Amp defekt, Volumenregler nur ganz am Ende

dubbel
dubbel
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
16.07.25
Registriert
13.07.13
Beiträge
10.132
Kekse
32.416
Victory BD-1:
Der Amp macht keinen Mucks (vielleicht ein kleines Rauschen im Hintergrund), ausser der Volumenregler ist wirklich komplett auf Anschlag gedreht, dann ist er auf einen Schlag normal, d.h. sehr laut.
Stellung vom Gain-Regler hat keinen Einfluss darauf.

Hat jemand sowas schon mal erlebt?
Was könnte das sein?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Stellung vom Gain-Regler hat keinen Einfluss darauf.
Auf die Verzerrung?
Könnte an der Vorstufenröhre liegen, hatte zumindest mal sowas, die Gesamtlautstärke war dann auch geringer als sonst.

Ohne Gewähr.
 
Schon Röhren getauscht? Das kann ja manch merkwürdige Macke hervorrufen. Würde mal mit ner neuen Preampröhre anfangen und doe durch alle Positionen tauschen. Falls der Amp eine hat, könnte vllt die PI-Röhre einen Hau weg haben. Die würdest du mit dem Vorgehen automatisch prüfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Das wird wohl der Poti sein, bei dem der schleifkontakt defekt ist, vermutlich bei beiden , dem gain könnte auch die Masse fehlen , eher Haarriss an der Kohlebahn.

Ist der AMP eventuell auf die Schnauze gefallen?
Auch an den Potis prüfen ob eine Gleichspannung anliegt, das könnte der Grund sein dass es die Potis eventuell verbrutzelt hat. Dann ist es ein Koppelkondensator der Schuldig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 2 Benutzer
Wurde verschickt, also: vermutlich ja 😢
 
OK, rechne damit, das die Klangregler auch was abbekommen haben. (Platinenbruch eventuell)
Der Techniker kann dir sagen und bestätigen ob es ein Versandschaden ist.
Ich gehe davon aus.

Das mit der Gleichspannung hat sich somit erledigt .
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du mithilfe von Send/Return die Fehlersuche eingegrenzt, ob es an Vorstufe oder Endstufe liegt?
BDX.
 
Endstufe ist sicherlich OK, kann nur die Regler Platte sein. Bei allen Hifi Geräten , die ich bis jetzt mit dem Fehler hatte, war es entweder Platinenbruch oder Potis zerbröselt.
(Bei japanischen Hifi Geräten haut sowas die ganzen Endstufen mit sammt dem Lautsprecher ins Jenseits .)

Bei meiner Paula ist es auch so, der Bridge PU ist da auch nur auf Anschlag zu hören.
Da ich sowieso immer voll aufgedreht spiele , macht das nichts.
Ich hab eigentlich genug Potis da, bin nur zu träge, es geht ja noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Das Durchmessen/Überprüfen eines Potis auch im eingebauten spannungsfreien Zustand mit einem Multimeter (Ohmmeter) sollte eigentlich kein Problem darstellen. Das sollte auch ohne Schaltplan möglich sein.
BDX.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Servus dubbel,

der korrekte, schnelle und systematisch effektive Weg ist, nach Spannungsmessung und Überprüfung der Röhren (Prüfung, ob alle Stufen im Sollbereich arbeiten) eine Überprüfung mit einem eingespeisten Testsignal von der Endstufe beginnend, Stufe für Stufe zurück nach vorn bis zur Inputbuchse. Ein guter Tech weiß, wie man das bewerkstelligt / was man dabei zu beachten hat. Dadurch findet man die defekte Stufe, also die, die ohrenscheinlich kein Signal mehr durchläßt.

Das kleine Kistlein ist zwar eng bestückt, aber unter'm Strich auch "nur" ein typischer Vertreter mit 2x EL84. Also kein Hexenwerk. :)

Alles andere hier ist schon wieder nur systemlose Herumstocherei.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Servus dubbel,

der korrekte, schnelle und systematisch effektive Weg ist, nach Spannungsmessung und Überprüfung der Röhren (Prüfung, ob alle Stufen im Sollbereich arbeiten) eine Überprüfung mit einem eingespeisten Testsignal von der Endstufe beginnend, Stufe für Stufe zurück nach vorn bis zur Inputbuchse.
Richtig, genau so macht man das.

(Eingespeistes Testsignal :rofl: (streng geheimer insider Witz))
Alles andere hier ist schon wieder nur systemlose Herumstocherei.
Mit nichten, in dem Fall würde ich (ausnahmsweise ) erst den Potentiometer angehen, ,
Weil's nach Fehlerbeschreibung offensichtlich ist .
Ließ das nochmal, dann weißt Du es.
...
Fehlerbeschreibung:
Victory BD-1:
Der Amp macht keinen Mucks (vielleicht ein kleines Rauschen im Hintergrund), ausser der Volumenregler ist wirklich komplett auf Anschlag gedreht, dann ist er auf einen Schlag normal, d.h. sehr laut.
Da gibt's keinen Zweifel, die Endstufe läuft.
Hat jemand sowas schon mal erlebt?
Was könnte das sein?
Ja , sehr oft!
(Selbst meine Gibson les Paul custom hat so ein defektes Poti , da brauche ich nicht die Ausgangsbuchse zu prüfen . )
Das ist meistens ein Haarriss, entweder an der Kohlebahn oder der Schleifkontakt ist locker oder abgehoben oder abgefallen.
Beim gain kann das auch die Platine sein.(Falls vorhanden)

Natürlich ist es auch möglich daß noch weitere Fehler/Schäden bestehen.
( Vermutlich die anderen Potis )


Daß sich das ein versierter Techniker ansehen sollte und Mann nicht selbst in der Schaltung herummstochern sollte, wenn man bei dem offensichlichen Fehler schon fragen muss, ist auch offensichtlich.

Schließlich ist es nicht ungefährlich im Röhrenverstärker herum zu stochern.
Fals der TE sich das unbedingt anschauen möchte und sich das zutrauen würde, steh ich ihm lieber zur Seite, als dass ich ihn alleine machen lasse
(Wir hatten das schon , mit dem kaputtgebogenen neuen Koppelkondensator )

Durch die Vermutung ,dass es sich um einen versteckten Versandschaden handelt , wäre eine schriftliche Bestätigung inklusive Rechnung oder KV vom Tech eventuell vorteilhaft.
( Okay , meistens heißt es dann, Verpackungsfehler und Pech gehabt)

(Meine Diagnose steht fest, ich hab da keine Zweifel , ich gehe bei Schnupfen auch nicht zum Proktologen)

Und ja! Kein Hexenwerk:prost:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Na, da hab ich die letzten 45 Jahre ja ganz schön gemurkst, die geplatzten Elko warn vielleicht noch gut?
Den verkohlten Widerstand hab ich auch einfach ausgetauscht
Und den Poti für die Paula hab ich auch schon besorgt
Und Vorstufen Röhren tauschen, reicht da kein es geht wieder?
Wie misst man einen Wackelkontakt?


Na dann messen wir doch mal, welche Messergebnisse sind denn zu erwarten?
Ohne Sollzustand nützt oft kein Istzustand
Ausbauen gilt nicht :ROFLMAO:

So Sendepause :mampf:macht was draus, bin gespannt
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
reklamation, geht zurück an den absender
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
@dubbel
Hattest du den nicht gebraucht gekauft...? 😯
 
Ist doch egal, falsche Verpackung, kaputt.
 
  • Gefällt mir
  • Wow
Reaktionen: 3 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben