Sinisterium9591
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 20.01.25
- Registriert
- 24.05.24
- Beiträge
- 178
- Kekse
- 946
*Edit: Vorgeschichte -> KLICK*
Ich habe durchgerechnet und mit einigen Gitarrenbauern telefoniert... bin dabei auf folgendes Problem gestoßen: Ein Gitarrenbauer ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit für mich nicht umzusetzen, auch mit Sparerei nicht, sonst würde dieses Thema nicht existieren und ich mir einfach bei Bedarf eine FB bauen lassen.
Trotzdem haben Gibson den Vogel für mich abgeschossen ab dem Moment, wo nicht nur die aktuelle Firebird V von Epiphone den Preis von 'ner Fender oder mehr erreicht hat, sondern die bringen jetzt auch die "Platypus" raus, eine Firebird V ohne Neck-thru, die, im Gegensatz zur Slash Signature Firebird, nicht mal so tut, als ob, dazu für mein Empfinden einfach nur noch... billig aussieht. Abgespeckter Headstock, abgespeckte Stimmmechaniken, usw. Aber 2.500 € dafür wollen.
Für mich ist das leider ein Signal, dass ich mir eine neue Lieblingsgitarre suchen werde, denn eine Gitarre, die ich nicht im Worst Case ersetzen kann (und der kann immer eintreten, ich habe schonmal meinen halben Gitarrenbestand an Wasserschaden verloren), ist für mich leider auch nicht zukunftsfähig. Zumindest nicht als Gitarre, die ich überwiegend, hauptsächlich und intensiv einsetzen und überall mitnehmen möchte. Auch macht mich das irgendwo so sauer, dass ich mich am liebsten komplett von Gibson/Epiphone distanzieren möchte, weil ich mir, gelinde gesagt, veräppelt vorkomme.
Mir ist klar, dass ich Gitarren testen und bei der Suche ggf. bei 0 anfangen muss.
Ein paar Optionen habe ich aber als grobe Ideen und möchte daher gerne weitere Anregungen sammeln, die ich vielleicht nicht auf dem Schirm habe.
Hier meine Ideen, die noch grob in die Richtung gehen, wie sie sich im Handling verhalten könnte, die habe ich auch überwiegend selbst probiert, aber nicht die aktuellsten Modelle
- LTD Phoenix und dann modifizieren lassen
- Ibanez Destroyer
- LTD Snakebyte
- Diamond Hailfire (noch nicht probiert, da ich nicht weiß, wie ich an sie herankomme)
Es gibt noch zwei, drei andere Gitarren, die ich interessant finde, aber die haben eher Interesse als pragmatisches Werkzeug und eine davon wird nicht mehr gebaut, eine andere sehe ich eigentlich nur noch als Harley Benton neu.
Maximales Budget nach einer Menge Sparerei wäre so in etwa der Preis einer Gibson "Standard" Firebird, also so umd die 2.000 € herum. Besser wäre jedoch, wenn es sich im Rahmen der Phoenix bewegen würde so um 1.500 €, denn auch das wird extrem schmerzhaft für mich zu sparen sein.
Ich danke euch allen für Anregungen.
Ich habe durchgerechnet und mit einigen Gitarrenbauern telefoniert... bin dabei auf folgendes Problem gestoßen: Ein Gitarrenbauer ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit für mich nicht umzusetzen, auch mit Sparerei nicht, sonst würde dieses Thema nicht existieren und ich mir einfach bei Bedarf eine FB bauen lassen.
Trotzdem haben Gibson den Vogel für mich abgeschossen ab dem Moment, wo nicht nur die aktuelle Firebird V von Epiphone den Preis von 'ner Fender oder mehr erreicht hat, sondern die bringen jetzt auch die "Platypus" raus, eine Firebird V ohne Neck-thru, die, im Gegensatz zur Slash Signature Firebird, nicht mal so tut, als ob, dazu für mein Empfinden einfach nur noch... billig aussieht. Abgespeckter Headstock, abgespeckte Stimmmechaniken, usw. Aber 2.500 € dafür wollen.
Für mich ist das leider ein Signal, dass ich mir eine neue Lieblingsgitarre suchen werde, denn eine Gitarre, die ich nicht im Worst Case ersetzen kann (und der kann immer eintreten, ich habe schonmal meinen halben Gitarrenbestand an Wasserschaden verloren), ist für mich leider auch nicht zukunftsfähig. Zumindest nicht als Gitarre, die ich überwiegend, hauptsächlich und intensiv einsetzen und überall mitnehmen möchte. Auch macht mich das irgendwo so sauer, dass ich mich am liebsten komplett von Gibson/Epiphone distanzieren möchte, weil ich mir, gelinde gesagt, veräppelt vorkomme.
Mir ist klar, dass ich Gitarren testen und bei der Suche ggf. bei 0 anfangen muss.
Ein paar Optionen habe ich aber als grobe Ideen und möchte daher gerne weitere Anregungen sammeln, die ich vielleicht nicht auf dem Schirm habe.
Hier meine Ideen, die noch grob in die Richtung gehen, wie sie sich im Handling verhalten könnte, die habe ich auch überwiegend selbst probiert, aber nicht die aktuellsten Modelle
- LTD Phoenix und dann modifizieren lassen
- Ibanez Destroyer
- LTD Snakebyte
- Diamond Hailfire (noch nicht probiert, da ich nicht weiß, wie ich an sie herankomme)
Es gibt noch zwei, drei andere Gitarren, die ich interessant finde, aber die haben eher Interesse als pragmatisches Werkzeug und eine davon wird nicht mehr gebaut, eine andere sehe ich eigentlich nur noch als Harley Benton neu.
Maximales Budget nach einer Menge Sparerei wäre so in etwa der Preis einer Gibson "Standard" Firebird, also so umd die 2.000 € herum. Besser wäre jedoch, wenn es sich im Rahmen der Phoenix bewegen würde so um 1.500 €, denn auch das wird extrem schmerzhaft für mich zu sparen sein.
Ich danke euch allen für Anregungen.
Grund: siehe Edit (in grün) by C_Lenny
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: