
Mfk0815
PA-Mod & HCA Digitalpulte
Ich würde auch mal mit dem Vorhang anfangen. Der wäre auch als Ergänzung zu Absorbern sinnvoll und kostet nicht soo viel.
Kannst du mal eine Skizze machen wie der Raum aufgebaut ist und wo ein Vorhang überhaupt nicht geht? En paar Fotos wären sicher auch hilfreich.
Ob man jetzt die Decke abhängen muss oder nicht, kann ich nicht sagen. Oft reicht es schon wenn man an ein, zwei Seiten die Schallausbreitung inkl. Reflexionen, unterbricht.
Ach und ist das ein altes Gebäude oder eher etwas neueres?
Ich habe mal in einem Haus aus 1904 gewohnt. Das hatte auch hohe Räume, aber die Akustik da drin war wirklich gut. Da musste ich, neben der üblichen Möblierung, nicht viel machen und es klang gut. In meinem aktuellen Haus habe ich einen eher kleinen Raum mit 16 m² mit 2,60 m Höhe. Da drinnen gibt es stehende Wellen und Shatterecho ohne Ende. Aktuell ist es mein "Lager". Da hat wer wohl die Sache mit den rechten Winkeln etwas zu genau genommen.
Kannst du mal eine Skizze machen wie der Raum aufgebaut ist und wo ein Vorhang überhaupt nicht geht? En paar Fotos wären sicher auch hilfreich.
Ob man jetzt die Decke abhängen muss oder nicht, kann ich nicht sagen. Oft reicht es schon wenn man an ein, zwei Seiten die Schallausbreitung inkl. Reflexionen, unterbricht.
Ach und ist das ein altes Gebäude oder eher etwas neueres?
Ich habe mal in einem Haus aus 1904 gewohnt. Das hatte auch hohe Räume, aber die Akustik da drin war wirklich gut. Da musste ich, neben der üblichen Möblierung, nicht viel machen und es klang gut. In meinem aktuellen Haus habe ich einen eher kleinen Raum mit 16 m² mit 2,60 m Höhe. Da drinnen gibt es stehende Wellen und Shatterecho ohne Ende. Aktuell ist es mein "Lager". Da hat wer wohl die Sache mit den rechten Winkeln etwas zu genau genommen.