ARD Jazz Spotlight mit Simon Oslender+Allstar Band

Helmut
Helmut
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
18.03.25
Registriert
16.04.04
Beiträge
2.713
Kekse
5.515
Ort
Region Stuttgart
möchte an der Stelle mal wieder auf den jungen deutschen Jazzorganisten - Simon Oslender - aufmerksam machen.
Nicht dass Simon mittlerweile mit den Besten deutschen Jazzmusikern mehr oder weniger ständig auf Tour ist, so hat er im Herbst 24 sein neues Album - "all that matters" - mit internationalen Größen, wie Steve Gadd (drums), Will Lee (bass), Bruno Müller (guitar) und noch einigen Gastmusikern mehr veröffentlicht. Und er war mit dieser Besetzung in vielen deutschen Städten live zu sehen und hören. Der WDR hat das Konzert in Köln aufgezeichnet und es ist jetzt in der ARD Mediathek als Jazz Spotlight (Podcast) abrufbar:

Viel Spass bei 57 Minuten bester Unterhaltung
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Mit dem Simon habe ich es jetzt schon mehrfach „versucht“. „About Time“ habe ich gekauft. Ein absolut versierter Musiker, der sein Instrument beherrscht. Noch toller sind seine Mitstreiter, gerade Bruno Müller, der meiner Meinung nach mehr Beachtung verdienen würde. Aber musikalisch finde ich da irgendwie nichts Neues oder Aufregendes. Alles gut abgehangen und ziemlich seicht. Was entgeht mir da? Oder wird er eher als Bewahrer gehypt?

Gruß,
glombi
 
muss denn etwas Gutes gleichzeitig etwas Neues sein?
Oder reicht für eine gute Musik einfach ein gut gespielter Vortrag?

Damit das nicht falsch verstanden wird, ich habe nichts gegen etwas neues, nur "neu" allein reicht mir um von etwas "gutem" zu sprechen nicht
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Oder wird er eher als Bewahrer gehypt?
Wie Frank Zappa 1973 schon sagte: jazz isn't dead, it just smells funny. :D

Jazz war meines Erachtens nie einseitig auf musikalische Avantgarde festgelegt. So eine Annahme würde die Traditionen des Modern Jazz, des Fusion, der Big Bands, des Old Time Jazz, des beliebten Barpiano Jazz usw. total ausblenden. Deren hohe Zeit liegt sicher sehr lange zurück und dennoch werden diese und weitere Stile aktiv weiter gespielt, zum Glück.

Ich freue mich einfach, wenn ich gute Musik höre oder wie hier darauf aufmerksam gemacht werde. Stile und ursprüngliche Epochen sind mir bei der Musik, die ich höre, im Lauf der Jahre auch dank des Einflusses von Musikerfreunden immer weniger wichtig geworden.

Gruß Claus
 
Grund: Kleine Umformulierung letzter Satz "weniger wichtig"
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben