
rodpython
Registrierter Benutzer
Erstmal ein freundliches Hallo ans Forum. Ich habe schon viel Spaß beim Stöbern gehabt und meine auch, einiges an Information mitgenommen zu haben. Kurz zu mir: Ich bin 34, spiele seit knapp drei Monaten (ernsthaft) Gitarre und nehme 1x die Woche eine Stunde Unterricht. Es geht ganz gut voran. Klar ist, ich stehe ganz am Anfang. Habe aber schon eine ungefähre Vorstellung wo ich - ohne Hektik - mal hin möchte. Ich denke (insbesondere nach den Gitarrenstunden, die mein Wochenhighlight sind) dass ich auf jeden Fall die nächsten Jahre beim Gitarrespielen dran bleibe.
Ich habe mir zu Beginn eine Epiphone Les Paul Std. mit zwei Humbuckern und einen Übungsamp Orange Crush 20L zugelegt. Außerdem aus Neugier einige Spielereien, die ich sporadisch nutze (Rocksmith 2014 für PS3, Vox Amplug Metal, fürs iPad iRig2 mit erst Amplitube, dann aber - Dank des Forums - Umstieg auf JamUp Pro). Bücher sind auch einige vorhanden. Leider fehlt für das superspaßige Rocksmith und die Bücher neben der Arbeit die Zeit, da ich lieber den Unterricht nach- bzw. vorbereite.
Ich spiele meist nachts mit Kopfhörern, Fingerübungen auch mal ohne Verstärkung. Habe zwei kleine Kinder.
Jetzt zu meinen konkreten Fragen: Ich möchte gern vom Orange-Übungsamp (der echt ganz ok, aber leise keine Offenbarung ist) auf einen Yamaha THR10 umsteigen und tendiere zur cremefarbenen Standardversion. Mittelfristig möchte ich soundtechnisch zwar grundsätzlich breit aufgestellt sein, es soll aber (Musik meiner Jugend) auch einen kleinen Schwerpunkt in der sog. "Stoner"-Ecke geben (QOTSA, Kyuss, Monster Magnet, Fu Manchu,..., ggf. auch mit Ausflügen in den Doom-Bereich).
1. Passt als Ausgangsbasis der THR10 zu meinen Anforderungen? (laut ist nicht, 70% mit Kopfhörer, 30% ohne, ich habe einen Laptop, möchte den aber nicht immer zum üben erst hochfahren müssen, iPad ist ne nette Spielerei, flasht mich aber vom Feeling nicht)
2. Standard oder Hi-Gain-Version THR-X? Oder doch eine Alternative (Marshall Code?)
3. Das sich der THR10 mit Effektgeräten verträgt, habe ich bereits recherchieren können. Könnt ihr ein konkretes empfehlen? Was brauche ich, um variabel im Stonerrock sein? (Fuzz, Overdrive, Octaver?) Gibt es ein Gerät, was für einen Anfänger eine gute Bandbreite abdeckt, oder lieber zwei Effekte besorgen? Gebraucht ist ok, neben dem Amp (ca. 300 €) möchte ich aber vorerst nicht mehr als 200 € zusätzlich für Effekte ausgeben.
Danke für das ganze Text lesen! Freue mich auf Eure Meinungen und Anregungen!
Ich habe mir zu Beginn eine Epiphone Les Paul Std. mit zwei Humbuckern und einen Übungsamp Orange Crush 20L zugelegt. Außerdem aus Neugier einige Spielereien, die ich sporadisch nutze (Rocksmith 2014 für PS3, Vox Amplug Metal, fürs iPad iRig2 mit erst Amplitube, dann aber - Dank des Forums - Umstieg auf JamUp Pro). Bücher sind auch einige vorhanden. Leider fehlt für das superspaßige Rocksmith und die Bücher neben der Arbeit die Zeit, da ich lieber den Unterricht nach- bzw. vorbereite.
Ich spiele meist nachts mit Kopfhörern, Fingerübungen auch mal ohne Verstärkung. Habe zwei kleine Kinder.
Jetzt zu meinen konkreten Fragen: Ich möchte gern vom Orange-Übungsamp (der echt ganz ok, aber leise keine Offenbarung ist) auf einen Yamaha THR10 umsteigen und tendiere zur cremefarbenen Standardversion. Mittelfristig möchte ich soundtechnisch zwar grundsätzlich breit aufgestellt sein, es soll aber (Musik meiner Jugend) auch einen kleinen Schwerpunkt in der sog. "Stoner"-Ecke geben (QOTSA, Kyuss, Monster Magnet, Fu Manchu,..., ggf. auch mit Ausflügen in den Doom-Bereich).
1. Passt als Ausgangsbasis der THR10 zu meinen Anforderungen? (laut ist nicht, 70% mit Kopfhörer, 30% ohne, ich habe einen Laptop, möchte den aber nicht immer zum üben erst hochfahren müssen, iPad ist ne nette Spielerei, flasht mich aber vom Feeling nicht)
2. Standard oder Hi-Gain-Version THR-X? Oder doch eine Alternative (Marshall Code?)
3. Das sich der THR10 mit Effektgeräten verträgt, habe ich bereits recherchieren können. Könnt ihr ein konkretes empfehlen? Was brauche ich, um variabel im Stonerrock sein? (Fuzz, Overdrive, Octaver?) Gibt es ein Gerät, was für einen Anfänger eine gute Bandbreite abdeckt, oder lieber zwei Effekte besorgen? Gebraucht ist ok, neben dem Amp (ca. 300 €) möchte ich aber vorerst nicht mehr als 200 € zusätzlich für Effekte ausgeben.
Danke für das ganze Text lesen! Freue mich auf Eure Meinungen und Anregungen!
- Eigenschaft