
Erich Klopfton
Registrierter Benutzer
Hallo Gemeinde
Ich freue mich Euch gefunden zu haben denn hier sind offenbar viele Kenner unterwegs.
Das im Titel genannte AKG D100 ist mir als Paar zugelaufen, der Vorbesitzer meinte er habe sie auf XLR umgebaut. Ich konnte aber bisher null Info über das Mikrofon auftreiben. Im Internet ist das D100 nicht bekannt so scheint es mir. Mich interessiert wann es gebaut wurde, wofür es am Besten eingesetzt wird und wie teuer es mal war. Dazu habe ich noch zwei AKG D190E und ein Behringer C1 mit 48Volt. Wie würdet Ihr die letztgenannten einschätzen?
Ich bin noch neu im Bereich Heimstudio aber das Arbeiten mit alter Technik macht mir wirklich Spaß. Der Sound den mein Fostex Model 80 zusammen mit dem Mixer 450 bietet ist überraschend satt und klar.
Aber es ist soo schwer für das eigene Empfinden passende Adjektive zu finden, was ich toll finde lässt Euch womöglich weglaufen aber diese Diversität find ich wieder toll...
Ich freue mich auf eine informative Diskussion,
Der Erich Klopfton
Ich freue mich Euch gefunden zu haben denn hier sind offenbar viele Kenner unterwegs.
Das im Titel genannte AKG D100 ist mir als Paar zugelaufen, der Vorbesitzer meinte er habe sie auf XLR umgebaut. Ich konnte aber bisher null Info über das Mikrofon auftreiben. Im Internet ist das D100 nicht bekannt so scheint es mir. Mich interessiert wann es gebaut wurde, wofür es am Besten eingesetzt wird und wie teuer es mal war. Dazu habe ich noch zwei AKG D190E und ein Behringer C1 mit 48Volt. Wie würdet Ihr die letztgenannten einschätzen?
Ich bin noch neu im Bereich Heimstudio aber das Arbeiten mit alter Technik macht mir wirklich Spaß. Der Sound den mein Fostex Model 80 zusammen mit dem Mixer 450 bietet ist überraschend satt und klar.
Aber es ist soo schwer für das eigene Empfinden passende Adjektive zu finden, was ich toll finde lässt Euch womöglich weglaufen aber diese Diversität find ich wieder toll...
Ich freue mich auf eine informative Diskussion,
Der Erich Klopfton
- Eigenschaft