
Sergej
Registrierter Benutzer
Der Vater eines Kumpels von mir hat vor kurzem seinen Dachboden ausgemistet und dabei seine alte Telecaster Deluxe aus dem Jahre 1972 wieder entdeckt. Hier ein Link zu dieser Gitarre. Und hier die traurige Wirklichkeit ...
Zum Zustand:
Kratzer etc. hat die Gitarre ebenfalls genug.
Wie teuer wäre es, die Gitarre beim Fachmann wieder herrichten zu lassen? Das würde meiner ersten Ansicht nach neue Bundstäbchen, einen neuen PU Switch, einen neuen Sattel und neue Elektronik/Verdrahtung bedeuten, ggf. ein neues Schlagbrett. Aber wäre die Gitarre danach überhaupt noch eine "echte" Telecaster von 1972?
Wie ist der Wert dieser Gitarre im jetzigen Zustand? Ist diese Gitarre "wertvoll" auf Grund ihres Alters, oder gibt es viele gut erhaltende Modelle aus dieser Zeit? Lohnt sich eine Restaurierung?
Zum Zustand:
- Die Bundstäbchen sind runtergespielt
- Der Sattel ist ebenfalls komplett runtergespielt bzw. "eingeschnitten"
- Der Switch zur PU Anwahl lässt sich nicht mehr in verschiedene Positionen bringen
- Der Output Jack (wie war das dt. Wort dafür?
) ist locker und lässt sich im vorhandenen Gewinde nicht mehr festschrauben. (Wahrscheinlich) dadurch kommt das Signal auch nicht störungsfrei zum Amp, es gibt Aussetzer, Kratzen etc.
- Es fehlen ein paar Schrauben für das Schlagbrett
- Die Bridge ist ebenfalls ziemlich eingekerbt und irgendwie "schief"
Kratzer etc. hat die Gitarre ebenfalls genug.
Wie teuer wäre es, die Gitarre beim Fachmann wieder herrichten zu lassen? Das würde meiner ersten Ansicht nach neue Bundstäbchen, einen neuen PU Switch, einen neuen Sattel und neue Elektronik/Verdrahtung bedeuten, ggf. ein neues Schlagbrett. Aber wäre die Gitarre danach überhaupt noch eine "echte" Telecaster von 1972?
Wie ist der Wert dieser Gitarre im jetzigen Zustand? Ist diese Gitarre "wertvoll" auf Grund ihres Alters, oder gibt es viele gut erhaltende Modelle aus dieser Zeit? Lohnt sich eine Restaurierung?
- Eigenschaft