Ampsuche 300€ für Fortgeschrittenen

  • Ersteller Timbale
  • Erstellt am
Timbale
Timbale
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
29.12.20
Registriert
28.11.06
Beiträge
706
Kekse
2.560
Tagchen Gemeinde,

ich selber bin eich eher in der E-Gitarren Abteilung tätig und erstelle diesen Thread vertretend für einen guten Freund.
Sein Übungsverstärker, um es ganz klar auszudrücken, taugt nichts.
Er will sich nun nen neuen Amp zulegen der...

- Übungstauglich (für daheim)
- Bandtauglich
- Livetauglich

..ist.

Er spielt ein bischen von allem (Muse, RHCP, Tool)..man sieht-> breit gefächerter Musikgeschmack, sollte also eher ein Allrounder sein.
Sein Buget liegt bei ca. 300€, daher denke ich das wohl eher ein Combo geeignet wär, oder?? Mit dem Antesten is es so ne Sachen, nicht sicher ob wir das geregelt bekommen mal nach Fellbach (Soundland) zu fahrn, ansonsten wird halt eher im Internet bestellt.
Er favorisiert keine Marken. Langlebig soll das Ding sein und Bandalltag mitmachen.

Sollten irgenwelche Infos fehlen sagt bescheid.:great:

MfG
 
Eigenschaft
 
hey,

also wenns band und live tauglich sein soll, gibs bei dem budget nur ne geringe auswahl.
oft wird bei sowas der warwick sweet 15.2 empfohlen:

https://www.thomann.de/de/warwick_sweet_152.htm - liegt genau im budget, hat 150 watt.

noch n bissl billiger, aber mehr der rockigere, is der hier, wurde auch schon öfters empfohlen:
https://www.thomann.de/de/ashdown_t15180s.htm

diese beiden werden eben bei solchen fällen öfters empfohlen. ich kenne die beiden amps nich aus eigener erfahrung. nur vom hören-sagen hier ausm board.

mfg
FtH
 
danke schonma...
der warwick hört sich schonmal gut an :)
 
Such mal nach einem gebrauchten Roland Cube 100.

Ich hab meinen fast neu in perfektem Zustand für 320 Euro bekommen. Bandtauglich ist er auf jeden Fall und auch bedingt livetauglich. Also meiner Meinung nach kommt man in einem kleinen Club auch noch gut mit dem Gerät aus. Darüber wirds eng.

Klangtechnisch ist eigentlich jeder Geschmack drin und die Amp-Modelle klingen alle recht gut.
 
Hallo Timbale,

ich stimme FtH zu.
Der Warwick hat noch vor ein paar Monaten 70 bis 100 Euro mehr gekostet. Es ist ein Auslaufmodell; ersetzt durch den 15.3. Daher heißt es: Nicht lange warten, sondern zuschlagen solange es ihn noch gibt.

Wunder sollte man von einem 30 Euro Bass Amp nicht verlangen! Das ist eigentlich zu wenig ...
Die beiden Amps könnten aber (je nach Musikrichtung und Bandlautstärke) reichen.

Gruß
Andreas
 
Ok, vielen dank...

er wirds sich jetzzt wohl den Warwick bestellen :D

mfg
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben