
danielt131990
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 28.03.11
- Registriert
- 18.11.06
- Beiträge
- 198
- Kekse
- 25
Hallo zusammen =) ich habe mal wieder eine Frage.
Und zwar wollte ich meine Akustikgitarre (ein Stagg 168 mit B.Band Preamp) mal zum Aufnehmen benutzen. Also habe ich mir gedanken gemacht wie ich das am besten mache...Mit einem Mikro oder per Piezo.
Zuerst habe ich mit piezo ausprobiert, doch da gab es schon richtig däftige Probleme. Das Signal ist viel zu leise zum aufnehmen (andere gitarren von meinem Kumpel zeigen keine Probleme dieser art, irgend eine blaue Cort, und eine cord Parkwood). Auch hört man die oberen drei Bass saiten fast gar nicht..nur das geschrammel der unteren...das ist Kac**.
Dann hab ich mir überlegt vllt über Mikro aufzunehmen, aber ich habe nur ein gesangsmikro hier zuhause...auch hier war die signalstärke zu schwach (beim einsingen jedoch ist alles inordnung, auch mikrofonposition habe ich variiert).
Jetzt wollte ich fragen, ob ich mir einen neuen tonabnehmer und preamp einbauen lassen soll (oder gleich ne neue klampfe) oder ob es sich lohnt ein gutes instrumentenmikrofon zu holen?...
Ich habe außerdem auch noch ein ZoomA2.1u akustikgitarreneffektgerät, deswegen würde ich zu Piezo tendieren, oder kann mann das studiomikrofonsignal bevor es ins interface läuft noch durch das zoom schicken?...dann bräuchte ich aber noch nen Mikrofonpreamp mit 48V Phantomspeisung, richtig?
Jetzt wo ich soviel geschrieben habe bin ich mir nicht mehr siche rob alles verständlich ist ^^. In einem anderem erstellten Thema hat man sich auch schon gefragt was ich eg will
...
Danke schonmal im Vorraus ^^
Gruß Daniel
Und zwar wollte ich meine Akustikgitarre (ein Stagg 168 mit B.Band Preamp) mal zum Aufnehmen benutzen. Also habe ich mir gedanken gemacht wie ich das am besten mache...Mit einem Mikro oder per Piezo.
Zuerst habe ich mit piezo ausprobiert, doch da gab es schon richtig däftige Probleme. Das Signal ist viel zu leise zum aufnehmen (andere gitarren von meinem Kumpel zeigen keine Probleme dieser art, irgend eine blaue Cort, und eine cord Parkwood). Auch hört man die oberen drei Bass saiten fast gar nicht..nur das geschrammel der unteren...das ist Kac**.
Dann hab ich mir überlegt vllt über Mikro aufzunehmen, aber ich habe nur ein gesangsmikro hier zuhause...auch hier war die signalstärke zu schwach (beim einsingen jedoch ist alles inordnung, auch mikrofonposition habe ich variiert).
Jetzt wollte ich fragen, ob ich mir einen neuen tonabnehmer und preamp einbauen lassen soll (oder gleich ne neue klampfe) oder ob es sich lohnt ein gutes instrumentenmikrofon zu holen?...
Ich habe außerdem auch noch ein ZoomA2.1u akustikgitarreneffektgerät, deswegen würde ich zu Piezo tendieren, oder kann mann das studiomikrofonsignal bevor es ins interface läuft noch durch das zoom schicken?...dann bräuchte ich aber noch nen Mikrofonpreamp mit 48V Phantomspeisung, richtig?
Jetzt wo ich soviel geschrieben habe bin ich mir nicht mehr siche rob alles verständlich ist ^^. In einem anderem erstellten Thema hat man sich auch schon gefragt was ich eg will

Danke schonmal im Vorraus ^^
Gruß Daniel
- Eigenschaft