B
blackcool
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 16.01.14
- Registriert
- 29.12.09
- Beiträge
- 2
- Kekse
- 0
Hallo,
bin schon länger dabei das Gitarrenspiel zu erlernen, komm aber nie so wirklich vorwärts. In letzter Zeit komm ich aber immer regelmäßiger zum Üben und daher würde ich jetzt gern investieren. Zur Zeit spiel ich noch auf einer uralten klassischen Gitarre, die ich mal neu besaitet
habe. Ich bin mir aber nicht sicher ob die Gitarre technisch noch i.O. ist und habe auch das Gefühl, dass die Spielbarkeit zu wünschen lässt. (Saiten weit weg vom Griffbrett, muss oft viel Druck aufbringen um nen sauberen Ton zu bekommen, etc.).
Nun zu meinem Budget. Ich würde gern, solang ich mir noch nicht sicher bin wie ernsthaft ich Gitarre spielen werde, nicht all zu viel ausgeben. D.h. Preisbereich 100-200, eigentlich eher 100. Sofern ich zwischen dem 100-Modell und dem 200-Modell bei der Spielbarkeit keinen oder nur wenig Unterschied merke, würde ich wohl eher nur 100 ausgeben wollen. Bisher tendiere ich zur Farbe Schwarz, mit Cutaway und Tonabnehmer. Ich lasse mich aber bei Farbe und Cutaway gern noch von was anderem überzeugen. Auf den Tonabnehmer will ich eigentlich nicht verzichten.
Durch bisschen Suchen sind bisher folgende Modelle in der engeren Auswahl:
HARLEY BENTON HBD120CEBK
IBANEZ V72ECE-BK
WALDEN D350B G STANDARD (kein Cutaway, kein Tonabnehmer)
YAMAHA F370 BL(kein Cutaway, kein Tonabnehmer)
Weitere Vorschläge sind erwünscht!
Die Reihenfolge entspricht auch meiner bisherigen Tendez. (Oberes sagt mir bisher am meisten zu). Zumal ich ein ähnliches Modell (Bezeichnung war fast gleich, Preis auch. War wahrscheinlich das Vorgängermodell) schonmal ausgeliehen hatte und damit eigentlich gut zurechtgekommen bin. Würde mir dazu dann noch bissel Zubehör (Plektren, Ständer, Kapo, etc.) dazukaufen.
Nun die Frage an euch:
1. Merkt man einen Unterschied zwischen der Harley Benton und den anderen Gitarren bezüglich der Spielbarkeit?!
2. Lohnt sich die Mehrausgabe aufgrund anderer Argumente (Haltbarkeit, Sound, etc.?)
Die Harley könnte ich mir jetzt halt zwischendurch leisten und könnte dann gleich (bzw. ab Februar) loslegen. Wenn's ne teurere wird, müsste ich erstmal noch bissel sparen. Sofern meine Versuche fruchten, würde ich mir auf Dauer wahrscheinlich eh nochmal bissel was hochwertigeres holen, und hätte dann noch ne zusätzliche Gitarre. Brauch jetzt einfach mal noch eure Meinung!
Ahso, hier noch der "Fragebogen". Schonmal vielen Dank!
(1) Welches Budget steht dir zur Verfügung?
bis 100-200
(2) Wie schätzt du dich spieltechnisch ein? Also eher Anfänger, Fortgeschrittener, erfahrener Gitarrist oder sogar Profi (Berufsmusiker)?
- Anfänger
(3) Suchst Du eine Gitarre für einen bestimmten Stil ? (z.B. Fingerpicking, Schlagbegleitung (Strumming), überwiegend Plektrum)
- Fingerpicking und Strumming
(4) Wo setzt du das Instrument primär ein? (nur zuhause, auf der Bühne, im Studio...)
- zu Hause, evtl. zum Mitnehmen
(5) Soll es eine Westerngitarre, Klassische (Nylon) Gitarre, 12-String, oder sonstiges sein?
- Western
(6) Welche Griffbrettbreite würdest du bevorzugen?
Bisher noch keine Erfahrung gemacht. Einfache Spielbarkeit bevorzugt...
(7) Eher einen dicken Hals oder einen schlanken? (hier geht es nicht um die Breite sondern das Volumen des Halses)
... (Einfache Spielbarkeit bevorzugt...)
(8) Hast Du schon eine Vorstellung, wie Deine Gitarre klingen soll? (silbrig, knackig, percussiv, weich, hell, dunkel, verschwommen, definiert)
...
(9) Bei Steelstrings oder auch "Western"gitarren: welche Korpustypen kommen für dich in Frage?
...
(10) Welche Features sind dir besonders wichtig?
[ ] Massive Decke
[ ] Massiver Boden
[ ] Massive Zarge
[ ] hochwertige Mechaniken
[X] Cut-Away (um bei Soli die Lagen jenseits des 15.(!) Bundes greifen zu können. Beispiel ohne / Beispiel mit)
[X] Pickup/Preamp System (also ein Tonabnehmersystem für das optionale Spielen über einen Verstärker)
bin schon länger dabei das Gitarrenspiel zu erlernen, komm aber nie so wirklich vorwärts. In letzter Zeit komm ich aber immer regelmäßiger zum Üben und daher würde ich jetzt gern investieren. Zur Zeit spiel ich noch auf einer uralten klassischen Gitarre, die ich mal neu besaitet

Nun zu meinem Budget. Ich würde gern, solang ich mir noch nicht sicher bin wie ernsthaft ich Gitarre spielen werde, nicht all zu viel ausgeben. D.h. Preisbereich 100-200, eigentlich eher 100. Sofern ich zwischen dem 100-Modell und dem 200-Modell bei der Spielbarkeit keinen oder nur wenig Unterschied merke, würde ich wohl eher nur 100 ausgeben wollen. Bisher tendiere ich zur Farbe Schwarz, mit Cutaway und Tonabnehmer. Ich lasse mich aber bei Farbe und Cutaway gern noch von was anderem überzeugen. Auf den Tonabnehmer will ich eigentlich nicht verzichten.
Durch bisschen Suchen sind bisher folgende Modelle in der engeren Auswahl:
HARLEY BENTON HBD120CEBK
IBANEZ V72ECE-BK
WALDEN D350B G STANDARD (kein Cutaway, kein Tonabnehmer)
YAMAHA F370 BL(kein Cutaway, kein Tonabnehmer)
Weitere Vorschläge sind erwünscht!
Die Reihenfolge entspricht auch meiner bisherigen Tendez. (Oberes sagt mir bisher am meisten zu). Zumal ich ein ähnliches Modell (Bezeichnung war fast gleich, Preis auch. War wahrscheinlich das Vorgängermodell) schonmal ausgeliehen hatte und damit eigentlich gut zurechtgekommen bin. Würde mir dazu dann noch bissel Zubehör (Plektren, Ständer, Kapo, etc.) dazukaufen.
Nun die Frage an euch:
1. Merkt man einen Unterschied zwischen der Harley Benton und den anderen Gitarren bezüglich der Spielbarkeit?!
2. Lohnt sich die Mehrausgabe aufgrund anderer Argumente (Haltbarkeit, Sound, etc.?)
Die Harley könnte ich mir jetzt halt zwischendurch leisten und könnte dann gleich (bzw. ab Februar) loslegen. Wenn's ne teurere wird, müsste ich erstmal noch bissel sparen. Sofern meine Versuche fruchten, würde ich mir auf Dauer wahrscheinlich eh nochmal bissel was hochwertigeres holen, und hätte dann noch ne zusätzliche Gitarre. Brauch jetzt einfach mal noch eure Meinung!
Ahso, hier noch der "Fragebogen". Schonmal vielen Dank!
(1) Welches Budget steht dir zur Verfügung?
bis 100-200
(2) Wie schätzt du dich spieltechnisch ein? Also eher Anfänger, Fortgeschrittener, erfahrener Gitarrist oder sogar Profi (Berufsmusiker)?
- Anfänger
(3) Suchst Du eine Gitarre für einen bestimmten Stil ? (z.B. Fingerpicking, Schlagbegleitung (Strumming), überwiegend Plektrum)
- Fingerpicking und Strumming
(4) Wo setzt du das Instrument primär ein? (nur zuhause, auf der Bühne, im Studio...)
- zu Hause, evtl. zum Mitnehmen
(5) Soll es eine Westerngitarre, Klassische (Nylon) Gitarre, 12-String, oder sonstiges sein?
- Western
(6) Welche Griffbrettbreite würdest du bevorzugen?
Bisher noch keine Erfahrung gemacht. Einfache Spielbarkeit bevorzugt...
(7) Eher einen dicken Hals oder einen schlanken? (hier geht es nicht um die Breite sondern das Volumen des Halses)
... (Einfache Spielbarkeit bevorzugt...)
(8) Hast Du schon eine Vorstellung, wie Deine Gitarre klingen soll? (silbrig, knackig, percussiv, weich, hell, dunkel, verschwommen, definiert)
...
(9) Bei Steelstrings oder auch "Western"gitarren: welche Korpustypen kommen für dich in Frage?
...
(10) Welche Features sind dir besonders wichtig?
[ ] Massive Decke
[ ] Massiver Boden
[ ] Massive Zarge
[ ] hochwertige Mechaniken
[X] Cut-Away (um bei Soli die Lagen jenseits des 15.(!) Bundes greifen zu können. Beispiel ohne / Beispiel mit)
[X] Pickup/Preamp System (also ein Tonabnehmersystem für das optionale Spielen über einen Verstärker)
- Eigenschaft