
GeiGit
Helpful & Friendly User
Es gibt im E-Gitarren-Bereich dieses schöne Thema:
Thema 'Zeigt mal Bilder von eurem Live Rig'
Das Pendant dazu habe ich hier im A-Gitarren-Bereich nicht gefunden.
Ich fände es jedoch wirklich interessant wie ihr euch als A-Gitarristen auf den Bühnen dieser Welt einrichtet.
Das ist mein Standard-Aufbau wenn ich alleine als Sänger und A-Gitarrist auftrete:
Meine Lowden S22 liefert an ihrer Stereo-Endpin-Buchse das Signal des K&K-FanTaStick und des internen Mikrofons. Das wird am Gitarrenband dann durch einen Schatten-Design MiniPre2 verstärkt und zusammengemischt in einen Line 6 Relay G30-Sender geschickt. Dessen Empfänger liegt vor mir auf dem Boden und wird durch einen ebenfalls dort liegenden BOSS VE-500 Vocal Performer zur Akkord-Analyse durchgeschleift und dann an das Mischpult (XR18) weitergeleitet, in welchem die Klangreglung, Komprimierung und eine Anreicherung durch etwas Hall stattfindet.
Mein Gesangskanal geht ebenfalls durch den BOSS VE-500 und wird dort bei manchem Chorus per Druck auf die "Harmony-Taste" um eine höhere und eine tiefere Stimme ergänzt, welche jeweils harmonisch durch den aktuell gespielten Akkord definiert wird. Weiter geht es dann wieder ins XR18 und bekommt dort Komprimierung, Klangreglung und Hall-Anreicherung.
DIe Noten sind auf einem Android-Tablett in MobileSheets und werden per DiY-AirTurn105-Fußtaster per Bluetooth umgeblättert.
Thema 'Zeigt mal Bilder von eurem Live Rig'
Das Pendant dazu habe ich hier im A-Gitarren-Bereich nicht gefunden.
Ich fände es jedoch wirklich interessant wie ihr euch als A-Gitarristen auf den Bühnen dieser Welt einrichtet.
Das ist mein Standard-Aufbau wenn ich alleine als Sänger und A-Gitarrist auftrete:
Meine Lowden S22 liefert an ihrer Stereo-Endpin-Buchse das Signal des K&K-FanTaStick und des internen Mikrofons. Das wird am Gitarrenband dann durch einen Schatten-Design MiniPre2 verstärkt und zusammengemischt in einen Line 6 Relay G30-Sender geschickt. Dessen Empfänger liegt vor mir auf dem Boden und wird durch einen ebenfalls dort liegenden BOSS VE-500 Vocal Performer zur Akkord-Analyse durchgeschleift und dann an das Mischpult (XR18) weitergeleitet, in welchem die Klangreglung, Komprimierung und eine Anreicherung durch etwas Hall stattfindet.
Mein Gesangskanal geht ebenfalls durch den BOSS VE-500 und wird dort bei manchem Chorus per Druck auf die "Harmony-Taste" um eine höhere und eine tiefere Stimme ergänzt, welche jeweils harmonisch durch den aktuell gespielten Akkord definiert wird. Weiter geht es dann wieder ins XR18 und bekommt dort Komprimierung, Klangreglung und Hall-Anreicherung.
DIe Noten sind auf einem Android-Tablett in MobileSheets und werden per DiY-AirTurn105-Fußtaster per Bluetooth umgeblättert.
Zuletzt bearbeitet: