AKAI MPC X/Live/One/Key Thread

und: Live III als MPC Key 49 - BITTE
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
So, ich hab jetzt entgegen meiner sonstigen Gepflogenheiten mal den Early Adopter gemacht und mir die neue MPC zugelegt, einfach weil nach längerem Nachdenken über meine Anforderungen und Abwägen der Vor-und Nachteile ich zum Schluß kam, daß sie meine beiden aktuellen MPCs (Key 61 und Live MKI) und auch den erst kürzlich angeschafften Boss Looper ersetzen könnte. Die Live MKI mag ich eigentlich überhaupt nicht, weil sie so wenige Tasten hat, die hab ich mir nur zugelegt, um die Key 61 nimmer schleppen zu müssen und die One mich mit ihren miesen Ladezeiten nervte.

Erster Eindruck: schwer und solide. Keine gummierte Oberfläche mehr, sondern matter Kunstoff. Die Taster sind ebenfalls mehr Kunstoff als Gummi (was mich bei der Key 61 öfter störte) mit ordentlichem Druckpunkt. Angeschlossen, hochgefahren - geht schon gefühlt schneller als bei den Bisherigen. Man hört kurz einen Lüfter, danach ist sofort wieder Ruhe (Ja, der neue Prozessor hat eine aktive Kühlung) Projekt laden: schwupps. Plugin laden: schwupps. Das brauchte vorher selbst mit der SSD einen kurzen Moment, hier kann man fast von nahtlosen Übergängen sprechen. Ja, sie ist deutlich flotter, alles fühlt sich wesentlich zackiger an. Das Beste: die neuen Pads. Ich war nie ein Fan der Pads, die seit den Touchscreen MPCs verbaut wurden, weil viel zu hart. Die hier gefallen mir sehr gut, wobei ich die neuen Möglichkeiten noch garnicht probiert habe, da ich kein Pad Performer bin. Vom Spielgefühl her sehr dicht an den Pads der Maschine Mikro, die ja als das Beste für Fingerdrummer gilt.
Hab Spaßeshalber mal die Lautsprecher eingeschaltet - die klingen echt gut, kein Vergleich mit der eingebauten Tröte des Deluge. Gut, bei Akai sind das richtige Boxen, weil liefern auch ordentlichen Baß ab, sonst hätte die übliche Zielgruppe denen schon die MKII um die Ohren gehauen :)
USB Ethernet Adapter angeschlossen und Update aufgespielt - problemlos und sehr flott. Zwischendurch war das mal kaputt, da ging nur WLAN, hat man offenbar jetzt gefixt - sehr gut.

So weit der erste Eindruck. Jetzt muß ich erstmal die Projekte meiner beiden MPCs und die fehlenden Expansions draufladen. Hier hat Akai auch mit einer alten Regel aufgeräumt: den internen Speicher (128GB) kann man jetzt nutzen, man kann sogar auf die internen Laufwerke (die interne eMMC hat mehrere Partitionen) im Controllermode zugreifen, und wenn im Ordner „Expansions“ kein Platz mehr ist legt man einfach auf dem User-Laufwerk einen solchen Ordner an und alles dort drin erscheint dann in den Expansions.

Fettes Upgrade, Akai, jetzt bitte als Nächstes die One MKII mit SSD-Anschluß und intern USB3 statt USB2, alles Andere wäre bei dem neuen Prozessor mehr als ungeschickt.
Nachdem ich mal etwas recherchiert und das Datenblatt des neuen Prozessors (Rockchip RK3588) angeschaut habe, könnte das gut passieren, denn der hat die SATA-Schnittstelle direkt eingebaut, was beim bisher eingesetzten RK3288 nicht der Fall war, da gab es eine USB SATA Bridge auf dem Mainboard, die man bei der One/Key 37 weggelassen hat. Was bei Akai nirgends steht: die Schnittstelle ist SATA3, also 600MB/s, eine schnelle SSD lohnt somit durchaus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Eine Bitte an die Key 61 Nutzer hier im Thread:
Könnt Ihr mir sagen, welche Expansions (nicht Synth-Plugins, sondern die Samplepacks) da ab Werk installiert sind? Ich dachte das steht irgendwo als Info, hab ich aber nirgends finden können und meine Key 61 ist schon verkauft.

Danke!
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben