
drw
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 09.04.10
- Registriert
- 17.12.07
- Beiträge
- 234
- Kekse
- 94
Hi,
vorausschicken möchte ich, daß ich elektrotechnisch das bin, was man in Österreich ein "Nudelaug`" nennt. Fragt nicht nach der genauen Übersetzung
, übertragen bedeutet es: "Depp".
Aaaaalso: beim letzten Gitarrenbauprojekt kam es zu Lieferproblemen mit den üblichen Abschirmmaterialien. Das Problem ist mittlerweile gelöst, die Abschirmung wurde (mit durchschlagendem Erfolg) mit Kupferfolie durchgeführt; mitten im Problem kam aber folgender Gedanke auf:
die Schirmung muß ja nicht unbedingt lückenlos sein, ein Faraday´scher Käfig sollte doch reichen, oder
Vorausgesetzt, das stimmt (korrigiert mich):
1.) ist die Maschenweite abhängig von der zu bekämpfenden Frequenz?
2.) wenn ja, welche Maschenweiten kämen in Frage?
3.) wenn das Alles zutrifft: welche Materialien kämen denn dann für die Abschirmung noch in Frage (ich denke da an z.B. Maschengeflecht oder metallenes Fliegengitter)?
Wie schon erwähnt, es handelt sich- von meiner Warte aus- mittlerweile um ein rein akademisches Problem; interessieren würd´s mich aber schon stark, was die Fachleute dazu zu sagen hätten.
LG
Chris
vorausschicken möchte ich, daß ich elektrotechnisch das bin, was man in Österreich ein "Nudelaug`" nennt. Fragt nicht nach der genauen Übersetzung
Aaaaalso: beim letzten Gitarrenbauprojekt kam es zu Lieferproblemen mit den üblichen Abschirmmaterialien. Das Problem ist mittlerweile gelöst, die Abschirmung wurde (mit durchschlagendem Erfolg) mit Kupferfolie durchgeführt; mitten im Problem kam aber folgender Gedanke auf:
die Schirmung muß ja nicht unbedingt lückenlos sein, ein Faraday´scher Käfig sollte doch reichen, oder
Vorausgesetzt, das stimmt (korrigiert mich):
1.) ist die Maschenweite abhängig von der zu bekämpfenden Frequenz?
2.) wenn ja, welche Maschenweiten kämen in Frage?
3.) wenn das Alles zutrifft: welche Materialien kämen denn dann für die Abschirmung noch in Frage (ich denke da an z.B. Maschengeflecht oder metallenes Fliegengitter)?
Wie schon erwähnt, es handelt sich- von meiner Warte aus- mittlerweile um ein rein akademisches Problem; interessieren würd´s mich aber schon stark, was die Fachleute dazu zu sagen hätten.
LG
Chris
- Eigenschaft