Akai MPC500 Sequenzer einrichten

R
RattusNorvegicus
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
12.09.25
Registriert
24.09.21
Beiträge
10
Kekse
0
Hallo zusammen,

da unsere vintage Drummaschine langsam den Geist aufgibt, habe ich einen AKAI MPC500 Sequencer gekauft. Das blöde ist: ich kriege keinen Ton aus dem Teil heraus und ich kann nicht beurteilen, ob mir jemand ein defektes Gerät verkauft hat oder ich mich blöd anstelle. Meine Fachkenntnis für solche Geräte geht gegen Null.
Das Ding treibt mich gerade in den Wahnsinn. Die Betriebsanleitung ist schrecklich geschrieben und erklärt nur sehr umständlich.
Kann mir vielleicht jemand helfen und mir erklären, wie das funktioniert?

Ich habe *.wav Dateien (Kick, snare, rim etc.) per USB auf das Gerät geschoben. Dateiformate und Benennungen sind korrekt (z.B. Abtastrate und Abtastgröße) und funktionieren. Ich habe versucht, die Sounds einzelnen Pads zuzuweisen, aber leider kommt nur bei der Auswahl (wenn ich dann play drücke) ein Ton, aber wenn ich nachher auf das Pad drücke, kommt nichts.

Das was wir mit dem MPC vorhaben ist glaube ich nicht besonders anspruchsvoll: die Samples unserer alten Drummaschine dort als Pattern einprogrammieren und dann in verschiedenen Tempi abspielen.

Das Gerät soll ohne weitere Geräte einfach nur ein Audiosignal rausgeben.
Ich wäre euch für Ratschläge sehr dankbar!
 
Puuuh. Die 500er. War in meiner Erinnerung im Vergleich zu den Schwestermodellen ein wenig 'ne Krücke. Du hast aber schon ein Projekt auf der Speicherkarte erstellt, auf dem die Samples den Pads zugewiesen sind?

Benötigt ihr die MPC wirklich als Drummachine (also mit internem Sequencer) oder nur als Sampleplayer (Ansteuerung erfolgt extern)?

P.S. Persönliches Interesse: Welcher Drummie soll denn ersetzt werden?
 
Ich habe versucht, ein Projekt zu erstellen aber ich glaube ich bin gescheitert. Mir fehlt halt jegliche Rückmeldung vom Gerät, sei es akkustisch in dem Sinne, dass ich nachher mehr höre als vorher, sei es durch die Meldung "XYZ erfolgreich" oder ein Licht was irgendwas bestätigt oder so.

Wenn ich das richtig verstehe, benötigen wir den Sequencer, so dass man den selben Rythmus in verschiedenen Tempi spielen kann oder im Stück beim selben Tempo den Rythmus wechseln kann.

Wir haben eine wunderbare EKO New Rythm, die ich ein bisschen umgebaut habe. Sie macht einen tollen Sound und gerade das reduzierte und analoge passt zur Band, aber sie wird leider trotz Bauteileaustausch etc. immer unzuerlässiger. Wird in erster Linie während des Stücks schneller und/oder langsamer und ich fürchte, dass die bald ganz den Geist aufgibt. Bevor das passiert benötigen wird halt Ersatz, und das sollte die MPC500 sein...
 
Die EKO ist doch eher ein Begleitautomat. Ich nehme an, von diesem wollt ihr dann ganze Loops abspielen und keine Samples der Einzelinstrumente?
 
Der Plan ist tatsächlich, die einzelnen Einzelinstrumente zu nutzen (hab mir das Plugin von Rythmic Robot Audio besorgt, weil die Drummaschine nur über einen Speaker Emulator und low- und highcut live brauchbar klingt) und daraus die Rythmen nachzubauen. Ein reines Wiedergabegerät würde für uns live nicht gut funktionieren.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben