Jazz-Standards - Der Realbook Video-Thread

  • Ersteller mrherrmonsieur
  • Erstellt am
M
mrherrmonsieur
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
12.02.15
Registriert
17.04.12
Beiträge
17
Kekse
0
Edit:
Spielregeln für den Realbook-Video-Thread:

Es geht darum, für jedes Stücke, das im Realbook enthalten ist, jeweils ein Video zu posten. Maßgeblich ist das alte Realbook Bd. 1, 5th edition, Ausgabe für C-Instrumente. Wir gehen einfach Stück für Stück durch, jeder Song wird einmal als Youtube-Link (o.ä.) gepostet, immer schön der Reihe nach, Seite um Seite, wie sie im Realbook stehen. Namhafte Interpreten sind erwünscht, aber kein Muß. Eine gute Live-Version ist wünschenswert, aber ebenfalls kein Muß.

Hier gibt es Links zu dem jeweils ersten Stück eines neuen Buchstabens im Alphabet:


A B C D

Die Videos fangen bei Post 7 an.
McCoy



Hallo,

ich bin schon etwas länger auf der Suche nach mp3s bzw. Tonträgern aller Art, die alle Titel aus Realbook Vol. I bis III als Audiodatei enthalten.
Gibt es so etwas?

Danke schon mal für die kommenden Antworten,

Greets
 
Eigenschaft
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
cwegy
cwegy
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
20.02.20
Registriert
22.11.11
Beiträge
1.515
Kekse
9.192
Ort
bei Hamburg
Youtube wäre eine gute Quelle.
 
M
mrherrmonsieur
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
12.02.15
Registriert
17.04.12
Beiträge
17
Kekse
0
Mein tragbares Musikabspielgerät verfügt leider nicht über eine Internetfunktion, weshalb ich über bereits vorhandene mp3s glücklicher wäre ;-)
Zu dem das Realbook I 482 Standards umfasst
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
W
WilliamBasie
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
27.03.23
Registriert
16.05.06
Beiträge
4.773
Kekse
15.657
Ort
Karlsruhe
das Problem mit den Aufnahmen ist halt das gleiche wie mit den Realbooks auch:

Verwertungsrechte bei den Aufnahmen
Urheberrechte bei den Realbooks

Ich schlage vor, Du nimmst das in die Hand, holst Dir alle Rechte ein (die sehr wahrscheinlich kostenpflichtig sein werden) und stellst einem Sampler zusammen:
"Alle Aufnahmen zum Realbook"
Und bietest die dann zum Verkauf an...

Ansonsten machst Du das wie die anderen auch, suchst Dir in Archiven, etc. die Aufnahmen raus - allerdings nur zum Anhören, beim Kopieren kommen die Verwertungsrechte zur Geltung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
M
mrherrmonsieur
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
12.02.15
Registriert
17.04.12
Beiträge
17
Kekse
0
Ich schätze das wäre wohl das Vernünftigste, wenn ich mir alle Rechte kaufe und ein Realbook inklusive mp3 CD herausbringe, damit ich solche vermeintlichen Antworten nicht mehr lesen muss.

Danke!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
W
WilliamBasie
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
27.03.23
Registriert
16.05.06
Beiträge
4.773
Kekse
15.657
Ort
Karlsruhe
Bitte!!

Warum stellst Du auch öffentlich dumme Frage, auf die es keine legalen Antworten geben kann !
 
McCoy
McCoy
HCA Jazz & Piano
Ex-Moderator
HCA
Zuletzt hier
27.03.23
Registriert
28.04.05
Beiträge
11.726
Kekse
108.028
Ort
Süd-West
Immer locker bleiben, Jungs! :D

Ich finde, wir könnten ein Spiel draus machen: Realbook-Songs-Youtube-Links-posten. Maßgeblich ist das alte Realbook Bd. 1, 5th edition, Ausgabe für C-Instrumente. Wir gehen einfach Stück für Stück durch, jeder Song wird einmal als Youtube-Link (o.ä.) gepostet, immer schön der Reihe nach, Seite um Seite, wie sie im Realbook stehen. Kein Song darf 2x gepostet werden, kein Mitspieler darf 2x hintereinander posten (möglichst nicht in Deutschland geblockte Videos posten.)

Ich fange mal an mit:
A

Realbook S.1, A call for all Demons, Sun Ra, Beginn ist bei 3:36




Direktlink zu 3:36

Der Nächste bitte mit A Child is Born von Thad Jones, RB I, S.2 :)

Viele Grüße,
McCoy
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
cwegy
cwegy
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
20.02.20
Registriert
22.11.11
Beiträge
1.515
Kekse
9.192
Ort
bei Hamburg
Sehr gute Idee. :D
 
Dessertcreme
Dessertcreme
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
24.03.23
Registriert
07.05.08
Beiträge
78
Kekse
30
Hola!

Schau dir die Seite an zwar nicht genau das was du suchst, aber dennoch sehr nützlich. Über dem Sheet ist immer eine Audiodatei damit man sich direkt in den Song reinhören kann. Besser als ewig bei Youtube nach einer halbwegs guten Version zu suchen.

http://www.realbooksite.com/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
M
mrherrmonsieur
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
12.02.15
Registriert
17.04.12
Beiträge
17
Kekse
0
Hervorragend, dass einem, Aufgrund falscher Annahmen oder der Panik davor illegales zu tun, nachgesagt wird er sei auf der Suche nach diversen Links usw.

Ich bedanke mich somit direkt an Dessertcreme, der sich die Mühe gab sinnvolles zu Posten! Vielen Dank.

Greets
 
McCoy
McCoy
HCA Jazz & Piano
Ex-Moderator
HCA
Zuletzt hier
27.03.23
Registriert
28.04.05
Beiträge
11.726
Kekse
108.028
Ort
Süd-West
Weil sonst bisher keiner mitmachen will, mach ich erst mal alleine weiter. Vielleicht finden sich ja noch ein paar Mitstreiter?

Realbook, S.2, A Child is Born, Thad Jones.

Hier eine tolle Aufnahme mit Pepper Adams, Baritonsax. Rhythm Section ist das John Horler Trio.



Weiter geht's dann mit A Fine Romance, RB. S.3.

Viele Grüße,
McCoy
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
McCoy
McCoy
HCA Jazz & Piano
Ex-Moderator
HCA
Zuletzt hier
27.03.23
Registriert
28.04.05
Beiträge
11.726
Kekse
108.028
Ort
Süd-West
Realbook S.3, A Fine Romance, von Jerome Kern / Dorothy Fields.

Hier die Originalversion mit Ginger Rogers und Fred Astaire aus dem Film Swing Time:



A Family Joy von Michael Gibb, RB S.4-5 wäre das nächste.

Viele Grüße,
McCoy
 
McCoy
McCoy
HCA Jazz & Piano
Ex-Moderator
HCA
Zuletzt hier
27.03.23
Registriert
28.04.05
Beiträge
11.726
Kekse
108.028
Ort
Süd-West
Realbook S.4-5, Michael Gibbs, A Family Joy (heißt wohl in Wirklichkeit: Family Joy, Oh Boy und steht demnach im RB an der falschen Stelle)
Michael Gibbs mit Gary Burton mit Big Band, in der u.a. Randy & Michael Brecker, Steve Swallow (weswegen das Stück wohl im RB steht :D) und Bob Moses spielen.



Auf S. 6 im RB steht der Gershwin-Klassiker A Foggy Day.
 
B
Bassistenschwein
Helpful & Friendly User
HFU
Zuletzt hier
22.02.22
Registriert
24.04.05
Beiträge
1.553
Kekse
5.232
Ich steige mit ein:

A Foggy Day

hier von Charles Mingus aus dem Album "The Charles Mingus Quintet & Max Roach" von 1955

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
McCoy
McCoy
HCA Jazz & Piano
Ex-Moderator
HCA
Zuletzt hier
27.03.23
Registriert
28.04.05
Beiträge
11.726
Kekse
108.028
Ort
Süd-West
Realbook S. 7, Dizzy Gillespies A Night in Tunesia, hier mit der Art Blakey Bigband 1988 am Mt. Fuji Jazz Festival in Japan.
Die Solisten sind: Jackie McLean, Johnny Griffin, Wallace Roney, Don Sickler und Terumasa Hino. Am Schlagzeug gibt es manchmal fliegende Wechsel.



Als nächstes: African Flower von Duke Ellington.

Viele Grüße,
McCoy
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Orgeltier
Orgeltier
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.03.23
Registriert
23.04.07
Beiträge
938
Kekse
5.358
Ort
Köln
Dann steig ich doch auch mal mit ein, und halte mich insofern möglich an die Empfehlungen unter dem Sheets.

Also: Realbook Seite 8, African Flower
Duke Ellington, Charles Mingus, Max Roach, vom Album "Money Jungle", erschienen in 1963.



Next: Seite 9, Afro Blue (ich empfehle eine Version von Dianne Reeves ;) )
 
GEH
  • Gelöscht von GEH
  • Grund: zu langsam
McCoy
McCoy
HCA Jazz & Piano
Ex-Moderator
HCA
Zuletzt hier
27.03.23
Registriert
28.04.05
Beiträge
11.726
Kekse
108.028
Ort
Süd-West
Afro Blue, von Mongo Santamaria: Realbook S. 9.

Ich muß 2 Versionen posten (es gäbe noch einige mehr):

Die eine wegen der Besetzung:
Carlos Santana, Chick Corea (am Suitcase Rhodes), Herbie Hancock (am Flügel) , John McLaughlin, Wayne Shorter, Airto Moreira, Steve Winwood, Ravi Coltrane u.v.a. Was für eine Besetzung! :eek: Da dürften sich manche schon seit den Miles Davis-Bands gekannt haben. (Leider gibt es eine Werbeeinblendung bei 2:09 und einen Sprung bei 5:57)

Link gefixt, leicht anderer Schnitt. Thema kommt am Schluss.



Die andere Version wegen der Instrumentierung. Mallets und Snare-Drum:



Das nächste: Afternoon in Paris von John Lewis, dem Pianisten des Modern Jazz Quartett. RB S. 10.

Viele Grüße,
McCoy
 
Zuletzt bearbeitet:
McCoy
McCoy
HCA Jazz & Piano
Ex-Moderator
HCA
Zuletzt hier
27.03.23
Registriert
28.04.05
Beiträge
11.726
Kekse
108.028
Ort
Süd-West
Afternoon in Paris von John Lewis, Realbook S.10

Jazzbaltica 1997

Milt Jackson - vibraphone
Benny Golson - tenor sax
Art Farmer - trumpet
Ulf Wakenius - guitar
Niels-Henning Orsted Pedersen - bass
Jonas Johansen - drums
Kenny Kirkland - piano

Sehr schön, wie die das Motiv am Anfang splitten
(wenns auch beim ersten mal schief geht :D )



-> Airegin von Sonny Rollins, RB S.11

Viele Grüße,
McCoy
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
B
Bassistenschwein
Helpful & Friendly User
HFU
Zuletzt hier
22.02.22
Registriert
24.04.05
Beiträge
1.553
Kekse
5.232
Airegin von Sonny Rollins, Real Book S.11

Gleich der erste Treffer auf Youtube (wo es u.a. auch die Erstaufnahme mit dem Miles Davis Quintet gibt), eine Liveaufnahme von Stan Getz und Chet Baker mit Jim McNeely (p), George Mraz (b) und Victor Lewis (dr):



Als nächstes: Alice in Wonderland
 
McCoy
McCoy
HCA Jazz & Piano
Ex-Moderator
HCA
Zuletzt hier
27.03.23
Registriert
28.04.05
Beiträge
11.726
Kekse
108.028
Ort
Süd-West
Alice in Wonderland von Sammy Fain und Bob Hiliard, ein 3er, Realbook S. 12.

Hier in einer Aufnahme des Kurt Edelhagen Orchsters in Berlin, 1966.
An der Posaune, noch ganz jung, Jiggs Wigham, am Klavier Bora Rokovic.



Als nächstes der All Blues von Miles.

Viele Grüße,
McCoy
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Oben