehrerin, die Screaming und gutturale Techniken lehrt, die eine davon hat glaube ich sogar noch eine dritte rein klassische Lehrerin, sie möchte bei mir vor allem Belting lernen. Aber das ist schon eine Ausnahme.
FĂŒr AnfĂ€ngerInnen macht es meines Erachtens nicht wirklich Sinn, gleich mit zwei verschiedenen LehrerInnen zu starten. Ich wĂŒrde das so direkt nicht empfehlen. Andererseits kann es natĂŒrlich auch inspirieren, wenn du ein offener Typ bist und dir selbststĂ€ndig das raus suchst was fĂŒr dich richtig ist.
Ein Verrat ist es auf keinen Fall fĂŒr den Gesangslehrer und wenn du unterschiedliche AnsĂ€tze lernst und dann ggf verunsichert bist und Fragen stellst wird er dir schon Antworten geben können. Dann musst du eben schauen wie es fĂŒr dich stimmig ist.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ach so, ich weiß ja nicht in welcher Stadt Du wohnst und wie groß bzw wie klein die ist.. Die Idee, dass sich alle Gesangslehrer in einer Stadt kennen ist wohl schon einigermaßen niedlich 😁 Und wenn genau diese beiden sich doch zufĂ€llig kennen, dann wĂŒrden sie wahrscheinlich auch nicht im Detail ĂŒber ihre SchĂŒlerInnen reden um rauszufinden, ob sich da vielleicht was ĂŒberschneidet 😆 Und selbst wenn... Du kannst bei so vielen Lehrern Unterricht nehmen wie du Lust hast, ich wĂŒrde denken das liegt ganz bei dir..
 
WĂŒrdet Ihr es mit dem ersten Gesangslehrer absprechen oder glaubt Ihr, es könnte ein verrat fĂŒr Ihn sein?

Ich glaube nicht, dass es ein Verrat wĂ€re, aber es schadet auch nicht, ihn darĂŒber zu informieren. Allerdings hĂ€tte es auch nicht geschadet, wenn er dich vor Vertragsabschluss darĂŒber informiert hĂ€tte, dass er praktisch erst ab Juli Zeit fĂŒr dich hat. Und auch, wenn er das zu jenem Zeitpunkt noch nicht wissen konnte, wĂ€re es doch zumindest eine faire Geste gewesen, dir nachtrĂ€glich vorzuschlagen, den Vertragsbeginn auf Juli zu verschieben. Dass er im August mal Urlaub macht: Geschenkt. Menschen machen halt gelegentlich Urlaub.

Ich habe einen super tollen Lehrer

Wenn ich das richtig gelesen habe, hattest du erst eine einzige Stunde bei ihm und bisher noch keine Vergleichsmöglichkeit zu anderen LehrerInnen. Das ist schon etwas verfrĂŒht fĂŒr ein Urteil. Was wir bislang aber sicher von ihm wissen: Seine Terminplanung ist recht chaotisch. Immerhin kann es ja auch fĂŒr sein SchĂŒlerInnen ein Problem sein, sein Eskapaden zu kompensieren.

da ich dann ab Oktober wahrscheinlich umziehen werde

Ja, der eventuelle Umzug. Macht die Sache doch eigentlich einfacher: Mach die Stunden, zu denen er vertraglich verpflichtet ist. KĂŒndige den Vertrag frĂŒh genug und verschiebe die Entscheidung ĂŒber einen zweiten oder sogar einen ganz neuen GL erst, wenn du weißt, wo du kĂŒnftig wohnen wirst. Alles andere macht meiner Meinung nach keinen Sinn.


----
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube nicht, dass es ein Verrat wĂ€re, aber es schadet auch nicht, ihn darĂŒber zu informieren. Allerdings hĂ€tte es auch nicht geschadet, wenn er dich vor Vertragsabschluss darĂŒber informiert hĂ€tte, dass er praktisch erst ab Juli Zeit fĂŒr dich hat. Und auch, wenn er das zu jenem Zeitpunkt noch nicht wissen konnte, wĂ€re es doch zumindest eine faire Geste gewesen, dir nachtrĂ€glich vorzuschlagen, den Vertragsbeginn auf Juli zu verschieben. Dass er im August mal Urlaub macht: Geschenkt. Menschen machen halt gelegentlich Urlaub.



Wenn ich das richtig gelesen habe, hattest du erst eine einzige Stunde bei ihm und bisher noch keine Vergleichsmöglichkeit zu anderen LehrerInnen. Das ist schon etwas verfrĂŒht fĂŒr ein Urteil. Was wir bislang aber sicher von ihm wissen: Seine Terminplanung ist recht chaotisch. Immerhin kann es ja auch fĂŒr sein SchĂŒlerInnen ein Problem sein, sein Eskapaden zu kompensieren.



Ja, der eventuelle Umzug. Macht die Sache doch eigentlich einfacher: Mach die Stunden, zu denen er vertraglich verpflichtet ist. KĂŒndige den Vertrag frĂŒh genug und verschiebe die Entscheidung ĂŒber einen zweiten oder sogar einen ganz neuen GL erst, wenn du weißt, wo du kĂŒnftig wohnen wirst. Alles andere macht meiner Meinung nach keinen Sinn.


----
Beitrag automatisch zusammengefĂŒgt:

Private Gesangslehrer arbeiten frei. Wenn man also weiß, dass der Gesangslehrer z.B auch viel selber auftritt kann man davon ausgehen, dass wahrscheinlich hĂ€ufiger mal Termine verschoben werden. Auf der anderen Seite nach meiner Erfahrung sind die SchĂŒler auch gerne mal flexibel 😆 Wenn du eine private Gesangslehrerin hast kannst du also möglicherweise auch Termine immer mal Ă€ndern und verschieben. Das kommt hĂ€ufiger vor als man so meint und ich versuche dann auch immer, den SchĂŒlern alles recht zu machen soweit es geht auch wenn ich dann gegebenenfalls ganz schön hin und her schieben muss...
Wer absolute Sicherheit in der Terminplanung braucht sollte vielleicht lieber in einer Musikschule Gesangsunterricht nehmen... Der Nachteil ist dann allerdings, dass eben auch fĂŒr die SchĂŒlerinnen kaum mehr FlexibilitĂ€t bestehen kann..
 
Wenn man also weiß, dass der Gesangslehrer z.B auch viel selber auftritt kann man davon ausgehen, dass wahrscheinlich hĂ€ufiger mal Termine verschoben werden.

Das ist klar und dauerhaft auch unproblematisch. Ich unterscheide aber schon zwischen "mal einen Termin verlegen" oder direkt nach Vertragsabschluss gleich einen ganzen Monat nicht verfĂŒgbar sein (und das vorher nicht erwĂ€hnt zu haben). Gerade bei einer ziemlich langen KĂŒndigungsfrist und dem Wissen, dass der SchĂŒler eventuell im Herbst umzieht. Der SchĂŒler hat nun ein nur relativ kleines Zeitfenster, um sich ein Bild von seinem GL zu machen. Er hat praktisch nur den Juli, um noch fristgerecht zum möglichen Umzug den Vertrag zu kĂŒndigen. Ich finde, das sind keine besonders guten Voraussetzungen. Und da bin ich offenbar nicht der einzige, wenn @Musx schon jetzt darĂŒber nachdenkt, sich einen zweiten GL zu nehmen, weil der eigentlich auserwĂ€hlte keine Zeit hat. Das kostet ja auch Geld.

Der GL könnte wegen des Umzugs und der relativ spontanen und lĂ€ngeren Ausfallzeit vielleicht auch eine Ausnahme bei der zweimonatigen KĂŒndigungsfrist anbieten. FĂ€nde ich aufgrund der UmstĂ€nde fair.

---
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Ja das sind Argumente, antipasti.
Vielleicht könnte man den Gesangslehrer da einfach bitten, den Vertrag erst ab Juli laufen zu lassen.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wahrscheinlich war es grundsĂ€tzlich keine richtig durchdachte Idee, sich so kurz vor einem möglichen Umzug noch einen GU vor Ort zu suchen. Dass der dann nicht mal Zeit hat, ist zusĂ€tzliches Pech. Sich dann aber noch einen LĂŒckenbĂŒĂŸer zu suchen, wĂŒrde die Lage noch komplizierter machen.

Ich erwÀhne das, weil GU eben nicht dasselbe ist wie Vokabeln lernen oder Mathe-Formeln. Man lÀsst sich auf einen Menschen ein und seine prÀferierte Art, Singen zu vermitteln. Die Didaktik ist da nicht gerade einheitlich. Es ist gut möglich, dass du in recht kurzer Zeit drei völlig unterschiedliche AnsÀtze kennenlernst, die dich als AnfÀngerin oder AnfÀnger zunÀchst eher verwirren als erhellen.

...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Interessant
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 4 Benutzer

Ähnliche Themen

szem
Antworten
40
Aufrufe
16K
palmann
palmann

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben