
oggimatt
HCA Posaune
- Zuletzt hier
- 06.06.14
- Registriert
- 11.01.06
- Beiträge
- 532
- Kekse
- 430
Tach auch,
nachdem ich mich im März beim letzten Glatteis mit dem Rad auf die Klappe gelegt habe und meine Lippe mehrfach genäht werden musste, habe ich mir noch vor 4 Wochen eine Facialisparese links (Gesichtsmuskellähmung) zugelegt, weil es doppelt halt besser hält.
Die Lähmung klingt nun im Rahmen der Therapie ab (gottseidank) und ich habe heute wieder meine ersten Töne auf der Kanne gespielt, die Lippen blieben dicht und ich war auch wieder aktiv in der Bigbandprobe.
g1 geht wohl, aber die Höhe ist halt hin.
Da ich die nächsten 12 Tage Urlaub habe, will ich mal ansatztechnisch ranklotzen.
Meine Frage in die Runde ist, ob irgendjemand schon ähnliche Erfahrung gemacht hat und ob jemand vielleicht Ideen zu einem Probeplan hätte?
Mit Literatur bin ich ganz gut versorgt (Remington, van Lier, etc.).
Die Frage ist halt, welche Übung, wann und wielange.
Vor dem Unfall habe ich ungefähr 1 1/2 bis 2 Stunden am Tag Ansatzübungen gemacht.
Wie geagt, ich habe Urlaub, will mich aber jetzt zügigst wieder ansatztechnisch hochkämpfen. Das c2 sollte ich als Ziel (Fernziel) dann schon wieder regelmäßig spielen können.
Für Ratschläge wäre ich sehr dankbar.
Bis denn
Matt
P.S.: Tonbildung versteht sich von selbst. Da mein Ton aktuell auch ganz passabel ist, denke ich, daß das schon wieder wird.
nachdem ich mich im März beim letzten Glatteis mit dem Rad auf die Klappe gelegt habe und meine Lippe mehrfach genäht werden musste, habe ich mir noch vor 4 Wochen eine Facialisparese links (Gesichtsmuskellähmung) zugelegt, weil es doppelt halt besser hält.
Die Lähmung klingt nun im Rahmen der Therapie ab (gottseidank) und ich habe heute wieder meine ersten Töne auf der Kanne gespielt, die Lippen blieben dicht und ich war auch wieder aktiv in der Bigbandprobe.
g1 geht wohl, aber die Höhe ist halt hin.
Da ich die nächsten 12 Tage Urlaub habe, will ich mal ansatztechnisch ranklotzen.
Meine Frage in die Runde ist, ob irgendjemand schon ähnliche Erfahrung gemacht hat und ob jemand vielleicht Ideen zu einem Probeplan hätte?
Mit Literatur bin ich ganz gut versorgt (Remington, van Lier, etc.).
Die Frage ist halt, welche Übung, wann und wielange.
Vor dem Unfall habe ich ungefähr 1 1/2 bis 2 Stunden am Tag Ansatzübungen gemacht.
Wie geagt, ich habe Urlaub, will mich aber jetzt zügigst wieder ansatztechnisch hochkämpfen. Das c2 sollte ich als Ziel (Fernziel) dann schon wieder regelmäßig spielen können.
Für Ratschläge wäre ich sehr dankbar.
Bis denn
Matt
P.S.: Tonbildung versteht sich von selbst. Da mein Ton aktuell auch ganz passabel ist, denke ich, daß das schon wieder wird.
- Eigenschaft