
Manu85
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 15.11.11
- Registriert
- 28.04.05
- Beiträge
- 512
- Kekse
- 227
Hallo,
ich möchte für eine VoIP Telefonanlage Ansagen und Wartemusik aufnehmen. Jetz bräuchte ich ein paar Tipps oder Hinweise. Hat sowas schonmal jemand gemacht und weiß worauf ich achten muss? Ich habe mich mal über das Dateiformat bei der ISDN Telefonie informiert.
http://de.wikipedia.org/wiki/A-law
http://de.wikipedia.org/wiki/G.711
Das sind die Spezifikationen die die Anlage verwendet.
Die original Ansagen sind 8 Bit und liegen im .pcm Format vor. Die Anlage spielt auch normale .wav Dateien ab aber die klingen sehr bescheiden übers Telefon.
Das Aufnehmen der Ansagen ist erstmal kein Problem aber beim abmischen und Mixdown weiß ich nich so richtig wie ich vorgehen soll. Laut Wikipedia überträgt die Anlage nur das Frequenzspektrum von 300-3400 Hz. Kann ich einfach nach der Aufnahme den Rest des Frequenzspektrums mit nem EQ rausnehmen? Wie sieht das mit der Lautstärke aus? Das muss ich wahrscheinlich probieren. Und wie wende ich das A-law Verfahren an um die 8 Bit logarithmische Kennlinie zu erzeugen? Sowas wird mit Cubase ja nicht gehen? Kennt jemand eine Software die die Aufnahmen konvertieren kann? Und was ist der Unterschied zwischen einer .pcm und einer .wav Datei oder gibt es gar keinen?
Hoffe jemand kann ein wenig helfen. Vielen Dank schonmal.
ich möchte für eine VoIP Telefonanlage Ansagen und Wartemusik aufnehmen. Jetz bräuchte ich ein paar Tipps oder Hinweise. Hat sowas schonmal jemand gemacht und weiß worauf ich achten muss? Ich habe mich mal über das Dateiformat bei der ISDN Telefonie informiert.
http://de.wikipedia.org/wiki/A-law
http://de.wikipedia.org/wiki/G.711
Das sind die Spezifikationen die die Anlage verwendet.
Die original Ansagen sind 8 Bit und liegen im .pcm Format vor. Die Anlage spielt auch normale .wav Dateien ab aber die klingen sehr bescheiden übers Telefon.
Das Aufnehmen der Ansagen ist erstmal kein Problem aber beim abmischen und Mixdown weiß ich nich so richtig wie ich vorgehen soll. Laut Wikipedia überträgt die Anlage nur das Frequenzspektrum von 300-3400 Hz. Kann ich einfach nach der Aufnahme den Rest des Frequenzspektrums mit nem EQ rausnehmen? Wie sieht das mit der Lautstärke aus? Das muss ich wahrscheinlich probieren. Und wie wende ich das A-law Verfahren an um die 8 Bit logarithmische Kennlinie zu erzeugen? Sowas wird mit Cubase ja nicht gehen? Kennt jemand eine Software die die Aufnahmen konvertieren kann? Und was ist der Unterschied zwischen einer .pcm und einer .wav Datei oder gibt es gar keinen?
Hoffe jemand kann ein wenig helfen. Vielen Dank schonmal.
- Eigenschaft