Singlecoils - starke Nebengeräusche auf Bühne

  • Ersteller nasi_goreng
  • Erstellt am
Rasenmähroboter, PV Anlagen, Saugroboter und dazu unzählige Frequenzen von Handies, WLAN Routern etc... die Zahl der Störquellen ist inzwischen unendlich. In der Stadt kann dann noch zB die Oberleitung der Strassenbahn dazukommen.
Da hilft nur die Störer die man identifizieren kann abstellen und mit dem Rest muss man leider leben, wenn man mit Single Coils spielt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
…und Einstreuungen bei meiner Strat sind selten, weil ich mittlerweile Noiseless Pickups spiele (Jeff Beck Strat).

(y)

Ich hatte mir auch eine Strat genau aus den genannten Gründen mit den Fender Hot Noiseless ausgestattet, weil ich dachte, was für Jeff Beck (R.I.P.) gut ist, sollte für mich doch lange gut sein. Tolle Pickups! Ein paar kleine Änderungen am Amp, oder besser noch, mit einem EQ auf dem Board und man merkt kaum noch Unterschiede zu „normalen“ Singlecoils. Das schöne daran, ab dann ging auch more gain!

Nebenbei: Ich trage mein Handy immer rechts vorn in der Hosentasche. Wie oft hab ich mir den Wolf gesucht, wo zum Teufel diese Störgeräusche plötzlich herkommen und dann Kabel getauscht ecpp, bevor ich das dann letztendlich bemerkt hatte:evil:
 
  • Gefällt mir
  • Haha
Reaktionen: 3 Benutzer
Ich hatte mal üble Einstreuungen in einem Proberaum auf dem Land - der Übeltäter war ein elektrifizierter Weidezaun...hat schon 'n bisschen gedauert, bis er gefunden wurde!
 
  • Gefällt mir
  • Wow
Reaktionen: 3 Benutzer
Von meiner merkst du gar nichts. Egal in welchem Betriebszustand. Ob Einspeisung direkt von der PV, aus der Batterie oder dei Batterie geladen wird. Der Strang vom Dach in den Keller geht direkt an meinem Musikzimmer vorbei.
Und genau so sollte es sein, wenn normgerecht ausgeführt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Ich hatte 36 Jahre eine Fender Stratocaster aus Japan mit Kahler-System. Da strahlte alles ein, Lampen, ganz besonders Dimmer etc.
Ich habe alles mit Abschirmlack ausgepinselt und danach war Ruhe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Eine meiner Strats hat seit 'zig Jahren Hot Noiseless- drin und die andere hat Vintage Noiseless-Pickups drin. Hat auf der Bühne seinerzeit nie gebrummt etc.
Dafür sind doch diese Pickups geschaffen worden. 🤷‍♂️
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Ich finde, es macht einen Unterschied, ob ein Teil der Störgeräusche den Klang mit ausmacht oder ob man Einstrahlungen, z. B. von einem Dimmer, deutlich hört.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich hab ja seit einiger Zeit eine Fender AM Acoustasonic, und die hat auch einen Single Coil. Der ist, obwohl laut Beschreibung dort ein Noiseless Pickup verbaut sein soll, leider auch etwas empfindlich für Einstreuungen. Ich hab allerdings noch nicht raus, woher die kommen. Dimmer kann ich ausschließen, und auch WLAN. Hab mir schon einen stacked Pickup, von Dimarzio besorgt, bin nur noch nicht dazu gekommen, den umzubauen, weil doch etwas more tricky als ich gedacht habe, insofern warte ich auf eine Lücke zwischen den vielen Gigs, die derzeit anstehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hey zusammen,

deswegen seit über 10 Jahren Kinman Pickups in der Hauptgitarre...mit Singlecoils würde ich mich auf keine (Kneipen-) Bühne trauen. Die Kinmans sind deswegen drin weil ich diese Strat damals mit ner Kombi aus alten Fender und Rockinger Singlecoils bestückt hatte und sie bei vielen Kneipengigs gar nicht einsetzen konnte. Meine damalige Hauptgitarre hatte nen normalen HB ...da war immer gut...also hab ich das Kinman Woodstock Set reingebaut...und sie wurde meine Hauptgitarre.
Mit den Virtual Vintages hab ich auch gute Erfahrungen gemacht.

Gruß,
Bernie
 
Komisch, hab ja auch im Laufe der Jahre eine Menge Kneipengigs hinter mir, aber hatte so gut wie gar nie Probleme mit Singlecoil-Einstreuungen.
 
...kommt eben auch drauf an in welchem Bereich und wie Sounds gemacht werden.
Habe früher den Lead-Gain am Engl Blackmore auf ca 15:30 gehabt und im Leadkanal den Rhythmussound durch herunterdrehen des Gitarrenvolume gemacht...was klanglich wunderbar funktioniert. Das war aber in Kneipen oft schon heikel genug. Wenn ich dann noch mein geliebtes Wah anwarf war das Brummen oft genug im nicht mehr praktikablen Bereich mit der Strat. Mit HB oder Noiseless Pickups ala Kinman oder Virtual Vintage geht das dann wieder...
Auf Bühnen mit "sauberem" Strom ohne Einstreuungen von Kühlschränken, Lampentrafos, Kaffemaschinen und schlechter uralt-Verkabelung ging das auch mit SC...
 
Ja, der ewige Kampf mit dem Brummen. Dass Humbucker völlig frei von Nebengeräuschen und Einstreuungen sind, kann man ja auch nicht behaupten, aber Single Coils sind da ja noch mal ein ganz anderes Kaliber.

Ich bin dazu übergegangen, DiMarzio Area Pickups zu verwenden, wenn Single Coil Pickups gefragt sind. Ich kann nur das Beste berichten. Natürlich bin ich kein Purist, aber für mich klingt das sehr authentisch ohne das obligatorische, übermäßige Brummen.

LG Jörg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben