nur ars ultima meint ich soll unbendingt herraus finden welche bezriebssystem zu letzt drauf war auf meinem Mac, was ich ja nicht weis, ich habe deen Mac ohne Betriebssystem, ohne Fetsplatte und ohne Maus+Tastatur bekommen, warum ist das so wichtig welche Betriebssystem zu letzt drauf war, muss es unbendingt das selbe sein?
Ich habe eigentlich nicht gesagt, dass du das unbedingt heraus finden musst - das war doch nur ein Ratschalg, gerade weil du dir so unsicher bist. Du beklagst dich darüber, dass alles so kompliziert sei und du nicht weiß, welches Betreibssystem du brauchst. Da ist es doch einfach logisch dass du im Zweifelsfall das Betreibssystem installierst, welches vorinstalliert war, also perfekt auf den Rechner abgestimmt ist, oder nicht? Weil da kannst du dir sicher sein, das alles läuft. Darum ging es mir.
Für protools werde ich eventuell den M Audio Delta 1010 kaufen, oder eine DIGI002 oder 003 von Pro Tools, dann noch den LE Software dazu, aber wie gesagt möchte erstmal den Lgic ausprobieren.
Ich würde auch erstmal bei Logic bleiben. Ein Forums User (der ein professionelle Studio betreibt) meinte, dass die Digi002/003-Interface qualiativ nicht besondern gut sein, vor allem nicht in Anbetracht des Preises. Die ProTools Software selbst finde ich jetzt auch nicht überragend, ist im Endeffekt aber ja bezüglich Bedienung Geschmackssache. Pro Tools ist zwar der Industriestandard - aber dabei geht es dann eigentlich immer um das HD-System, was eben technisch und vom konzept her was völlig anderes. Pro Tools LE finde ich wenig reizvoll. Irgendwie habe ich da die Nachteile eines nativen System mit den Nachteilen einer proprietären Lösung verbunden.
ich möchte hingegen das beste drauf haben für Musikproduktion mit bis 60-70% Externe Hardware drann wie Sampler,Drummashines, Synthesizer.
Bei soviel vielfallt an Betriebsystem versionen bei Apple mußte ich ebenhalt die Frage hier , in eine Musiker Forum stellen um das beste für den G5 zu holen.
Zunächst mal zur Vielfalt: Was ist an 10.1, 10.2, 10.3, 10.4, 10.5 und 10.6 vielfältiger als an Win95, win98, Win98SE, WinMe, Win XP, Win Vista und Win7?
Offenbar bist du etwas Microsoft geschädigt, daher nimmst du nicht wahr, wie unkompliziert die Apple Welt ist

An sich sollte doch normal sein, dass das neueste immer das Beste ist, oder? Warum sollte ein Hersteller einen Nachfolger eines Betriebssystem rausbringen, der schlechter ist als der Vorgänger? Microsoft hat das aber mit Vista teilweise gemacht. Da waren viele enttäuscht, dass es langsamer ist als XP, es Probleme mit mancher Hardware gibt usw. Das führte dann dazu, dass viele bei XP geblieben sind und nicht aufgerüstet haben. Und gerade unter Musikern (da ging es dann auch um Hardware-Unterstützung - allerdings waren da im Endeffekt auch die Hersteller dran schuld, dass die Vista-Treiber nicht rechtzeitig fertig hatten) war es dann so, dass tatsächlich oft gesagt wurde, dass XP auf einem Musikrechner besser sei, oder eben mittlerweile auch 7. Aber nicht Vista. Apple erlaubt sich sowas nicht. Wenn die eine neue Version ihres Betriebssystems rausbringen, dann ist das auch besser als der Vorgänger. Bei manchen Schritten haben sie es wohl wirklich geschafft, dass es sich sogar flotter anfühlte, bei anderen nur ein paar features eingefügt. Also da kann man wohl getrost sagen, dass das neueste auch das beste ist.
Okay, deine erfahrung die ja sagt dasß man eine Apple schon inerster linie wegen der OSX Betriebssystem kauft,
Ein aktuelle Apple (also seitdem sie auf Intel Prozessoren umgestiegen sind) unterscheidet sich von der Hardware nicht von einem Dell, Fujitsu, Acer oder Medion-Computer. Es war immer die Philosophie von Apple, dass man sich einen Computer kauft, der einfach zu bedienen ist, und ganz unkompliziert funktionert. Also anmachen und loslegen, fast wie bei einer Spielkonsole. Und zu diesem Konzept gehört dann natürlich auch, dass Hardware und Software eine Einheit bilden. Und das generell natürlich die Software entscheidend ist, weil die ja das ist, was der Nutzer sieht und gebraucht. Man hat sich bei Apple teils bewusst von diesem Hardware-Gigahertz-Wahn distanziert und gesagt: Dem Nutzer sollte es egal sein, was da für eine Hardware drinsteckt, der will einfach nur mit einem Mac arbeiten und Spaß haben.
Das Apple nicht vorgesehen hat das man auch mal eine Mac G5 ohne betreibssystem kaufen könnte im leben dann haben sie da wohl was übersehen, was machen die Apple user dessen Festplatten den Geist aufgeben und zufälliger weise auch die Betriebssystem CDs nicht mehr zu finden sind? Komplet neues Apple kaufen? Das kann ich von der sicht Apples schon verstehen, aber vertreten tue ich das keineswegs,.
Da hab ich mich vielleicht etwas extrem ausgedrückt. Man kann das Betriebssystem auch alleine kaufen. Worüber ich mich ehrlich gesagt schon mal gewundert habe. Seit dem Intel-Switch kann man mit ein paar einfachen Tricks OS X auch auf "normalen" PCs installieren, und es gibt/gab Hersteller von solchen "Hackintoshs", die also Komplett-Computer mit installiertem OS X verkauft haben. Apple ist da gerichtlich gegen vorgegangen, ich weiß gar nicht wie da der aktuelle Stand ist. Da habe ich mich dann gefragt: Warum verkaufen die eigentlich komplette Betriebssysteme "im Karton", die man auf einem nackten Rechner installieren kann? Müssten sie gar nicht, dann hätten sie dieses Problem auch nicht. Denn auf jedem Mac ist OS X bereits installiert, man bräuchte also nur Updates verkaufen. Aber für einen Fall wie von dir beschrieben ist das dann vielleicht doch ganz gut. Wobei ich mir vorstellen kann, dass wenn man registrierter Nutzer ist in solchen Fällen auch eine CD zugeschickt bekommt.
Aber bezüglich "Betriebssystem einzeln kaufen" ist mir grad nochmal eingefallen: Kann man doch eh meist nur das aktuellste. Zumindest auf der Apple Website, woanders gibt es aber auch noch 10.5 (wohl für die PowerPC-Besitzer). Ansonsten ist es ja ziemlich normal, dass man alte Versionen eines Produktes nicht mehr neu kaufen kann, sondern meist nur die aktuell, ist doch überall so. Wenn du bei eBay kuckst, ist das natürlich anders.
Aber du sagts ja das es eigentlich egal ist ob ich nun eine Grau CD von IMAC auf meine G5 Installiere, ist das dann wirklich so, wenn ja warum sind die ebay verkäufer andere meinung, die schreiben sowas von deutlich , das es nur für G5 sei oder nur für IMAC sei oder eben MACI MINI sei und mit anderen nicht funktionieren würde!?!
Naja, das ist jetzt eben diese eBAy geschichte. Da verkaufen Leute ihre OS X Lizenzen, die bei den jeweiligen Computern dabei waren. Ich weiß zum einen gar nicht, ob das so rechtens ist (daher Grau CD), weil die wahrscheinlich nur ein Update auf die Neue Version gekauft haben? Keine Ahnung. Ich wollte eher auf den offiziellen Weg hinaus: Wenn du in den Laden gehst und dir OS X 10.5 kaufst, dann musst du nicht darauf achten, dass du dir eine spezielle Version für deinen PowerMac G5 kaufst. Es gibt da nur eine Version, wo dann auch alle Treiber etc. drauf sind. Weil Apple weiß ja, welche Computer sie bauen und bisher gebaut haben. Das ist ja eben wieder dieser Vorteil bei Apple, wo alles aus einer Hand kommt, und man sich eben nicht um Kompatibilität kümmern muss. Nun ist aber eben auch immer das Betriebssystem vorinstalliert, und da Apples ja viel toller laufen und man im Gegensatz zum Windows den außer bei einem Upgrade nie nur aufsetzen muss, braucht man ja auch eigentlich keine CD dabei

Aber offenbar gibt es die wohl doch dazu, und genau diese CDs werden nun bei eBay verkauft. Da kann ich jetzt nicht sagen ob das "vollständige" OS X-CDs sind, oder ob die "reduziert" sind und nur auf dem Modell laufen. Denn eigentlich sind sie ja auch nur für den Fall da, dass eben mal die Festplatte abraucht oder dergelichen. Aber sie sind nicht dazu gedacht, auf einem anderen Rechner installiert zu werden. Also da muss ich jetzt passen, können vielleicht die MacUser besser beantworten
ICh ging dann davon aus das es sowas wie mit dem Windows XP CDs ist, es gab ja lange zeit XP Cd nur für DELL Hardware oder Fujitsu Siemens usw. die sich an andere Systeme nicht installieren liesen, später ging es dann doch.
Da sind wir dann ja wieder bei dem entscheidenen Unterschied zwischen Apple und "den anderen": Bei Apple komme Hardware und Software aus einer Hand. Du kannst Windows einfach im Laden kaufen, so wie du OS X im Laden einfach kaufen kannst. Diese OS X läuft dann auch auf jedem Mac (so lange er die Mindestvoraussetzungen erfüllt, jetzt nicht auf einem 20 Jahre alten, aber das ist ja bei Windows nicht anders). Das Windows aus dem Laden läuft im Prinzip auch auf jedem x86-Computer. Aber eben auch nur "im Prinzip", denn Microsoft baut ja selber keine Computer. Sie können daher gar nicht wissen, welche Hardware im Detail in den Computern verbaut ist. Also sind sie darauf angewiesen, dass der Hersteller des Computers auch passende Treiber programmiert. Und das ist in der Tat nicht immer gegeben - also ist es bei Windows viel komplizierter mit der Kompatibilität als bei Apple! Bei einem älteren nicht-Apple Notebook (auf dem XP vorinstalliert war) kann es dir durchaus passieren, dass du da kein Windows 7 drauf installieren kannst bzw. dass da nicht alles richtig funktioniert. Weil der Hersteller keine Windows 7- Treiber für dieses Notebook mehr liefert. Da hast du dann Pech gehabt, und Microsoft kann da nichts zu, weil die da keinen Einfluss drauf haben. Bei Apple ist das nicht so - die liefern natürlich Treiber für ihre eigenen Computer, und da muss man sich um sowas keine Sorgen machen.
Diese Dell oder Fujitsu-Windows-CDs sind ja eh nochmal eine Sache für sich. Ich finde es nervig, dass man kein "vollwertiges" Windows bei diesen Fertig-Computern dabei bekommt. Sondern oft nur so eine "Recovery CD", wo dann auch noch viel Müll-Software bei ist., die man gar nicht haben will. Da sind dann natürlich auch direkt die passenden Treiber drauf (und man erspart es sich, die aus dem Netz zu laden), aber ansonsten nervig. ich würde auch nie darauf kommen, so etwas bei eBay zu kaufen. Da fällt mir dann auch auf, dass du da eh ein Sonderfall bist. Weder bei Windows, noch bei OS X würde ich irgendwelche eBay-Angebote von CDs, die bei Computern dabei waren, als Maßstab dafür nehmen, ob da irgendetwas unübersichtlich ist oder ich mir sorgen um Kompatibilität machen muss. Du hast dir nun einen Mac ohne Betriebssystem gekauft und kuckst bei eBay nach gebrauchten Betreibssystemen, die bei irgendwelchen anderen Macs dabei waren. Naja, das ist halt nicht der übliche Weg...
Ich muss immer noch grinsen, wenn ich an deinen Satz "nicht desto trotz hat eine Mac User der ins PC umsteigt eine einfachere Werdegang als einer der von PC auf MAC umsteigt" denke, weil das die ganze Apple-Philosophie auf den Kopf stellt
Ich formuliere deinen Eröffnungsbeitrag mal umgekehrt:
"Hallo, ich habe bisher nur Macs genutzt und will jetzt auf Windows umsteigen. Ich hab mir jetzt einen gebrauchten Computer ohne Betriebssystem gekauft und weiß nicht welche Windows-Version ich mir kaufen soll. Bei Windows 7 habe ich die Wahl zwischen Home Basic, Home Premium, Professionall, Enterprise und Ultimate. Die sind wohl irgendwie unterschiedlich ausgestattet, aber was ist für einen Musik-PC am besten? Ist teurer auf jeden Fall besser? Und dann muss ich mich noch zwischen 32Bit und 64Bit entscheiden. Irgendwie soll ja 64Bit besser sein, weil man dann mehr Speicher nutzen kann. Aber warum gibt es dann überhaupt 32Bit? Laut diesem Forum braucht man wohl für 64Bit spezielle Treiber. Heißt das ich sollte aus Kompatibilitätsgründen (also für meine Soundkarte) lieber die 32Bit-version nehmen? Dann kann ich aber wohl nicht mehr als 4 GB RAM nutzen. Naja, und da mein Rechner nicht der neuste ist stellt sich die Frage, ob ich überhaupt Windows 7 nehmen soll, oder nicht doch Vista oder XP, gibt es ja auch noch. Die einen sagen Vista wär nicht so gut, aber XP schon - obwohl es älter ist? Da hab ich aber jeweils auch so eine Auswahl.. und von XP gibt es auch 64Bit, für mehr RAM. Aber da hab ich gehört, dass die Version doof ist und es kaum Treiber gibt? Also wenn XP, dann 32Bit, und wenn 7, dann 64BIt, aber Vista auf keinen Fall? Außerdem hat mir jemand gesagt, dass es sein kann, dass es für manche Teile meines Computers keine Windows7-Treiber gibt? Und ich dann auch Pech gehabt habe, wenn der Hersteller die nicht liefert, z.B. weil er Pleite gegangen ist oder es einfach so nicht tut? Boah, ist das alles kompliziert. Bei Apple war das viel einfacher, da gab es immer nur eine Version des jeweils aktuellen Betriebssystems. Und um irgendwelche Treiber und Inkompatibilitäten musste man sich auch nicht kümmern, weil alles von Apple kommt."
Ich finde es irgendwie, naja, fast tragisch, dass du dir Vorteile von einem Apple erhofft hast, die aber gar nicht vorhanden sind (also eine angeblich bessere Audioqualität, was aber ja eben quatsch ist) und dafür die tatsächlichen Vorteile (nämlich dass das alles unkomplizierter ist, wie von selbst läuft, und man sich um so Dinge wie Betriebssystem, Hardware und Kompatibilitäten, kaum Gedanken machen muss) nicht wahrnimmst/nutzt.