
NIMH
Registrierter Benutzer
Hallo
wie bereits (im preamps Bereich) erwähnt, sind wir noch sehr unzufrieden mit der "Gesangs Qualität" auf unseren Aufnahmen.
Dass unser Mikro nicht gerade das beste ist wissen wir bereits, allerdings muss da doch noch mehr drin sein?
Nun zu unserem Problem was den Raum angeht:
Unser Probe und Aufnahmeraum ist ein Keller mit zwei Außenwänden, die sich direkt im Erdreich befinden und darum immer eine gewisse Feuchte aufweisen.
Mit Luftentfeuchter, Heizung und Lüftung wird die Luftfeuchtigkeit auf einem gesunden Wert gehalten.
Allerdings können wir die besagten Wände nicht Schallisolieren, da es sonst mit Sicherheit zu Schimmel führen würde.
Meine Idee wäre es jetzt, eine kleine Gesangskabine (ca. 1,5m x 2m) aufzustellen.
Könnte das eine Verbesserung bedeuten, oder ist das von Anfang an sinnlos?
Oder hat vielleicht jemand Alternative Lösungsvorschläge?
Hier noch ein Soundbeispiel: https://www.musiker-board.de/hoerproben-punk-hc/491259-mein-blick-die-wolken.html
wie bereits (im preamps Bereich) erwähnt, sind wir noch sehr unzufrieden mit der "Gesangs Qualität" auf unseren Aufnahmen.
Dass unser Mikro nicht gerade das beste ist wissen wir bereits, allerdings muss da doch noch mehr drin sein?
Nun zu unserem Problem was den Raum angeht:
Unser Probe und Aufnahmeraum ist ein Keller mit zwei Außenwänden, die sich direkt im Erdreich befinden und darum immer eine gewisse Feuchte aufweisen.
Mit Luftentfeuchter, Heizung und Lüftung wird die Luftfeuchtigkeit auf einem gesunden Wert gehalten.
Allerdings können wir die besagten Wände nicht Schallisolieren, da es sonst mit Sicherheit zu Schimmel führen würde.
Meine Idee wäre es jetzt, eine kleine Gesangskabine (ca. 1,5m x 2m) aufzustellen.
Könnte das eine Verbesserung bedeuten, oder ist das von Anfang an sinnlos?
Oder hat vielleicht jemand Alternative Lösungsvorschläge?

Hier noch ein Soundbeispiel: https://www.musiker-board.de/hoerproben-punk-hc/491259-mein-blick-die-wolken.html
- Eigenschaft