
ranganga
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 19.06.15
- Registriert
- 25.07.07
- Beiträge
- 796
- Kekse
- 467
Hey zusammen,
in letzter Zeit spiele ich wieder mehr Livegigs. Bisher war das alles auch nicht immer ein Problem... Aber ich höre mich auf der Bühne manchmal schlichtweg nicht. Gut, die einen mögen sagen, "Na und, als Vollblutgitarrist muss sich auch nicht hören !"
aber da ich nicht zu 100% ein VBG bin (leider wegen talentfreiheit) höre ich mich gerne.
Unser neuer Gitarrero spielt auch auf der Bühne sein Halfstack. Der hört sich also schonmal
Nun zu meinem Problem.
Ich spiele "live" ein POD XT Live mit zusatzpack (also die FX Junkie kruscht
) an sich nice to have
Damit gehe ich direkt in die PA und ich persönlich finde den Sound geil, der Vorne zum Publikum rauskommt. Ich hab dann mich aufm InEar oder halt auf den mir persönlich favorisierten Monitoren. Nur is der Mischer unserer Wahl ab bei jedem gig so in Ekstase und am schrauben, dass er mich oft einfach im Eifer des gefechts wieder vom Moni dreht. Das finde ich persönlich doof.
Also hab ich mir bei den letzten Gig gedacht... Hey cool ich schleif anstatt dem alten Marshall 8100 Halfstack meinen kleine Rath-Amp Retro 20 mit.
Reicht ja für die Bühne...
Doof nur, dass ich die Boxensimulation eingeschaltet haben muss. Damit klingt der kleine richtig (sorry für die Worte) beschissen!!!
Ich habe jetzt mehrere Varianten:
1. Variante - AKTIVBOX
Ich könnte mir eine Aktivbox kaufen. Geh mit Ausgang 1 in die PA mit der 2 auf die AB auf der Bühne....
Was wäre hier brauchbar und klingt auch noch gut?!
2. Variante Ich schleif das Halfstack mit...
Pro: druck auf der Bühne - klang wäre auch ok
contra: alle Sounds müssen auf den Amp abgestimmt werden. Nutze bei dem dann auch nur die Transenendstufe und ich muss den Amp per Mic abnehmen... is mir fast zu viel geschleife...
3. Variante - Ich hole mir nen Spider Valve oder Valve2
pro: ich hab röhrensaft auf der Bühne und kann per XLR die Boxensimulation in die PA spielen (falls das überhaupt so funktioniert, was ich schwer hoffe). Kann die Sounds vom Pod ziehen und auf den Valve speichern.
contra: ich muss mein Halfstack, das POD XTL verticken.
Zusatzinfo: also ich möchte aktuell nicht unbedingt noch zusärtzlich 500 euronen zusätzlcuh drauflegen...
was empfehlt ihr mir den so? und falls ihr die variante Aktivbox in betracht zieht... vllt auch hier ne brauchbare auch preislich annehmbare Empfehlung.
Ich danke euch von Herzen... ich bin wirklich unentschlossen...
Gruß JD
in letzter Zeit spiele ich wieder mehr Livegigs. Bisher war das alles auch nicht immer ein Problem... Aber ich höre mich auf der Bühne manchmal schlichtweg nicht. Gut, die einen mögen sagen, "Na und, als Vollblutgitarrist muss sich auch nicht hören !"
aber da ich nicht zu 100% ein VBG bin (leider wegen talentfreiheit) höre ich mich gerne.
Unser neuer Gitarrero spielt auch auf der Bühne sein Halfstack. Der hört sich also schonmal
Nun zu meinem Problem.
Ich spiele "live" ein POD XT Live mit zusatzpack (also die FX Junkie kruscht
Also hab ich mir bei den letzten Gig gedacht... Hey cool ich schleif anstatt dem alten Marshall 8100 Halfstack meinen kleine Rath-Amp Retro 20 mit.
Reicht ja für die Bühne...
Doof nur, dass ich die Boxensimulation eingeschaltet haben muss. Damit klingt der kleine richtig (sorry für die Worte) beschissen!!!
Ich habe jetzt mehrere Varianten:
1. Variante - AKTIVBOX
Ich könnte mir eine Aktivbox kaufen. Geh mit Ausgang 1 in die PA mit der 2 auf die AB auf der Bühne....
Was wäre hier brauchbar und klingt auch noch gut?!
2. Variante Ich schleif das Halfstack mit...
Pro: druck auf der Bühne - klang wäre auch ok
contra: alle Sounds müssen auf den Amp abgestimmt werden. Nutze bei dem dann auch nur die Transenendstufe und ich muss den Amp per Mic abnehmen... is mir fast zu viel geschleife...
3. Variante - Ich hole mir nen Spider Valve oder Valve2
pro: ich hab röhrensaft auf der Bühne und kann per XLR die Boxensimulation in die PA spielen (falls das überhaupt so funktioniert, was ich schwer hoffe). Kann die Sounds vom Pod ziehen und auf den Valve speichern.
contra: ich muss mein Halfstack, das POD XTL verticken.
Zusatzinfo: also ich möchte aktuell nicht unbedingt noch zusärtzlich 500 euronen zusätzlcuh drauflegen...
was empfehlt ihr mir den so? und falls ihr die variante Aktivbox in betracht zieht... vllt auch hier ne brauchbare auch preislich annehmbare Empfehlung.
Ich danke euch von Herzen... ich bin wirklich unentschlossen...
Gruß JD
- Eigenschaft