
beaver
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 08.09.24
- Registriert
- 06.10.05
- Beiträge
- 341
- Kekse
- 432
Halli hallo,
ich möchte endlich wieder meine E-Gitarre beleben.
Nach mehreren Monaten, mit immer neuen Anläufen muss ich mir allerdings eingestehen: Ich kann nicht löten.
Ich habe mir schon die einfachste Schaltung herausgesucht ( 2 Hum, 1 Vol ); und selbst wenn ich mal soweit komme, daß man etwas hört, dann hält das ganze nur wenige Tage, bis sich wieder ein Kabel löst.
Nun gebe ich auf.
Man könnte natürlich sagen, geh einfach zum Händler deines Vertrauens. Aber zu dem habe ich keine Lust mehr zu gehen. Dem muss man ständig hinterhertelefonieren, damit der mit seiner Arbeit nach kommt. ( Diese verzottelten Musiker...).
Andere Werkstätten sind weiter entfernt und für einen Internetversand-Geschädigten sind das hohe sozialphobische Hürden sich einfach einen neuen Techniker zu suchen.
Also, welche Möglichkeiten bleiben mir?
Als Notlösung müsste ich wohl auf EMGs mit Steckverbindung zurückgreifen.
Warum sind passive Systeme nicht so genial einfach? Die passiven EMGs haben wohl Steckverbindungen an dem PU selbst, aber die bieten keine 500k Potis mit Steckern an, oder?
Dann gibt es noch den Seymour-Duncan Liberator. Aber den muss man ja auch erstmal verlöten, bevor man seine Pickups "einschrauben" kann.
Gibt es noch andere Möglichkeiten? Vielleicht Elektroklemmen? Sind die stabil genug und leitfähig genug ohne an Voodoo-Kraft zu verlieren? Oder vorverlötete Sachen...?
Kein Plan. Ich bin kurz davor zur dunklen Seite zu wechseln ( EMG ) ...
ich möchte endlich wieder meine E-Gitarre beleben.
Nach mehreren Monaten, mit immer neuen Anläufen muss ich mir allerdings eingestehen: Ich kann nicht löten.
Ich habe mir schon die einfachste Schaltung herausgesucht ( 2 Hum, 1 Vol ); und selbst wenn ich mal soweit komme, daß man etwas hört, dann hält das ganze nur wenige Tage, bis sich wieder ein Kabel löst.
Nun gebe ich auf.
Man könnte natürlich sagen, geh einfach zum Händler deines Vertrauens. Aber zu dem habe ich keine Lust mehr zu gehen. Dem muss man ständig hinterhertelefonieren, damit der mit seiner Arbeit nach kommt. ( Diese verzottelten Musiker...).
Andere Werkstätten sind weiter entfernt und für einen Internetversand-Geschädigten sind das hohe sozialphobische Hürden sich einfach einen neuen Techniker zu suchen.
Also, welche Möglichkeiten bleiben mir?
Als Notlösung müsste ich wohl auf EMGs mit Steckverbindung zurückgreifen.
Warum sind passive Systeme nicht so genial einfach? Die passiven EMGs haben wohl Steckverbindungen an dem PU selbst, aber die bieten keine 500k Potis mit Steckern an, oder?
Dann gibt es noch den Seymour-Duncan Liberator. Aber den muss man ja auch erstmal verlöten, bevor man seine Pickups "einschrauben" kann.
Gibt es noch andere Möglichkeiten? Vielleicht Elektroklemmen? Sind die stabil genug und leitfähig genug ohne an Voodoo-Kraft zu verlieren? Oder vorverlötete Sachen...?
Kein Plan. Ich bin kurz davor zur dunklen Seite zu wechseln ( EMG ) ...
- Eigenschaft