T
TuXoR
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 18.06.16
- Registriert
- 07.07.07
- Beiträge
- 35
- Kekse
- 0
Hallo ihr Musiker,
ich verzweifle schon seit geraumer Zeit regelmäßig daran, wenn in Klavierstücken, die ich spiele, bestimmte Arten von Arpeggios vorkommen. Momentan habe ich das Problem beim 3. Satz der Mondscheinsonate und zwar nicht bei den anfänglichen und schließenden Arpeggios sondern namentlich bei denen in den Takten 178ff:
Ich übe die Dinger jeden Tag sicherlich mehr als eine halbe Stunde und komme trotzdem seit über einer Woche zu keiner (wirklich gar keiner!) Verbesserung. Meine Übungsmethode besteht vor allem aus langsam und kontrolliert spielen und zeitweise habe ich auch die Tipps dieser Anleitung (http://foppde.uteedgar-lins.de/c1iii5b.html) befolgt, bin dabei jedoch auch zu keiner merklichen Verbesserung gelangt.
Falls jemand noch nicht weiß, welche Stelle das in dem genannten Stück sein soll, der kann es sich hier als Video angucken: http://www.youtube.com/watch?v=oqSulR9Fymg (6:30 - 6:44)
Ich wäre nun sehr froh, wenn mir jemand sagen könnte, wie man am besten mit diesem Problem umgehen kann. Vielleicht hat ja sogar schonmal einer dieses Problem bei sich bemerkt und erfolgreich beseitigen können.
Vielen Dank für eure Hilfe!
ich verzweifle schon seit geraumer Zeit regelmäßig daran, wenn in Klavierstücken, die ich spiele, bestimmte Arten von Arpeggios vorkommen. Momentan habe ich das Problem beim 3. Satz der Mondscheinsonate und zwar nicht bei den anfänglichen und schließenden Arpeggios sondern namentlich bei denen in den Takten 178ff:

Ich übe die Dinger jeden Tag sicherlich mehr als eine halbe Stunde und komme trotzdem seit über einer Woche zu keiner (wirklich gar keiner!) Verbesserung. Meine Übungsmethode besteht vor allem aus langsam und kontrolliert spielen und zeitweise habe ich auch die Tipps dieser Anleitung (http://foppde.uteedgar-lins.de/c1iii5b.html) befolgt, bin dabei jedoch auch zu keiner merklichen Verbesserung gelangt.
Falls jemand noch nicht weiß, welche Stelle das in dem genannten Stück sein soll, der kann es sich hier als Video angucken: http://www.youtube.com/watch?v=oqSulR9Fymg (6:30 - 6:44)
Ich wäre nun sehr froh, wenn mir jemand sagen könnte, wie man am besten mit diesem Problem umgehen kann. Vielleicht hat ja sogar schonmal einer dieses Problem bei sich bemerkt und erfolgreich beseitigen können.
Vielen Dank für eure Hilfe!

- Eigenschaft