Ab wann zerrt ein 1959 SLP - oder 800er umbauen

E
e-vil
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
12.03.14
Registriert
13.07.05
Beiträge
12
Kekse
0
Grüße euch,

mein letzter non-mastervolume Marshall (75er JMP 50W) ist schon einige Jahre her, daher die Frage:

Ab welcher Volume Einstellung (gepatcht) fängt ein 1959 an zu zerren (ohne Attenuator oder MV)?

Gitarre wäre ne Strat mit Humbucker (Bareknuckle VHII 8.9KΩ).

Hintergrund: Hab nen 81er 2203 der überholt werden muss. Da kam mir die Idee ihn evtl. in nen 1959 SLP umzubauen.


Wenn wer aus HH kommt und so ein Teil hat, würd ich gern mal mit Bier und Git vorbeikommen und testen.

Danke, schonmal!
 
Eigenschaft
 
Hi!

Ab welcher "Volume-Einstellung" ein Amp verzerrt, sagt über die Lautstärke - und ich denke darum geht es bei deiner Frage eigentlich - nur wenig aus. Das kann von Amp zu Amp variieren, und hängt sowohl vom aktuellen Modell, als auch von den verwendeten Bauteilen (Potis etc.) ab.

Es gab vom 1959 "Super Lead" eine ganze Reihe verschiedener Varianten - aber bei allen kann man mit einiger Sicherheit sagen, dass sie SEHR laut sind wenn sie verzerren ;)

Der 2203 ist ja an sich ein populärer Amp - und damals ein Fortschritt gegenüber dem 1959, weil man die Ausgangslautstärke besser kontrollieren konnte. Warum willst du den wieder "zurück"-bauen lassen?

Oder anders gesagt - es sollte kein Problem sein den Amp gegen einen 1959 einzutauschen.
Du solltest dann aber durchaus ein Master-Volume in Betracht ziehen ;)

cheers - 68.
 
Es gäbe die Option, ein Post-Phase-Inverter-MV einzubauen. Wird gern bei Non-Mastervolumen Amps gemacht, hat aber einen anderen Klangcharakter, als ein normales Mastervolumen. Fazit: einen alten und scheinbar originalen 2203 erst zu einem Superlead umzubauen und dann noch ein PPIMV einbauen... Nenene! Der Amp ist in der Baureihe eh noch ziemlich nahe am SLP. Während aber beim PPIMV das Signal erst nach dem Phaseinverter abgeriegelt wird, daher das Signal durch mehr Preampröhren gejagt wird, regelt da normale Mastervolumen nach der ersten Gainstage und vor der Klangrelung ab. Daher klingt der Amp meist erst mit mehr Volumen besser. Und der Amp mit PPIMV matscht gern bei geringer Laustärke und dient eher dazu, das Gewitter in annehmbare Bereiche zu bringen mit moderaten Soundeinbußen!Was du machen kannst: Box of Rock. Vor den leicht angezerrten 2203 und fertig ist der Superleadsound!
 
Ich weiß nicht was ein '81er JCM800 Wert ist, aber könnte es nicht für einen YJM100 reichen?
Ist ja auch ein 1959er als Basis mit den diversen Extras. Vor allem der Leistungsreduzierung, die mMn einen wirklich guten Job macht.

Gruß
Michi
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben